leichtes Turbozwitschern....normal???

Also hab gestern per zufall gehört das wenn ich schalte der Turbo leicht „zwitschert“.

hört man nur wenn das fenster offen ist und ich an hauswänden oder büschen vorbeifahre.

is das normal oder macht das Pop-Off schlapp?



achso die gummimanschette die den kaltluftschlauch von der frontschürtze mit dem luftfilterkasten verbindet is gerissen bzw. doch arg kaputt (wird aber morgen gewechselt)

kann es auch daran liegen??



danke schonmal

mfg Apo


Quote:
On 2003-07-28 18:04, Apophis wrote:


Also hab gestern per zufall gehört das wenn ich schalte der Turbo leicht "zwitschert".

hört man nur wenn das fenster offen ist und ich an hauswänden oder büschen vorbeifahre.






Ist bei mir ganz genauso, hat sich bei mir nach der Behandlung des Schubumluftventils mit Siliconspray noch verstärkt. Der zwitschert jetzt wie ein Rally-WRC. Der Ladedruck (Serie) ist vollkommen in Ordnung, schaltet ohne Pumpen zwischen 0 und 0,65bar.


Was für ein „zwitschern“?? Oder meint Ihr dieses pfeifen vom Turbo?

Ich denke mal, dass das normal ist. Das macht ja schließlich den Turbo aus und ich finde das Pfeifen völlig ok.



hmm




ja mich störts ja auch nich…eher im gegenteil :slight_smile:



@Chris2:



kannst mir das mit dem silikonspray n bissel genauer erklären?? wo und wie ich das was besprühen muss??

würd mich auch interessieren :slight_smile:


Hi.



Genau dieses Zwitschern hatte ich auch. Bis ich mein Pop-off gewechselt hab. Nun isses weg, zusammen mit dem „Bocken“ nach dem Schalten.

Also ich würd sagen es is kaputt! Wenn Du net soviel Geld fürn offenes ausgeben willst, hol Dir das vom S3. Soll angeblich ein wenig stärker sein.



Gruß



Sascha


hab ja kein rucken beim bzw. nach dem schalten…is alles normal.

wie das denn nu mit dem siliconspray??



kannst mir auch PN oder e-mail schicken @chris2


Also ich wollte hier nimanden Flausen in den Kopf setzen, von wegen mit Siliconspray läßt sich der Turbo tunen lach



Ich habe hier immer etwas von defekten Schubumluftventilen gelesen, scheint in der Hitliste gleich nach dem LMM zu kommen. Deshalb habe ich dieses Ventil (übrigens noch die alte „C“-Variante) ausgebaut, den Steuerkolben ein paar mal ausgelenkt und mit Siliconspray eingesprüht. Seitdem geht das besser als neu.

Das Problem bei den defekten Ventilen ist, dass der Kolben schwergängig ist, d.h. er öffnet bzw. schließt zu langsam oder hängt einfach nur. Das verursacht den Nachladeeffekt beim Gas wegnehmen oder das Pumpen beim Ladedruck aufbauen.

mfg




Hört sich eindeutig nach PopOff an, tausch mal aus das ding, Kostenpunkt : 19 € Oder nimm das Forge (ca.175 €)


wieviel kost das den vom S3…

aber eigentlich find ich das zwitschern geil :slight_smile:



kann ich das nich irgendwie behalten?

also ich hab ja wie gesagt keinerlei probs…varferhalten is wie vorher.


Das kostet genausoviel wie das normale. Stimmt schon, dass sich das geil anhört, aber was bringt Dir das wenns im A… is? Wäre mir zu riskant bis zum Ende zu warten. Musst Dich mal erkundigen, was passiert wenns ganz kaputt geht.

Die Nummer für das vom S3 findest Du hier im Forum.



Gruß



Sascha


ok danke…der einbau sollte ja doch relativ einfach sein oder??



achso ja wa heute beim freundlich und hab gefragt was diese dichtung kostet…naj gabs ja wieder nich als einzelteil also muss ich jetz das komplette obere ansaugrohr vom luftfilter neu nehmen. kostet 13.92 euro hoffe ich krieg wenigstens das Popoff auf garantie. sollte ja in der gebrauchtwagen garantie mit drin sein oder?


Einbau is kein problem! Einfach die 3 Schellen lösen und die Schläuche abmachen. Dann Pop-off rein, Schläuche drauf und Schellen wieder dran. Nimm aber Schraubschellen, die kannste dann beim nächsten mal besser lösen.



Gruß



Sascha