ich fahre mille miglia evo 18 zoll mit 225 bereifung, meine orginal felgen sind die 15er von audi die kennt ihr ja,
ich fahre 1,8T (110kw) maschine ist aber gechipt.
so am wochenende habe ich meine 15er orginalfelgen wieder eingebaut und der unterschied zu den 18ern ist schon groß,
jetzt wollte ich fragen was ist der hauptgrund des leistungsverlustes die 18er felgen oder die 225 bereifung?
die 18er felgen sehen schon geil aus aber mit den 15ern fährt es sich so gut.bin echt am überlegen mir andere felgen zuzulegen und die 18er verkaufen.
Nen Leistungsverlust hast du nicht durch breitere Reifen, nur durch diese hat der Motor nen höheren Reibwiderstand (Reifen zu Strasse) zu überwinden als bei 195ern oder 205ern. Die Leistung die der Motor entfaltet ist wohl die gleiche wie vorher
Und mit der Rad-Reifenkombination schleppst ja eh nen bissle mehr Gewicht mit als bei Serienreifen.
Und mal ehrlich, du willst dir doch net kleinere als 18" holen, oder? :grins:
Gruss Alex
Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 13.09.2004 bearbeitet
der Hauptgrund für den Leistungsverlust ist nicht der Roll oder Reibwiderstand sondern der Luftwiderstand.
Dieser steigt besonders bei höheren Geschwindigkeiten sehr stark an.
der verursacher ist der drehimpuls (impulserhaltung).
bei dem 18" rädern hast du einfach den grössten teil der zu beschleunigenden masse aussen am rad, sprich weiter entfernt von der kraftübertragung. je kleiner das rad, desto weiter wandert die masseverteilung nach innen.
Also ich hab die selbe Rad/Reifen kombi drauf wie du.
Endgeschwindigkeit ist bei mir um ca. 15 km/h gesunken.
Das ganze wird aber wieder durch die überaus geile Strassenlage wieder gutgemacht.
Da kommst mit 15" nicht hinterher…mit den 225 kannst ja Kurven fahren ohne Ende.
ne die 18er bleiben ,heute hat mich jeder gefragt wo meine 18er felgen seien weil ich zurzeit die 15er hab ,da kann man sehen wie sehr die 18er auffallen.
ich hab die nur abgemacht weil ich sie versiegeln will.
Was juckt mich Endgeschwindigkeit, die braucht man doch eher selten. Aber die Kurvenlage mit 225er Schlappen ist einfach um Welten besser!
Das sich 18er anders aufs Auto auswirken wie 15er ist doch klar. Wie weiter oben bereits beschrieben ist das Gewicht der Felge weiter von der Nabe entfernt und es ist aufgrund der Größe auch höher. Beide Umstände wirken sich eben negativ aus.
außerdem taugen 15" höchstens für den Winter
:grins:
im Sommer sollte es schon ein bißchen größer werden!
habe das aber letztens mit meinem 1.8er auch gemerkt. mit den 225/45 auf 17" Felgen war auf der Autobahn nicht mehr als 210 lt. Tacho drin. Sind wohl ca. echte 200
mit den kleineren Felgen ist er bei Tacho zwischen 215-220 stehengeblieben. das werden dann wohl die echten 207 sein, die im Schein stehen
Der Unterschied ist echt extrem, finde das Fahrverhalten aber bei meinen original 16Zoll besser, aber aus optik würde ich nicht mehr tauschen, höchstens zu 17 Zoll.
Habe z. Zt. auch die 17" Serien Ambition Reifen/Felgen drauf.
Vor dem Hintergrund, dass die breiten Reifen Leistung schlucken, ich aber nicht auf 16 Zöller rückrüsten möchte, habe ich mal mit einem „Reifenrechner“ ausgerechnet, dass 205/50 17 nur 0.4% mehr Umfang haben, als die 225/45 17
Frage: Hat denn einer 205/50 R17 drauf evtl. mit Foto?
Meint ihr, dass das was bringt?
Doch, der Unterschied ist krass! Eigentlich egal was für ein Motor! Klar würdest du es nicht merken wenn du es nicht anders kennst, aber bei meinen 15Zoll WR auch so, dass ich den Unterschied brutal merke!
Der „Lesitungsverlust“ hat sowohl was mit dem größeren Drehimpuls zu tun, als auch mit der größeren Reibung!
Das kann man sich so vorstellen! Wenn man einen Stock nimmt und ihn in der mItte stütst und dann ein gewicht von der Mitte nach außen wandern lässt, dann wird es auf der anderen Seite immer schwieriger den Stock waagrecht zu halten!
Also kurz: Umso weiter außen deine Masse liegt, oder umso weiter außen die einzelnen MAsseelemente liegen, umso mehr Energie geht alleine für die Rotation drauf! Daher hat man in der Schule auch nie eine Kugel einen Abhang runterrollen lassen, sondern rutschen, wenn man es berechnen wollte!
Die Rotationsenergie nimmt mit größerer Geschwindigkeit und größerer Entfernung der Massen zum Mittelpunkt zu, also bleibt für die eigentliche Bewegung des Autos nicht mehr so viel Energie übrig! Also geringere Beschleunigung und niedrigerer Endgeschwindigkeit! Dazu sind die Alsu meist auch breiter, was zusätzlich Gewicht macht und die Reifen mehr Reibungsfläche und Luftwiderstand haben!
Okay, kurz wars net, aber im Prinzip klar: Fette Rad/Reifenkobi = „Leistungsverlust“
hi leutz,
ich habe momentan 225/45 17" (7,5x17)drauf und will auf 255/35 18" (9+10x18)umrüsten, denken aber der Leistungsverlust kommt immer auf die zur verfügung stehende motorleistung an,
was will ich mit endgeschwindigkeit, über 200km/h oder sogar über 250km/h, die fährt man äußerst selten,
wenn es der verkehr überhaupt zulässt.
bei nem 1,6er würd ich mir auch eher überlegen,
was ich für reifen drauf mache
aber die optik ist bei 18" oder sogar 19" unschlagbar
Du merkst auf jeden Fall im Anzug einne unterschied!
Viele mit denen ich gesprochen habe, die momentan 18" fahren und Leistung haben würden alle wieder 17" fahren, weil es gibt einfach eine Unterschied!
Mag ja sein, dass durch grössere Felgen Leistung verloren geht! Aber ist es wirklich so entscheident ob man durch grössere Felgen ein paar zehntel in der Beschleuningung verliert!?!?
Ich würde auf keinen Fall „nur“ 17 Zöller Montieren nur um besser aus dem A… zu kommen! Die Heizer sehen dass natürlich da anders!
Ich bleibe meinen 19 Zöllern Troy und verzichte auf 0,3 sek. weniger beim Beschleuningen!
Naja… @lischman sicher ist es kein Ding…bissl langsamer oder schneller…aber es kommt echt auf den Motor an…meinem 1.6er würd ich das nicht zumuten wollen…! Die 16" reichen da vollkommen aus.
Aber…Du kennst das ja sicher auch aus Erfahrung…!
Wer Leistung hat…1.8T oder so…da würd ich auch nicht mehr auf die wenigen Zehntel achten wollen