Hallo A3 Freunde, hab mir heute einen LCD gekauft. Der Verkäufer meinte das Ding ist HDTV fähig. Kann mir einer sagen ob das richtig ist? Hier der Link
http://cgi.ebay.de/Sony-KLV-S32A10E-32-LCD-TV-NEU-OVP-GARANT
gruss steffan
Hallo A3 Freunde, hab mir heute einen LCD gekauft. Der Verkäufer meinte das Ding ist HDTV fähig. Kann mir einer sagen ob das richtig ist? Hier der Link
http://cgi.ebay.de/Sony-KLV-S32A10E-32-LCD-TV-NEU-OVP-GARANT
gruss steffan
warum nicht mal bei sony.de nachgucken?
http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=KLV-S32A1
da steht unten dick und fett HD READY.
:daumen:
Moin…
ja das Gerät ist HD-Ready… sprich für HDTV Vorgerüstet.
Diese LCD/Plasma schirme erfüllen die vorgegebenen Richtlinien für das HDTV.
Das Display (z.B. LCD oder Plasma) oder der Panel-Prozessor (z.B. DLP) muss
mindestens eine native Auflösung von 720 Pixel in der Vertikalen bei einem 16:9-Format
aufweisen. Es müssen also physisch 720 Pixel vertikal vorhanden sein.
Es müssen folgende Video-Eingänge vorhanden sein:
HD-Videoeingänge (HD= High Definition)
Analog: YUV (YPbPr), auch Componenten-Video genannt
Digital: DVI oder HDMI (mit Kopierschutz HDCP)
Die HD-Videoeingänge müssen diese Formate verarbeiten können:
1280x720 bei 50Hz und 60Hz progressive („720p“)
1920x1080 bei 50Hz und 60Hz interlaced („1080i“)
Die digitalen Eingänge DVI und HDMI müssen den Kopierschutz HDCP unterstützen
HDTV wir wohl auch nur unter Satelit vernünftig übertragen werden, bzw. über einen HD-DVD-Player.
Ich habe mich selber für einen "normalen Plasma entschieden, der aber das Format 1080i beherrscht. Ich finde LCD ist noch nicht ausgereift zu langsamer Bildaufbau. Reaktion selbst bei TOP-Marken über 5ms, da machen schnelle Film/Sportsequenzen keinen Spaß.
Trotzdem…Viel Vergnügen mit deinem LCD
Gruß Olli
was für eine reaktionszeit hat denn dein plasma?
und welcher ist es?
stehe nämlich im moment vor der schwierigen entscheidung was ich mir holen soll.
Moin…
also Plasma, haben so gut wie keinen Nachlauf, sprich Reaktionszeit. (gemessen unter 2ms) Ich habe mich sehr lange beraten lassen und habe 3 Plasmas getestet., schlussendlich habe ich mich für Panasonic entschieden.
TH-42P50E Mit dem G8 Panel 42" (106cm) Der ist zwar teurer als die meisten anderen Plasmas, aber das Bild ist mehr als überzeugend.
http://www.panasonic.de
dann auf Fernseher -> Viera-Plasma -> TH-42P50E
Wie Du auf der Seite sehen kannst, hat der Plama auch diverse TOP-Testergebnisse von (wirklich führenden) Fachzeitschriften bekommen.
Gruß Olli
ok.
danke das hilft mir schonmal weiter.
du meinst sicher den TH-42PA50E oder?
wie sieht das eigentlich mit der problematik mit dem einbrennen aus bei plasma?
brauch man sich da mittlerweile bei neuen geräten keine gedanken mehr machen?
wollte aber schon einen nehmen der hd ready ist.
scheint mir zukunftssicherer zu sein.
Jo… Danke ich meine natürlich den TH-42PA50E !!
also das einbrennproblem gibt es kaum noch, da ja z.B. der Panasonic einen Automatikmodus für das Bild hat. Einbrennen tut ja auch nur der Schwarze Rand bei Dauergebrauch des falschen Formates. Ich habe mich gegen HD-Ready entschieden, da vorraussichtlich HDTV nur gelegentlich und auch nur über Satellit empfangbar sein wird. Der Hype um HDTV ist meines erachtens völlig überzogen, da nur die Bildschärfe verändert wird, da wirst Du auch auf einem Nicht HD-Ready Plasma kaum einen Unterschied sehen. Lass dir mal beim Fachhändler einen HD-Ready gegen einen nicht HD-Ready Plasma vorführen (unbedingt über eine HD-DVD) Du wirst den Unterschied kaum erkennen. Zukunftsicher ist das noch lange nicht. Außerdem sind HD-Ready Plasmas gut und gerne noch ca. 1000,-€ TEURER. Wie gesagt der Panasonic erfüllt das 1080i Format, das genügt erstmal, was in 5 Jahren ist kann KEINER vorraussagen.
Lass unbeding die Finger von den Billig-Plasmas á la Medion/Phocus/Sky/Andersson/Gerricom etc. Nicht überall wo HD-Ready oder Plasma draufsteht hat es auch verdient !!
gruß Olli
japp, das sowieso.
meine preisschmerzgrenze liegt bei ca 2000€.
bin halt nur immer am schwanken ob plasma oder lieber lcd.
format dachte ich an so ca. 94cm bzw 37zoll.
auf der panasonic seite wird man ja mehr zum plasma gebracht mit den infos die die einem da geben.
was halt für mich auch recht wichtig ist, ist die hdmi schnittstelle weil ich die für ganz sinnvoll halte.
auch weil ich mir in absehbarer zeit auch nen anständigen dvd hd recorder holen will.
bin halt jetzt wieder richtig am hin und her überlegen ob plasma oder lcd.
was da panasonic so sagt, scheint ja für meine bedürfnisse ein plasma die richtige wahl zu sein…
Die Reaktionszeit liegt bei 8 ms. Selbst bei Autorennen und sonstigen schnellen Bildwechseln ist das Gerät total schnell und keinerlei aussetzer oder verlangsamte Bildabfolge festzustellen. Würde mir das Gerät auf jedenfall wieder kaufen. Hab ewig gewartet mit dem Kauf, über 1 Jahr und bereue es nicht gewartet zu haben. SONY ist mehr als Spitze.
gruss steffan
Hallo,
also ich hab mir letztens auch eine LCD TV gakauft.
Ist ein Sharp Aquos 32PE50 Pal-Optimal. Das schöne an dem Gerät ist, dass er für den europäischen PAL Standard optimiert ist. Natürlich hat er trotzdem eine HDMI Schnittstelle, falls HDTV schneller als erwartet Standard wird (was ich aber nicht glaube).
Auch die Auflösung von 540 Zeilen ist für HDTV hervoragend geeignet, da es genau die Hälfte von 1080 und 3/4 von 720 ist und deswegen die Umrechnung von HDTV Bildern relativ einfach ist.
Dies kann er sogar so gut, dass er im Test der Zeitschrift Video gegen das Referenzmodell (Philips 9976 HD Ready) beim HDTV Test gewonnen hat.
Plasma kam für mich deswegen nicht in Frage, weil die Leuchtkraft von Plasmas mit jedem Betrieb abnimmt, d.h. nach halber Lebensdauer hat der Plasma auch nur noch die halbe Leuchtkraft. Außerdem ist die Lebensdauer beim Plasma wesentlich geringer als beim LCD.
Und die Reaktionszeit ist bei modernen LCD’s mittlerweile auch ausreichend für schnelle Bilder.
Demnach ist der einzige Vorteil des Plasmas eigentlich nur noch, dass mit der Technik sehr große TV’s gebaut werden können und diese natürlich bei gleicher Größe im Vergleich zum LCD ein gutes Stück billiger sind.
Ach ja, wenn jemand an dem Testbericht über den Sharp interessiert ist, einfach melden, dann schick ich den per Mail zu.
Mfg Frank
Moin…
die Aussage, das Plasma nur eine kürzere Lebenszeit hat ist NICHT Richtig… Zitat aus einem großen Plasma/LCD Test:
DieLebensdauer ist eines der am häufigsten ins Feld geführten Verkaufsargumente der LCD-Verkäufer, noch dazu eines, dass den geneigten Käufer gehörig verunsichern kann. Da hilft nur ein bischen nachrechnen. Die für Plasma-TV-Geräte allgemein angegebene Lebensdauer von 30.000 Stunden (Pioneer und NEC geben bereits 60.000 Stunden an!) bedeutet, dass bei einer theoretischen täglichen Laufzeit von 8 Stunden an 7 Tagen in der Woche nach etwa 10 Jahren die Leuchtkraft der Plasmazellen erkennbar dunkler wird. Nach Angaben der Industrie kann sich dann die Leuchtkraft bei voll erleuchtetem Bild (100% weiß) um bis zu 50% reduziert haben. Das mag dramatisch klingen, relativiert sich jedoch, wenn man bedenkt, dass die Leuchtkraft z.B. eines fabrikneuen Pioneer PDP435FDE bei 1.100 cd/m² liegt, eines vergleichbaren 35-Zoll LCD-TV-Gerätes - z.B. dem Sharp LC-45 GD1E - hingegen von Haus aus „nur“ bei 450 cd/m². Und niemand, der einen LCD-Fernseher wie den Sharp-LCD-TV betrachtet, hat den Eindruck, das Panel sei etwa zu dunkel! Bei LCD-TV-Geräten fällt bei vergleichbarem Nutzungsverhalten nach etwa 20 Jahren die Hintergrundleuchte aus. Diese kann dann allerdings bei vielen Geräten wieder als Ersatzteil ausgetauscht werden.
Interessant dürfte in diesem Zusammenhang auch die allgemeine Angabe der Industrie zur Lebensdauer eines typischen Röhren-TV-Gerätes sein: 10.000 Stunden. In Deutschland läuft ein TV-Gerät im Durchschnitt 170 Minuten am Tag (Quelle: Statistisches Bundesamt). 10.000 Betriebsstunden Lebensdauer entsprechen somit einer Nutzungsdauer von 3.529 Tagen, also fast 10 Jahren. Dies deckt sich in der Tat in etwa mit der allgemein bekannten Lebensdauer eines TV-Gerätes.
Übrigens gibt es Grund zu der Annahme, dass es sich bei 30.000 Stunden um einen eher konservativ angesetzten Wert handelt. Auf einer internationalen Pressekonferenz von Panasonic antwortete ein hochrangiger Produktionsmanager von Panasonic auf die Anfrage eines Journalisten nach der Lebensdauer eines Panasonic Plasma Panels, dass diese 50.000 Stunden beträgt. Und in der Tat geben Pioneer und NEC mittlerweile „offiziell“ 60.000 Stunden Lebensdauer an.
Plasma- und LCD-Technologie unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Art und Weise, wie die Bildpunkte im Panel zum Leuchten gebracht werden.
Also…
Übrigens PAL sollten ALLE Fernseher können …, im endefekt ist nur das Persönliche Geschmack entscheident. Unbedingt beide im Laden ausprobieren und sich dann entscheiden.
Gruß Olli
Hallo,
also ich hab mir letztens auch eine LCD TV gakauft.
Ist ein Sharp Aquos 32PE50 Pal-Optimal.Ach ja, wenn jemand an dem Testbericht über den Sharp interessiert ist, einfach melden, dann schick ich den per Mail zu.
Mfg Frank
genau den hatte ich beim lokalen media markt auch ins auge gefasst.
der hatte echt ein super bild.
beim media markt war er leider nur total überteuert gewesen. (550€ mehr als im internet)
den testbericht kannst du mir gerne mal zuschicken.
Falls ihr etwas mehr Geld investieren wollt, kann ich euch nur den Pioneer 436 XDE empfehlen.
Mein Kumpel hat sich den vor 1 Monat gekauft und ich bin von der Qualität mehr als begeistert.
Der Plasma ist HD Ready und hat 2 HDTV Anschlüsse!
Hätt ich die Kohle über, würd ich mir das Teil sofort kaufen.
Übrigens PAL sollten ALLE Fernseher können …, im endefekt ist nur das Persönliche Geschmack entscheident. Unbedingt beide im Laden ausprobieren und sich dann entscheiden.
Gruß Olli
Das ist schon klar…nur dass der Sharp eben nicht mehr extra für Pal umrechnen muss, wie die anderen LCD TV’s.
@TheREALMcSoni
Der Testbericht ist unterwegs
Mfg Frank
@TheREALMcSoni
Irgendwie werden alle Mails an dich rejected, mit dem Fehler, dass dein EMail Account inaktiv ist.
Mfg Frank
@TheREALMcSoni
Irgendwie werden alle Mails an dich rejected, mit dem Fehler, dass dein EMail Account inaktiv ist.Mfg Frank
ach shit.
naja dann muss ich erstmal wenn ich zuhause bin gucken was da sache is.
schreib dir dann nochmal ne pm.
danke trotzdem
:daumen:
noch eine kleine frage oder nennen wir es einwand:
soweit mir bekannt zieht der plasma mal richtig fett strom (im vergleich zum LCD) und hat doch eine seperate Box für die anschlüsse oder irre ich mich da?
entwickelt dann die box/der plasma auch dementsprechend wärme?
Moin…
Ja, die Plasmas ziehen im verhältnis viel Strom (um die 300-350 Watt) im Vergleich zum LCD (um die 80-150 Watt) ein Normaler 72 Röhrenfernseher verbraucht aber auch locker um die 200 Watt.
Die Anschlüsse sind bei den Aktuellen Modellen Plasma wie auch LCD direkt am Gerät. Nur die ganz alten Modelle hatten noch eine Separate Tunerbox mit den Anschlüssen.
Olli
Die Anschlüsse sind bei den Aktuellen Modellen Plasma wie auch LCD direkt am Gerät. Nur die ganz alten Modelle hatten noch eine Separate Tunerbox mit den Anschlüssen.
Olli
In der Regel ist das richtig, aber die Geräte von Pioneer haben auch bei den aktuellsten Modellen eine Tunerbox. Das hat 2 Vorteile. Zum ersten, hat man nur 1 Kabel was vom Panel zur Box hängt und zum 2ten ist eine Reperatur viel einfacher durchzuführen, da die Box viel anfälliger als das Panel ist.