LED Birnen als Ersatz für herkömliche 12V Halogenspots (Wohnung)

Hallo zusammen,

gibts hier jemanden der schon praktische Erfahrung mit LED Halogenspots hat ? Würde gerne einige 20 und 35 Watt Strahler in meiner Wohnung ersetzen habe aber keinen blassen Schimmer welche man kaufen sollte, nirgendwo gibts den Hinweis LED Lampe X ersetzt Halogenspot mit Y Watt.

Danke und Gruß

Matse

also ich weiß nicht wofür du jetzt nutzen willst
aber ich hab meine in der Deckenlampe drin.
ich kann sie dir nicht empfehlen. Das Licht ist nicht sehr
hell und es wirkt kalt. Werde meine wieder gegen die alten
tauschen!!

mfg Kamil

Hallo!!

Diese Led Lampen sind eigentlich nur als indirekte Beleuchtung geeignet! Wie Kamil schon gesagt hat, haben diese LED lampen keine hohe Leuchtkraft. Mein Kumpel hat sie in der Decke mit bewegungsmelder für die Nacht um den Weg auf das Klo oder zu seinem Sohn besser auszuleuchten. Alles andere für ständige Beleuchtung sind diese Leider nicht geeignet! Also alte Halogens drinne lassen.

Meine Oberbeleuchtung ist eh kaum an habe nur eine Stehlampe in der Stube und mag das indirekte Licht!

MFG Timo

Die Entwicklung von LEDs für Beleuchtungszwecke macht große Fortschritte. Die Leuchtkraft nimmt immer mehr zu. Um jedoch Halogen- Leuchtstoff- oder Hochdrucklampen zu ersetzen wird es jedoch noch einige Zeit und Entwicklungsarbeit in Anspruch nehmen.

Du kannst sie als Highlighter nutzen aber nicht als Ersatz!
LED Leuchtintesität wird in Lumen und die von normalen Glühbrinen in LUX gemessen. Wenn du nun einmal hingehst und dir eine Formel besorgst womit du das umrechenn kannst, nicht so einfach zu erklären, wirst du merken das sie nicht die selbe Leuchte stärke erreichen können wie normale Glühbirnen (noch nicht). LEDs besitzen zwar eine Hohe Leuchtweite aber eben in einem anderen Licht/Leuchtspektrum.

Habe in mein Seilsystem zusätzlich LED`s eingebaut, man muß jedoch beachten, das man eine bestimmte Wattzahl nicht über- bzw. unterschreitet, da der Trafo sonst kaputt geht.

Außerdem habe ich mir einen 220V LED-Spot für den Einsatz in einem Deckenfluter mit Leselicht gekauft. Das Licht empfinde ich als unangenehm (grell,gleichmäßig) und es ist auch nicht so schön gestreut wie bei einem normalem Spot.

Würde solche Leuchten nur im Flur oder in Bereichen einsetzen in denen es nicht auf eine 100%ige Beleuchtung ankommt.

Boris

Finde das LED-Licht auch als eher kalt und ungemütlich. Dann muß man auf den Trafo achten, wenn man an einen elektronischen Trafo ausschließlich LED´s dranhängt wird es nicht funktionieren wegen mindestlast . Also lieber die herkömmlichen Halo´s lassen…

Danke Jungs,

das Feedback scheint mir eindeutig genug. Werde es also erstmal sein lassen.

Matse

Ist so nicht richig. Auch die Lichtleistung bei LEDs wird in Lumen gemessen/angegeben.

Beispiel
Halogenlampe mit G9 Sockel 25 Watt (QT 14) hat 230 Lumen

Zum Vergleich die Daten einer LED-Leuchte eines Deutschen Herstellers
1,5 Watt (1 LED) bringt 25 Lumen (und das ist schon viel)

Gibt es eigentlich schon LEDs in einer Anordnung als Rundumlicht (Abstarhlung wie eine Glühlampe). Würde so etwas gerne bei uns bei den Bewegungsmelder einbauen und so die 230V 40Watt Glühlampen einsparen. LEDs sind ja auch nciht so anfällig für das viele Einschalten.

Boris

Und weiter ist es auch so das elektronische netzteile die Led Spots beschädigen. Nach und nach leuchtet immer eine weniger bis irgendwann mal alle aus sind.

Bei der Beleuchtung kann Ich mich ebenfalls nur meinen Vorrednern anschliessen. Nur zur indirekten Beleuchtung gedacht und dann auch nur bestimmt ( Wohnzimmerschrank etc evtl).

Und die viel zu hohen anschaffungskosten sollte man ebenfalls noch berechnen.

Ciao

Und gute Nacht