wie ja manche wissen, bin ich mit der Leistung meines Wagens nach einem Turboladertausch nicht mehr zufrieden. Ich hätte nun die Möglichkeit auf den Leistungsprüfstand beim lokalen Bosch-Dienst zu gehen. Rollenprüfstand. Vor 2 Wochen war ich bereits mit dem Wagen zur Druckprüfung, welche korrekte Werte brachte.
Was gilt es am Rollenprüfstand zu beachten. Man hört ja immer wieder, es soll GIFT für den Turbo sein. Auf was muss ich achten? Was sollte Bosch-Dienst dabei beachten. Hab keine Lust, dass mein neuer Turbo dabei Schaden nimmt. Auch mein Tuner hat gemeint, er würde das lieber gerne selbst auf seinem Prüfstand machen…ich müsste allerdings dafür 450km fahren. Kann das der Bosch-Dienst genauso gut? Kann ich mit ruhigen Gewissen mein Auto dort hin geben? Auf was muss ich aufpassen?
Danke Euch für konstruktive Antworten im voraus
Naddl
ein paar Messungen sind nicht schädlich für den Wagen.
Es sollte allerdings für ausreichend Luft gesorgt werden während
der Messung, der Wagen sollte vorher warm gefahren sein.
Wenn die Entfernung nicht zu weit wäre, würde ich Dich zu
mir zum Leistungstest einladen. Wir haben einen der neusten
Prüfstände.
Gruß
Markus
[quote]
Hallo Forum,
wie ja manche wissen, bin ich mit der Leistung meines Wagens nach einem Turboladertausch nicht mehr zufrieden. Ich hätte nun die Möglichkeit auf den Leistungsprüfstand beim lokalen Bosch-Dienst zu gehen. Rollenprüfstand. Vor 2 Wochen war ich bereits mit dem Wagen zur Druckprüfung, welche korrekte Werte brachte.
Was gilt es am Rollenprüfstand zu beachten. Man hört ja immer wieder, es soll GIFT für den Turbo sein. Auf was muss ich achten? Was sollte Bosch-Dienst dabei beachten. Hab keine Lust, dass mein neuer Turbo dabei Schaden nimmt. Auch mein Tuner hat gemeint, er würde das lieber gerne selbst auf seinem Prüfstand machen…ich müsste allerdings dafür 450km fahren. Kann das der Bosch-Dienst genauso gut? Kann ich mit ruhigen Gewissen mein Auto dort hin geben? Auf was muss ich aufpassen?
Danke Euch für konstruktive Antworten im voraus
Naddl
Man sollte die Messung immer in dem Gang machen, der nahezu mit 1:1 übersetzt ist. Das ist beim 2.0TDI der 4. Gang. Das gilt bei den meisten anderen Motoren aus. GetriebeUebersetzung
Ich vermute das sonst durch die Übersetzung andere Werte rauskommen.
Theoretisch ist das falsch da sie sie Leistung ja aus dem Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ergibt.
Praktisch ergeben sich aber Messungenauigkeiten durch die unterschiedlichen Zeiten die der Motor für die Drehzahländerungen benötigt.
Je länger diese sind umso genauer wird das Ganze.
Das hat mit der Abtastrate des angeschlossenen Messystems zu tun.
Mit einem entsprechend hochwertigen System könnte man auch im Retourgang (der ja bekanntermaßen meistens der kürzeste Gang ist) genaue Messergebnisse erzielen.
Üblicherweise wird mit dem vorletzten Gang gemessen (unabhängig davon ob dieser 1:1 übersetzt ist oder nicht)
Also bei einem 6 Gang mit dem „Fünften“ und bei einem 5 Gang mit dem „Vierten.“