ich hab gestern meinen A3 in die Werkstatt gebracht und einen Leihwagen bekommen. Ist ein schöner neuer A3! Na ja ich bin dann so am Fahren und muss auf einer abschüssigen Strecke langsam abbremsen. Aber nix mit Bremsen. Nur ABS gestottere und sonst nix! Ich musste dann über den Bürgersteig ausweichen und hätte mich fast noch gedreht. Sonst wäre es wohl zum Crash gekommen. Es waren Sommerreifen (225er!!) auf der Karre und wir hatten Schneeregen. Von der Werkstatt gab es keinen Hinweis darauf!!
Ist das üblich??? Und wer hätte Schuld wenn es zum Crash gekommen wäre???
Na ja ich gehe eigentlich davon aus, wenn ich einen Ersatzwagen vom Händler meines Vertrauens bekomme :-)) dass der dann auch Winterreifen hat!! Zumal ich nicht gefragt wurde und so vor vollendete Tatsachen gestellt wurde.
Also wenn du in so nem Fall nen Unfall hast, bist ganz klar du Schuld, da du dich vor Antritt der Fahrt über die Verkehrtauglichkeit und die Gegebenheiten deines Fahrzeuges informieren musst und dann natürlich diesen Umständen und den Witterungsverhältnissen entsprechend fahren musst.
Das ändert aber nichts daran, dass ich in dem Laden mal kräftig auf den Tisch hauen würde. Das kann ja nicht sein, dass einem im Hochwinter ein Fahrzeug ohne entsprechende Winterausrüstung vorgesetzt wird und das auch noch, ohne darüber zu informieren. Ich weiß nicht, ob sich das Autohaus bewusst ist, dass da noch ganz andere Dinge passieren können, außer so ein „kleiner Ausrutscher“. Ich hoffe du musst nicht für den Leihwagen zahlen. Von mir würden die jedenfalls keinen Cent sehen.
Ich war eigentlich der Meinung, daß das gesetzlich geregelt werden soll, aber es scheint nur ne Vorschrift zu sein. Nun ja, ich find es auch unmöglich, aber ist leider durchaus Praxis.
Ich hab, als ich das Auto abgeholt hatte auch überlegt, ob ich nach Winterreifen frage. Aber ich hab dann gedacht, dass es sich ein „renomierter“ Vertragshändler nicht erlauben würde bei dieser Witterung jemanden mit Sommerreifen auf die Strasse zu lassen. Da war ich wohl etwas zu leichtgläubig! Aber ich kann doch nicht bei einem Leihwagen alles kontrollieren??!! Man muss sich doch auch auf seinen Händler verlassen können!!! Schade eigentlich!!
Ich muss meinen A3 auch zum Freundlichen zwecks Garantiearbeiten bringen und aufgrund diesen Threads habe ich ihn darauf angesprochen, ob mein kostenloser Leihwagen denn Winterreifen besitzt und er meinte alle unsere Leihwägen sind mit Winterreifen ausgerüstet.
Also nicht jeder Freundliche geht so sorglos mit seinen Kunden um wie in deinem Fall!
also richtig ist dass es gängige praxis ist, aber wenn du mit einem leihauto mit sommerreifen einen unfall baust, bleibt es nicht bei der SB, sondern das ist ja dann grob fahrlässig, d.h. du bleibst unter umständen auf den ganzen kosten sitzen… je nach versicherung… du musst ja nicht mit dem sommer-bereiften auto fahren, es zwingt dich ja niemand dazu…
@rennsemmel:
es geht ja nicht nur um die freundlichen, sondern um avis, europcar, sixt, etc. etc. etc.
+ Dieser Beitrag wurde von steve-pa am 07.02.2006 bearbeitet
Also ich habe bei Europcar als Fahrer gearbeitet und kann nur bestätigen das nicht alle fahrzeuge Winterreifen drauf haben. Das wird wie gesagt nur „auf Wunsch“ gemacht.
Allerdings wurden, zumindest bei mir in der Station , der Großteil der Wägen mit M+S ausgestattet, viele fahren so auch das ganze Jahr, Sprinter und Iveco fahren sowieso Ganzjahresreifen.
Viele bleiben also nicht mit Sommerreifen übrig, aber es sind definitiv noch welche damit unterwegs!
wobei die ganzjahresreifen auf ivecos und sprinter auch keine wundertaten verbringen, alles schon erlebt, da werden kleinste berge zu unüberwindbaren hindernissen