hab jetzt schon von mehreren Seiten (Bekannte, Komillitonen, Profs etc.) gehört, dass die VAG-TDi´s eine ziemlich starke (5 - 10%) Leistungsstreuung nach oben haben sollen.
Kann mir das jemand bestätigen. Gibt es da einen Mittelwert ?? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das würde ja bedeuten das ein 90PS-TDi im Idealfall (10%) auf knapp 100PS kommen würde, bzw. ein 110er TDi auf mehr als 120PS…ist da echt was dran ???
also sagen wir es mal so: bie audi (vorallem turbo aufgeladenen) motoren hat man oft ne streuung nahc oben die halt auch mal zb 8% betragen kann! dann der wert den audi von werk aus angibt ist nur ein von denen „erdachter“ wert der das verbildlichen soll was normalerweise gechafft wird"
[quote]
Hallo,
hab jetzt schon von mehreren Seiten (Bekannte, Komillitonen, Profs etc.) gehört, dass die VAG-TDi´s eine ziemlich starke (5 - 10%) Leistungsstreuung nach oben haben sollen.
Kann mir das jemand bestätigen. Gibt es da einen Mittelwert ?? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das würde ja bedeuten das ein 90PS-TDi im Idealfall (10%) auf knapp 100PS kommen würde, bzw. ein 110er TDi auf mehr als 120PS…ist da echt was dran ???
Ahso, das heisst also das der im Brief angegebene KW-Wert ein Minimum darstellt welches der Motor auf jeden Fall schaffen muss, er aber tatsächlich eine -mehr oder weniger- hohe mehrleistung haben kann.
Besteht auch die Möglichkeit das die Leistung bei einem serienmäßigen Auto geringer sein kann / darf ??!!
es gibt toleranzen die der gesetzgeber auch so vorgesehn hat sonst könnte ja jeder der 1 ps zuwe´nig hat auf wandlung klagen wegen nicherfüllen des vertrages, es ist eine toleranz von +/- 5% vorgesehen es kann also auch sein das dein motor 5% zuwenig leistung hat1
:stock:
wir haben den S4 auf dem prüfstand gahabt es sollte eingentlich um die 340 PS liegen… denkst du der hat nur um 300 PS gemacht.
Da wir das nicht glauben konnten haben wir noch mehrere andere S4 dauf gestellt immer wieder das gleiche ergebnis.
Dann kammen die Audi leute vom werk mit einem test wagen, und der machte auch nicht mehr. was sagte der erfinder des S4 der motor hat die leistung aber der der wagen die normen erfüllen muss hat er einen kleiner abgasanlage ect. fazit der motor hat die leistung abernicht am rad gemessen.
Ich bin längere Zeit einen 66 kW-A3-TDI gefahren und einen 81 kW-Golf-TDI. Der A3 war trotz angeblich geringerer Leistung vom Anzug her genauso flott wie der Golf und auch in der Höchstgeschwindigkeit haben sich beide nichts gegeben. Audi soll bei den TDIs immer nach oben streuen während VW gerade so die angegebene Leistung einhält.
Als damals der 96 kW-TDI im A3 raus kam, hat man ihn gegen den 110 kW-Golf-TDI getestet. Damals kam raus, daß der A3 statt 131 stolze 145 PS hatte und der Golf statt 150 nur 147 PS. Daher waren auch die Fahrleistungen sehr ähnlich.
Kann ich bestätigen.
Mein 131-PS TDI-PD (im 8L) hat auf dem Prüfstand 145 PS gebracht und übertrifft im direkten Vergleich auch andere 130er PDs. Sein Vorgänger (1J, PD115) brachte dagegen genau 116PS auf den gleichen Stand.
Einbau meiner auf den Motor konfigurierten Powerbox brachte keine wesentliche (meßbare) Leistungssteigerung, wir kamen auf 148PS.
Übrigens, zum Vergleich A3/Golf muß man noch bemerken, daß der A3 etwas leichter ist als der Golf und daher eine Leistungsmessung durch Beschleunigung etwas unfair ist… Golf bleibt eben Golf