Lenkerflattern ab 100KmH

Hallo!
Ich habe heute meinen A3 zugelassen und mich damit direkt auf große Reise nach Paris begeben, vielleicht nicht die beste Idee, aber ich hatte nichts schlimmes erwartet.
Ab der Haustür auf der Bahn so ab 100 KmH ein fieses Vibrieren in der Lenkung, durch beschleunigen auch sehr leicht sehr zu verstärken. Das Gleiche fürs Bremsen. Bei 140 und konstanten Geschwindigkeiten bs 160 ist es Ok, aber starkes beschleunigen ist die Hölle.

50 Km von Zuhause dann von der Bahn ab weil ich doch besorgt wurde. Also zu ATU und mal nachsehen lassen. Alle Radschrauben nachgezogen, da beio einem Rad 3 gelöst waren. Nicht begeistert vom Vorbesitzer… Ausserdem hat er die Reifen gegen die Laufrichtung aufgezogen, das werde ich mal durch tauschen verbessern. Der ATU Mann meinte es sei die Radnabe auch in Mitleidenschaft gezogen.
Was kann noch schuld sein an dem Flattern? Kann auch die Achse oder Teile der Aufhängung hin sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe, ich kriege Brechdurchfall bei allem was ich in das Auto gesteckt habe…
Martin

haste die reifen mal wuchten lassen? hört sich ziemlich nach unwucht an…

Oder die Bremsscheiben haben einen Hau weg…
War bei meinem 2. Wagen der Fall weil auch der Bremssattel fest war.

oder vielleicht sind es die spurstangenköpfe!

Alles nacheinander ausschalten oder gibt es einen Weg genau rauszufinden was es ist? Zur Erklärung: Der Wagen hatte einen (leichten) Überschlag, die Bremsscheiben und Teile des Unterbodens waren von Matsch überzogen, der auch im DACH wiederzufinden war.
Was ist das Wahrscheinlichste, oder besser wo fange ich an?
Danke für Eure Suchhilfe!
Martin

Würde bei dem billigsten anfangen.
Wie gesagt,bei mir war es der Bremssattel und die Bremsscheiben.
Würde den Sattel mal von der Scheibe abziehen und schauen ob er gangbar ist.