ich habe meinen 1,8T (104000) mit Chip neulich zum Zahnriemenwechsel und Service bei meinem Freundlichen gehabt. Nun kommt es mir vor als hätte ich nicht mehr die volle Leistung wie vorher. Zwar finde ich der Motor läuft ruhiger und satter aber die Leistung fehlt. Kann ich mir das einbilden oder könnte der Freundliche beim Wechsel mir Leistung gemobst haben?
Könnte sein das der Freundliche ein Software Update fürs STG gemacht hat und somit deine Tuningsoft überspielt hat.
Gruß
Sven
[quote]
Hallo,
ich habe meinen 1,8T (104000) mit Chip neulich zum Zahnriemenwechsel und Service bei meinem Freundlichen gehabt. Nun kommt es mir vor als hätte ich nicht mehr die volle Leistung wie vorher. Zwar finde ich der Motor läuft ruhiger und satter aber die Leistung fehlt. Kann ich mir das einbilden oder könnte der Freundliche beim Wechsel mir Leistung gemobst haben?
Also normal bleibt doch der Original Chip auf dem STG erhalten und der Tuner programmiert einen eigenen Chip, der dann im STG integriert wird. D.h. der original Chip bleibt unangetastet und ebenfalls im STG vorhanden und das Chiptuning kann notfalls so auch wieder rückgerüstet werden.
So hat man dass zumindest mir erklärt, als ich mich beim Chiptuner (MTM) erkundigt hab.
Ich weiss nur das WOLF Tuning ( Ford ) immer warnt das das man nach dem Chippen keine neue STG Software aufgespielt werden soll da sonst Probleme bzw. die Tuner Soft überspielt werden kann.
Gruß
Sven
[quote]
Also normal bleibt doch der Original Chip auf dem STG erhalten und der Tuner programmiert einen eigenen Chip, der dann im STG integriert wird. D.h. der original Chip bleibt unangetastet und ebenfalls im STG vorhanden und das Chiptuning kann notfalls so auch wieder rückgerüstet werden.
So hat man dass zumindest mir erklärt, als ich mich beim Chiptuner (MTM) erkundigt hab.
Das Problem habe ich zzt. bei meinem 1.9 TDI PD bei Zahnriemenwechsel 90000km! Jedenfalls habe ich den Eindruck, er geht nicht mehr so wie vorher. Meiner hat ne Tuning von B&B. Werde meinen Freundlichen mal fragen, was alles beim Z-Riemenwechsel gemacht wird und ob die auch an der Software rumgemacht haben.
Ich hätte das gleiche vermutet. Wahrscheinlich ist der Zahnriemen bei der Montage wirklich um einen Zahn verrutscht. Danach läuft der Motor natürlich nicht mehr so, wie vorher.
Dem kann wohl nicht irgendwie vorbeugen indem man die Werkstatt darauf hinweist, oder?
Falls es doch mit der Software vom STG zu tun hat, hab ich grad mit Wimmer telefoniert: Er meinte, sowas kommt eigentich nur bei den neuen 2.0TDI Maschinen vor ( oder allgemein neuere Motoren ). Bei älteren ist ihm nicht bekannt, dass so etwas möglich wäre. Er versicherte allerdings, dass in so einem Fall das Tuning umsonst wiederholt wird. Find ich gut sowas…
Ps.: Hoffentlich können wir das irgendwie klären. Muss nämlich nächste Woche meinen Zahnriehmen auch wechseln lassen…
Also beim TDI sollte nach dem Zahnriemenwechsel auch die Einspritzzeit ect. mittels Diagnosegerät neu justiert werden .Viele Firmen machen das nicht. Die Autos haben dann keine Power mehr.
Beim 1.8T kann das eigentlich nur ein falsch montierter Riemen sein oder eben Softwareupdate. Durch ein Softwareupdate beim Händler geht das Tuning verlohren. Da wird nicht zusätzlich ein Chip eingelötet, sondern die Seriensoftware mit Tuningsoftware überspielt. Was Wimmer gesagt hat stimmt nicht ganz. Beim 2.0 TDI ist es so (kann es so sein), daß das Auto nach dem VW-Update garnicht mehr anspringt !! Ein Softwareupdate ist aber generell bei fast jedem Modell ab Bj. ca. 2000 möglich. Nur werden die älteren normal nicht neu bespielt. Nur die ganz neuen .Das meinte Wimmer wohl.
Genauso ist das bei VW. Die Tuningsoftware wird von dem neuesten Update wieder auf Serienstand überspielt. Das Tuning geht 100% verlohren. Sowas merkt man aber ganz gewaltig beim 1.8T. Läuft halt dann wieder wie Serie.
Beim PumpeDüse TDI wird die Einspitzzeit nach einem Zahnriemenwechsel nicht mehr mit dem VAS 5052 neu justiert. Bei den Motoren ist es nicht mehr nötig. Mehrfach gelesen bei den Dieselschraubern.
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 12.10.2004 bearbeitet
VAG kann den ja lesen und schreiben. Nur die Tuner noch nicht, weil die Technik noch „verschlüßelt“ ist und nicht geknackt wurde. Der wird auch nicht wirklich gelötet. Das Steuergerät wird zwar geöffnet und dann gelesen, aber nicht gelötet.
@ Raoul :
Hast recht, hab nicht dran gedacht, daß es ein PD ist… :engel: