Lautsprecher hinten nachrüsten

Hallo ihr fachmänner und -frauen.
Ich muss beim a3 p8 2008 sportback, meiner frau, die lautsprecher hinten nachrüsten.
Chorus hat ja nur anschlüsse für vorne.
Habe nun kabel aussen li und re eingepinnt am orig braunen stecker.
Im radioschacht liegt nur ein blauer mini iso stecker herum, den ich ja nicht verwenden kann, da dieser für andere funktionen ist.
Eigentlich sollte ja ein gelber mini iso herum geistern, aber den finde ich nicht.
Hat der chorus unten am anschluss ein stecker, der in die lange führung kommt?
Ich suche einfach nur solch lautsprecher adapter kabel, quadlock. Oder ein stromlaufplan wäre natürlich top zu finden.
Drin ist nun ein kenwood, das alle boxen mit musik beliefern sollte.
Danke für evtl eine info

Na der Rest hinten wird über einen Verstärker versorgt über den Mini iso Block … oder ist dein Auto nur mit LS vorne ausgeliefert worden ? Das kenn ich nur wenn das Auto mit Radio Vorbereitung bestellt wird

Hoi devil
Und danke für die anfrage.
Wurde nur mit den vorderen LS ausgeliefert.
Hat auch kein sub hinten links im kofferraum oder sonst was

Hast du die Verkleidung schon raus gehabt ? Weil sonst siehste im sportbag nichts im Kofferraum

Wenn nichts verbaut ist musst du die klmpletten Leitungen von den LS zum Radio legen da dann nichts verbaut wurde

Schon gemacht, und wen ich den fader auf hinten stelle, lautstärke max. dann kommt nur etwas gaaaaaaanz leises raus.
Ansonsten bleibt nichts anderes übrig,
Chinc ausgang radio, chinc eingang verstärker, remotekabel verbinden, LS dort anschließen.

Anderes Radio mir 4 aktiven Ausgängen oder Verstärker nachrüsten ja

Super, dass dieser Thread erstellt wurde, ich muss nämlich in den nächsten Tagen auch zwei Lautsprecher in meinem 8P Sportback hinten einbauen. Somit ist meine Frage auch schon beantwortet.
Also Lautsprecher hinten rein, Kabel nach vorne zum Radio legen, anstöpseln, fertig. Das Radio bringt 4x 40 Watt, das reicht mir und die Alpine Endstufe die noch rumliegt kann ich mir also sparen. Sehr gut, sollte nicht allzu schwer sein. Achja, und „hallo“ an euch alle, da dies mein erster Post ist.

Servus,
Wenn dir die Ausgangsleistung des Radios reicht dann ist das gut so.
Hatte bei mir auch ab Werk das Chorus drinne mit Lautsprechern vorne aber ich hab die hinteren Boxen dann über einen Verstärker laufen lassen.
Da konnte ich noch einen Sub anschließen und damit ist das Klang Erlebnis wirklich viel besser

Habe ich auch schon so gemacht, aber da kommt dann nur warme luft raus. Habe auch schon ASR, die in youtube, angeschrieben, und die haben es bestätigt, dass es gehen sollte. Pustekuchen. Wenn es bei dir geklappt hat, lass es mich bitte wissen😉 mein kenwood hat auch 4x50watt

An welchen stecker hast du den angeschlossen, oder ganz traditionel, plus, masse, remote, via chinc radio zur endstufe, und dann an die LS?

Ja Endstufe einfach per Plus Masse Remote angeschlossen.
Für das Signal der Endstufe hab ich einfach vom Radio die Ansteuerung für die hinteren Boxen genommen da die Anschlüsse ja eh leer sind.
Die sind per Cinch.
Wie meinst du? Hast du die ohne Endstufe angeschlossen? Welches Radio hast du?

Ja, hatte sie zuerst ohne Endstufe angeschlossen. Schliesse nun auch eine an.

https://www.kenwood.de/car/receivers/dabreceiver/DPX406DAB/

Danke für die info.