led an widerstand löten ?

hi,
sagt mal will heute meine led´s in die leseleuchte einbauen.

Wie muss ich diese 2 led´s an diesen widerstand löten? Wollte beide LED´s an einen widerstand löten und nun steh ich vor dem problem!

  1. langer schenkel von 1. LED an widerstand, von widerstand an den kurzen schenkel der 2. LED?? -wäre das richtig so?

Und dann wo kann ich diese kombi am besten anklemmen? Bräuchte ein geschaltetes plus woher am besten???-ausser vom tacho?

gruß toni

also das kommt darauf an welchen zweck die widerstände haben sollen. muss der Strom oder die Spannung angepasst werden?
willst den Strom begrenzen dann parallel-löten, willst die Spannung teilen, dann in Serie löten, also hintereinander.

Natürlich in serie…

Strombegrenzen??? Das wäre wohl bei na konstantstromquelle gegeben (dann teilt sich der konstante Strom auf) was wir bei na Autobatterie natürlich nicht haben…
Also: zuerst der widerstand, dahinter die 1.LED mit dem langen bein und dann an das kurze bein der 1.LED das lange bein der 2. LED anlöten…

+ Dieser Beitrag wurde von jaepen am 27.03.2006 bearbeitet

hi,
will eigentlich nur irgendwie diese led´s zum leuchten bringen. Sie sollen beide an einen widerstand und die versorgungsspannung ist 12 volt. Der widerstand ist auch schon für 2 led´s ausgerechnet…
oder hab ich da was falsch verstanden…

es soll am schluß zwischen beiden leds der widerstand sein…

gruß toni

Bei na Reihenschaltung is es egal ob der widerstand am anfang, schluss oder in der Mitte ist.
Den widerstand muss du dir mit hilfe der Kenndaten deiner LEDs ausrechnen. Und das würde ich für 14V machen. Sonst kann es passieren das die LEDs das nich lange mitmachen…

kann mann den widerstand auch zwischen den led´s löten??
gruß…
und wo kann ich denn das geschaltete plus entnehmen?? Am sicherungskasten irgendwo??


Ja, den kanns du auch dazwischen löten.

Wozu geschalteter plus? du machs doch eh noch nen schalter dazwischen oder soll die immer leuchten???
…Sicherungskasten oder Radio…

quasi:
(led 1) langer schenkel an geschaltetes plus, kurzer schenkel (led1) an widerstand. Dann (led 2) mit langem schenkel an widerstand und kurzer schenkel (led 2) an Masse (braun).

quasi:
(led 1) langer schenkel an geschaltetes plus, kurzer schenkel (led1) an widerstand. Dann (led 2) mit langem schenkel an widerstand und kurzer schenkel (led 2) an Masse (braun).

[/quote]

Das wären dann 100 Punkte :wink:

Aber widerstand richtig berechnen…

also schalter soll da keiner mehr dazwischen.
Sollen nur leuchten wenn das auto quasi an bzw aufgeschlossen ist.

widerstand hat der elektroniker mir berechnet, sollte also hinhauen…


+ Dieser Beitrag wurde von tony_C am 27.03.2006 bearbeitet

also schalter soll da keiner mehr dazwischen.
Sollen nur leuchten wenn das auto quasi an bzw aufgeschlossen ist.

widerstand hat der elektroniker mir berechnet, sollte also hinhauen…

  • Dieser Beitrag wurde von tony_C am 27.03.2006 bearbeitet

[/quote]

…dann kein schalter…
viel Erfolg beim Einbau…


+ Dieser Beitrag wurde von jaepen am 27.03.2006 bearbeitet

jupp, danke nochmal für die hilfe…
gruß toni