vielleicht hatte jemand von hier schon einmal das selbe Problem.
Ich weiß nicht wie ich am besten meine hinteren Koax (noch nicht gekauft) am besten anschließen soll.
Am günstigsten wäre am Radio mit der 100Hz (ISO-Kabelweiche von Dietz). Aber der MT wird dann ja nicht nach oben hin abgetrennt oder? Und der HT wird mit dem integrierten Kondesator bei ca. 4500HZ freigeschalten (je nach Fabrikat vom Koax).
So weit richtig??
Ist das egal wenn der MT ab 100 Hz voll spielt und nach oben hin nicht begrenzt wird?
Oder ist der Einbau einer Endstufe viel besser, ausser dass es lauter wird. Di hat ja auch nur einen HP-Filter.
Oder vielleicht gibt es geeignete Frequenzweichen?
Machs mit ner Endstufe!
Alleine schon deswegen weil die meisten Radios nich genügend Leistung haben damit ein Lautsprechersystem frei arbeiten kann.
Ausserdem läuft dann der Verstärkerteil des Radios immer auf Volllast und das ist weder für die Verstärkereinheit noch für den Klang von Vorteil.
[quote]
Hallo,
vielleicht hatte jemand von hier schon einmal das selbe Problem.
Ich weiß nicht wie ich am besten meine hinteren Koax (noch nicht gekauft) am besten anschließen soll.
Am günstigsten wäre am Radio mit der 100Hz (ISO-Kabelweiche von Dietz). Aber der MT wird dann ja nicht nach oben hin abgetrennt oder? Und der HT wird mit dem integrierten Kondesator bei ca. 4500HZ freigeschalten (je nach Fabrikat vom Koax).
So weit richtig??
Ist das egal wenn der MT ab 100 Hz voll spielt und nach oben hin nicht begrenzt wird?
Oder ist der Einbau einer Endstufe viel besser, ausser dass es lauter wird. Di hat ja auch nur einen HP-Filter.
Oder vielleicht gibt es geeignete Frequenzweichen?
Sehr viele Rückmeldungen waren das ja wohl kaum!
Haben denn hier alle die hinteren Lautsprecher an einem Verstärker hängen??
Und welche lautsprecher habt Ihr verbaut?