imo ist das attraktivste ne Kompressornachrüstung.
Sollte je nach Bausatz so 60-70PS bringen.
Vorteil gegenüber Turbos: Du musst nicht zwingend die Motorcharakteristik ändern → Dichtungen, Kupplung, Ölkreislauf usw. bleiben… Ladeluftkühler wird nicht benötigt. → kannst den Kram also jederzeit leicht auf Serie zurücksetzen.
Nachteil: Sehr teuer und für den 2.0FSI gibt es natürlich kein Kit – d.h. es wird wohl noch teurer als der durchschnittliche Kitpreis von 3000-4000€.
P.S. Falls hier gleich das Geschrei los geht – hab mir die Infos alle nur aus Foren und HP’s von Tunern zusammengekratzt, sebst aber noch keine Erfahrungen mit dem Thema.
Also falls da wer was berichtigen kann oder zusätzliche Infos hat – gerne posten :daumen:
naja, da ist glaub ich sinnvoller das geld zu sparen und dann in ein neuen Audi zu investieren…Kosten um die 4000 Euro sind schon n großer batzen geld…
Ich werfe mal ein paar Fragen von einem motortechnischen Laien ein:
1.) Gibt es irgendwo schraffierte Infos über die Wirkungsweise von Kompressor und Turbolader?
1.1) Könnte man theoretisch Kompressor und Turbolader kombinieren?
Was kostet eigentlich so ein Motor, sagen wir mal der aktuelle 2.0TFSI (nur aus allgemeinen Interesse) - Gibt es eine Art Preisliste für alle Motoren?
Fahrzeug wechseln möchte ich nicht, es besteht so eine Art emotionale Bindung zwischen mir und ihr. Mit einer 1200 EUR komplett neuen Abgasanlage ab Kat von German Tuning allein sollen ja gut 10-15% mehr Leistung drin sein.
Ich möchte mich derzeit einfach nur mal über alle Optionen informieren.
Das kombinierne schein tzu gehen da ja VW einen 1.4 Liter Motor mit 170PS bringen will bei dem Kompressor und Turbo gekoppelt sind.
Info hab ich von hier.