Leidiges Thema, ich weiss:-))) VA Probs

Hi,

wir auch einige von euch hier, versuche ich rauszufinden, wo die geräuche an meiner vorderachse herkommen, besondest bei langsamer fahrt und dann bei lenkbewegungen. es ist auch nicht immer, manchmal mehr oder weniger. nichts metallisches. hört sich an, als würden sich die federn der HR gewindefahrwerks mitdrehen, aber das ist es glaube ich nicht. wa smir jetzt aufgefallen ist: motorhaube auch, hand auf die dämpferdeckel/domlagerdecken und am auto wippen, dann habe ich genau diese „rucken“. auf beiden seiten. ich tippe da auf die domlager, oder ? ich denke sachen wir pendelstützengummis und stabigummi, achslager usw. fallen somit raus, oder? ich wollte mal testen, ob vielleicht die kontermutter ober nochmal nachzuziehen ist?
was meint ihr, was das sein könnte?

mfg
systemroot


Hatte auch so ein Klappern wenn ich durch Schlaglöcher gefahren bin, hauptsächlich auf der Fahrerseite.

Die haben mir dann auf Garantie irgendeinen ausgeschlagenen Stabilisator ausgetauscht, da war es dann weg…

Wenn du dein Wagen tiefergelegt hast, könnten es die Domlager sein.

Bock den Wagen mal auf und schau mal wieviel Spiel du im Lager hast

hi!

also die domlager sind jetzt neu ud das geräusch ist immer noch da. was kann das noch sein? ich wollte jetzt mal noch die koppelstangen tauschen. gibt es sonst nochne möglichkeit? wie macht es sich bemerkbar, wenn die radlager ausgeschlagen sind?

mfg
systemroot

Hallo!

Durch Quitsch oder Jaulgeräusche in Kurven oder bei bestimmen Geschwindigkeiten. Du kannst es auch testen. Dazu muss man jeweils ein Rad im aufgebockten Zustand drehen und die eine Hand ans Radlagergehäuse halten. Hat das Lager ne Macke, spürt man Vibrationen am Radlagerehäuse.

Gruß

Raoul

Zieh mal die Schraube der Kopplestange am Querlenker nach. Wenn nicht benutz mal die Suchfunktion, hatte etwas über den austausch der Gummis geschrieben. Es gibt auch einen Workshop.

Habe keine Geräusche mehr, mir kommt es aber beim überfahren von Pflastersteinen, Berg runter und dann bremsen so vor, als ob da etwas locker ist. Die Räder scheinen nach zugeben. Fast so ein ABS Gefühl.

Boris

so, da jetzt meine domlager mit gummis und die koppelstangen neu sind, ist es etwas besser geworden. doch das eigentlich poltergeräusch ist nach wie vor da. was kann das denn jetzt noch sein??
gelenkkopf? antribswelle? jemand noch erfahrungen oder ne idee?

mfg
systemroot

Hi,
hatte sowas schon mal bei meinem alten A3 da waren die Stabis an der Vorderachse am a…
Tausch die dochmal aus.

Gruss

ich denke mal, du meinst du koppelstangen, oder?

[quote]
Hi,
hatte sowas schon mal bei meinem alten A3 da waren die Stabis an der Vorderachse am a…
Tausch die dochmal aus.

Gruss

[/quote]

ja hast du das auch beim gasgeben?
antriebswelle äussert sich ja normal bei kurvenfahrt und beim gasgeben mit dem allseits bekannten klappern…
hochbocken und guggen ob die antriebswellen spiel haben - sie dürfen sich nach oben oder unten ein bissel bewegen lassen im lager oder getriebseitig, allerdings wenn du die welle (bzw. die stange) kurz hinter dem gelenk versuchst zu drehen darf da kein spiel sein…

wenn die radlager anfangen zu jaulen ist das aber schon sehr weit fortgeschritten… kaputte radlager erkennste entweder am schlackern in hohen geschwindigkeit und vibrationen am lenkrad…
du kannst dein auto mal normal hinstellen und mit aller kraft am rad ruckeln… wenn da was spiel hat könnten es die radlager sein (so wars zumindest bei meinem civic)…

hoffe dir geholfen zu haben und viel glück bei der weiteren suche!!!

lg san