Mahlzeit,
Wie in meinem Profil geschrieben bin ich von Beruf Tischler und in unserer Firma die Urlaubsvertretung unseres Lackierers…das nur mal so als intro…
Nun habe ich vor ca 6 Monaten meine Ansatzschürze lackiert. Beim Kauf des Lackes erkundigte ich mich ob es sich dabei um einen 1K-Lack handelt…dies wurde mir bejaht und meine Frage war damit beantwortet…Beim Lackieren alles super Staubtrocken nach ca 15 Minuten Grifffest ( wird das wirklich so jetzt geschrieben???) nach ca 1 Std. Mittlerweile , nach einem halben Jahr ,schlug der Lack ins Matte um und jeder kleine Steinschlag holte den Lack bis auf die Grundierung runter… Ich also hin zum Teiletyp und fragte ihn was denn da los ist??? Da fragt der mich doch glatt ob ich denn den Härter vergessen hätte ??? Meine Antwort: Härter??? häeh??? wie bitte?? Du sagtest doch es sei ein 1K-Lack!!! Er: Ja das ist es auch!!! Ich :Wenn es ein 1K-Lack ist, was soll ich dann mit dem Härter?? dann wär es ja ein 2K-Lack!! Er: es ist ein 1 K-Lack und man brauch einen Härter!
-----------------------------------------
Also ,bin ich jetzt bescheuert oder er??? Das „K“ bei 1K-Lack steht für mich für „Komponente“ Also eine Komponente ,der Lack eben und bei 2K-Lack = Lack+ Härter.
------------------------------------------
Kann mir das bitte mal einer erklären??
Hi, ich kenn mich da auch nicht so gut aus, aber ich dachte immer das beim K2 Lack die beiden Dinge der Grundlack und der Klarlack wären. Härter benötigt man immer! Dachte ich, wie gesagt bin mir auch nicht gannz sicher!
wir verarbeiten in unserer Firma auch Lacke die keine Härter benötigen…
hey,
da hat smuddon recht!!
ein 2k lack ist ein 2 komponenten lack,der durch die chemische reaktion mit dem härter trocknet.
ein 1k lack trocknet durch verdunsten der lösemittel.
also der typ der dir den lack verkauft hat,hat dich wohl verarscht,oder er hat selbst keine ahnung…
trimy
genau mein reden…wollt das ganze nur bestätigt wissen.
sMU