Lautsprecher dämmen!

Hallo zusammen,

mein Tieftöner auf der Fahrerseite gibt seit einiger Zeit ein merkwürdiges Scheppern von sich. Die Lösung des Problems: DÄMMEN! Aber womit? Hat einer ne gute Lösung parat?

Kann auch sein das er kaputt ist und deswegen scheppert, oder er sich losgerüttelt hat oder so. Dann eher wieder festziehen, obwohl dämmen immer ne gute Lösung ist, ob Serientröten oder nicht.
Dämmen kannst mit Selbstklebenden Bitumenmatten zum Beispiel.
Vorteil an diesen Matten: Die Matten sind selbstklebend und die Verarbeitung ist relativ einfach. Matten etwas warm machen, Folie über der Klebefolie abziehen, Matten am Fahrzeug anbringen. Allerdings sind diesen Matten ziemlich teuer.
(die billigsten dieser Matten gibt es bei ATU, oder im Baumarkt.)

desweiteren gibt es noch Anti- Dröhnmasse und Sprays
Verwendungszweck: Grunddämmung des Fahrzeugs an schwierigen Stellen, allerdings auch sehr teuer

Und günstig in der Anschaffung ist auch noch Noppenschaumstoff.

Gruss Alex

  • Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 19.02.2004 bearbeitet

wieso die matten bekommt man schon ab 2euro pro stk. !!!

in Taschentuchgrösse!!!
:grins:

hab mirt die matten bei d&w geholt sind gut!
aber musst halt selber kleben

Ne, kaputt ist der nicht!!! Hatte den auch mal extern getestet…ohne Probs! Aber nach dem Wiedereinbau die alte leier!!!

Ich denke mal ich werde die Bitums nehmen! Was isn da jetzt mit dem Preis? 2 Euro für Taschentuchgrösse. Wieviel werd ich wohl brauchen? 2-4 Taschentücher???
:daumen:

gibt’s die nich auch als vorgeformte Schaum-/Bitumen-Dinger ? … Könnt mich erinnern sowas gesehen zu haben … =) =) =)

Hi !

Ich nehm jetzt immer das Silent-P von Exact ! Gibts in 3 Kg Dosen und Dämmt mehr als Genial ! Klasse das Zeugs ! Für große Flächen nimm Dämmplatten von Würth ! Günstig und echt gut ! Sind sogar Alubeschichtet !

Gruß
Ralf

Was kostet diese Dose von Exact? Wie ist die verarbeitung? Ist das so ne Paste die verstrichen werden muss???

Gruss Alex

Hi !

UVP liegt die 3 Kg Dose bei 55.-Euro und ist einfach zum auftragen per Pinsel oder Spachtel…geht ganz easy…

Gruß
Ralf

PS: Die Dose reicht locker für die Türen…

Frage zu den Noppenschaumstoff…
Wie dick darf er maximal sein wenn insg. 4mm Bitumenmatten schon drin ist. Gibt es Probleme mit dem Fenster?

Grüße;
Özkan

  • Dieser Beitrag wurde von oezkan am 30.04.2005 bearbeitet

noppenschaumstoff ist schwachsinn

das ziel ist es die materialien schwer zu machen damit sie nicht schwingen… bitummatten und die paste ist gutes zeug und wärmstens zu empfehlen

ab und an eine autohifi carhifi und wie sie alle heissen zu kaufen wäre auch gut da gibt es meistens workshops drin wie man was macht (dämmen, einbau von boxen, etc)

am besten ist boxen tauschen mit den adaptern von dietz die haben nämlich auch nocht dichtringe dabei damit zb die blende oder türverkleidung nicht wackelt, dröhnt oder gegen die LS-aufnahme schlägt

siehe aktuelle autohifi (anlage einbau workshop im A3 8P)

  • Dieser Beitrag wurde von securepitti am 01.05.2005 bearbeitet