Leder Vienna Sportsitze im A3 Sportback

Hallo!

Also, ich bin gerade dabei, mir einen neuen A3 Sportback Ambition 2.0 TDI zu kaufen. In schwarz (Perleffekt) mit open sky paket 1 und allen möglichen Schnick-Schnack. Aber bei den Sitzen bin ich mir noch völlig unsicher.

Zum Ambition gehören serienmässig die Stoff Matrix Sitze, die einen sehr schönen Eindruck (in schwarz / grau) machen. Dennoch bin ich unentschlossen, da Leder den Wagen grundsätzlich höherwertig aussehen lässt. Und neulich habe ich in Rennerod zufällig endlich mal einen neuen Sportback mit den Leder Vienna graphitschwarz / schwarz Sitzen gesehen. Auf den ersten Blick sah das Top aus. so, und heute auf dem Weg zur Arbeit laufe ich an einem A3 vorbei, der dieselben Sitze drin hatte…tja, und ich muss sagen, ich war schon geschockt…ich schätze mal, dass der Wagen viell. 2 Jahre alt war und er hatte ebenfalls die Leder Vienna graphitschwarz / schwarzen Sitze, aber beide Vordersitze waren so wellig, dass ich glaube, von einem Kauf Abstand nehmen zu müssen!

Hat von euch irgendjemand Erfahrung mit den Leder Vienna Sitzen des neuen A3 / A3 Sportbacks?!

Freue mich über jede Antwort!

Gruß,

goodie

Hallo!

Einige Ledersitze neigen wohl zur Bildung von Lederfalten. Besonders an den Seitenwagen. Regelmässige Lederpfelge hilft auf jeden Fall. Die Sitzfläche wirft wohl auch stellenweise leichte Falten.

Schon mal an die Leder / Alcantara Sitze gedacht. Habe diese in meinem 8P und bin mit ihnen sehr zufrieden.

Gruß

Raoul

Hallo,

ich kann dir leider nur indirekt weiterhelfen, aber evtl. ist es schon mal ein Eindruck.

Ich hatte Ambition-Sportsitze in Leder Vienna im A3 8L und war absolut zufrieden. Der Wagen war Bj. 2001 und ich habe ihn im Feb. diesen Jahres verkauft.
Dafür das der Wagen 6 Jahre gelaufen ist, sahen die Sitze noch Top aus. Ok, leichte Wellen waren auf der Sitzfläche (Fahrersitz) vorhanden, aber es sah auf keinen Fall schlimm aus. Alle anderen Flächen der Sitze waren glatt und ohne Risse oder sonstiges. Pflege usw. war jetzt auch nicht sooo häufig. :wink:

Ich würde dir auch raten, Alcantara zu nehmen. Mein S3 hat auch Alcantara, hat jetzt 70000km runter und die Sitze sehen noch super aus. Zudem sind die im Winter net zu kalt und werden im Sommer net so warm :wink: Also perfektes Mittelding zwischen Stoff und Leder.

Hier noch ein Bild aus 2005. So sahen die Sitze auch beim Verkauf noch aus. - Ich finde es noch ok (normaler Verschleiß).

Gruß
Speedy


8551_A.jpg

Danke für eure Antworten!!!

Alcantara finde ich zwar auch sehr schön, aber sie gefallen mir nicht in einem schwarzen Wagen. Vielleicht graue, aber keine schwarzen. Gut, Geschmäcker sind utnerschiedlich!

Die Sitze, die ich gesehen habe, hatten halt enorme Sitzwellen - Außenwangen waren in Ordnung - …entweder hat der FAhrer ein paar Kilos zu viel drauf gehabt oder er hat sie eben doch schlecht gepflegt…oder viell. lag es dann doch am Vienna Leder…wer weiss…

Gruß,

goodie

nimm s-line teilleder, dann wird im sommer nicht so heiß am arsch
:grins:

hatte in meinem alten auch vienna. nach über vier jahren sah das immer noch gut aus

8556_A.jpg

also mein Kollege fährt auch Vollleder im A4 2002. Er meint, das die Sitze überhaupt nicht glühend heiss sind im Sommer, und im Winter auch net schweine kalt!

also mein altes beiges leder war im winter scho’ recht kühl. im sommer hatte ich auch keine probs, aber liegt wohl auch eher an der farbe des leders.

+ Dieser Beitrag wurde von snippy am 24.05.2006 bearbeitet

So krass ist es mit Vollleder auch nicht. Im Winter anfänglich etwas kühl, aber mit Sitzheizung recht schnell warm. Im Sommer habe ich auch mit kürzerer Hose nichts gemerkt. Allerdings kamen ab und zu kleinere Beschwerden von rechts (wenn meine Freundin zu kurz trug). fg :wink:

+ Dieser Beitrag wurde von A3-Speedy am 24.05.2006 bearbeitet

Hi Speedy!

Wie lange hast Du den Wagen denn schon?

Gruß,

goodie

Hallo!

Hatte, der A3 war Bj. 2001. Gekauft habe ich ihn 2002 und verkauft 02/2006. Fahre jetzt A4, ohne Ledersitze.

Gruß
Speedy



+ Dieser Beitrag wurde von A3-Speedy am 24.05.2006 bearbeitet

ich fahre besagte ledersitze seit 10.09.2004 in meinem jetzigen 8p.
der wagen hat jetzt fast 70.000 runter und die ledersitze sehen, obwohl keinerlei pflege, noch richtig gut aus.
das einzige, was zu bemängeln ist, ist die kante des sitzes, an der rückenlehne.
diese ist durch das ständige rein und raus inzwischen etwas abgewetzt.
wird aber nä. woche von freundlichen getauscht.

bei stoffsitzen wäre diese kante wohl schon durch. daher kann ich dir nur empfehlen, entweder eine stoff bzw. alcantara (welches über die jahre aber blind wird, aber wärmer als leder ist) kombination zu nehmen, wenn du kein vollleder möchtest.

Dann schon Vollleder…ich war ja nur so negativ überrascht von dem A3 vor meiner Haustür. Leder sieht aber trotz allem einfach viel hochwertiger aus als Stoff und wenn mich der Wagen neu schon (ohne Rabatt) 32.790 EUR kostet (ohne Ledersitze), dann kommt es auf die 1.500 EUR wohl auch nicht mehr an! :wink:

Gruß,

goodie

Habe jetzt seit guten 40Tkm das hellgraue/kieselgraue Leder drinnen.
Pflege es schon regelmäßig mit hochwertigen Produkten, sieht dafür aber auch immer noch spitze aus!
Keine Verfärbungen oder auffällige Abnutzungen - bin vollstens zufrieden :daumen:

Durch das helle Leder ebenfalls keine Probleme, selbst wenn der Wagen in der prallen Sonne stand.

Von der hochwertigen Optik mal ganz zu schweigen.

Das hört sich doch gut an, sippel! :wink: ich glaube langsam, in meiner Entscheidung sicherer zu werden! :wink:

was für Dekoreinlagen habt ihr denn zu den Ledersitzen gewählt? also, bei graphitschwarzen / schwarzen dann wohl die Alu-Einlagen (Modell Ambition)?

Ich hab Klavierlack nachgerüstet.
Bei schwarz würde ich jedoch auch Alu nehmen.

@Krally

Kannst Du bitte mal Bilder von Deinen Sitzen/Lehnen Posten???

Gerne auch per PN

Gr33tz



war im urlaub und bin jetzt erst wieder on…

mein wagen steht derzeit im audizentrum, zylinderkopf wird getauscht…dienstag hole ich ihn ab und lade bilder hoch