Lautsprecher auf die Heckablage

Hallo!

Ich will mir Lautsprecher auf die Heckablage machen aber nun weiß ich nicht, wie ich die Kabel verlegen muss…
Ich hab schon im Forum geschaut, aber noch keine passende Erklärung gefunden… Ich bin auf diesem Gebiet ein ziemlicher Neuling :wink:

Hauptsächlich geht es mir jetzt darum, wie ich die KAbel vom Radio zu den Lautsprechern verlegen kann- also unterm Teppich oder in der Türleiste!?

Das Radio hat 4*60 Watt Ausgangsleistung, da möchte ich sie ohne verstärker dranhängen…

Was meint ihr?

Danke für eure Antworten!
MFG

Hi grüss dich,

also in meinem war eine Heckablage drinne mit Lautsprechern, wenn du noch eine brauchst dann melde dich.

Der Vorbesitzer hat die Kabel ganz elegant hinter dem Handschuhfach durchgelegt dann runter und unter den Türleisten versteckt, dann unter der Bank durch in das rechte Kofferraumfach dort oben hat er einen Stecker (diese Grossen mit Goldsteckern Männlein + Weiblein) dort rausschauen lassen.

Das gute war durch den Stecker konntest du die Hutablage auch mal rausnehmen.
gruss V.

Aer Hutbalage ist imemr so ne sache ey…

  1. Meist Beschissiner Klang
  2. Kann zu gefährlichen geschossen werden, bei Unfällen…
    Dann mach dir lieber die mühe und mach nen schönen Koferraumausbau mit Sub´s und in die hinteren Türverkleidungen noch gescheite Boxen!

Danke für die Tipps, aber ich möchte halt einfach keinen so "großen" Ausbau machen… Ich wollte eben nur hinten noch Lautsprecher… Und evtl. nochn Sub

MFG

ich würde es lassen ist echt beschissen bau lieber gute frontsysteme ein :slight_smile:

Wieso meinst dass das beschissen ist? Zwecks Klang oder Einbau oder warum?

Klang, Optik, alles… es ist einfach der größte Mist sowas zu machen! Da wird dir jeder sagen können, der n bissche AHnung von der Materie hat., wirklich lieber gscheite Frontlautsprecher und in die hinteren Türverkleidungen noch welche, dann biste aufjedenfall schonmal gut bedient, der Audi sub geht ja auch net schlecht…

Na ja von beschiss… kann mann nicht sprechen, es gibt auch gute Lautsprecher die z.b. von Magnat 3 Wege und ordentlich Bass.

Es gibt auch Leute die gerne die Musik von hinten nach vorne Hören, Ach wie vermisse ich meine Pionier Ts1680 die hatten einen Klang und eine Bass.

gruss

naja keiner empfiehlt magnat sry aber das ist ja wohl mist hoch drei wenn dann schon in richtung JL und Radical… :slight_smile:

nabend,

hab dir mal ne pdf mit car hifi grundwissen hochgeladen

http://rapidshare.com/files/58913497/CarHifi_fuer_Anfaenger.pdf.html

da steht alles was man wissen muss.
gruß cyp

Hättest Du wegen Sicherheit was gesagt, könnte man Dir zustimmen…optisch lassen sich die Sachen sehr gut verarbeiten, dass man von außen nahezu gar nicht sieht, dass da was anderes drin ist als ein Seriendeckel. Zudem läßt sich klangtechnisch auch auf der Hutablage viel machen…das muss nicht immer alles "Schrott" sein. Da kann man sich auch mal von den Vorurteilen lösen. Schlechte Kofferraumausbauten hören sich teilweise richtig mies an…oder die ach so dollen Bassboxen…

BTW: Auch Basskisten hinten im Kofferraum können lebensgefährlich sein…! Schon eine Wasserkiste kann die Rückbank durchschlagen.

Jeder so, wie er es möchte und wenn der Threadersteller sowas haben will, dann sollte man neben den klugen Kommentaren auch behilflich sein…nicht immer nur meckern und destruktiv sein. Damit hilft man ihm ungefähr gar nicht.

Von Magnat kann ich auch nur abraten. Sind zwar geldtechnisch sehr erschwinglich, haben aber auch dementsprechende Qualität.
Die Firma Monacor (Carpower by Monacor) stellt auch sehr gute Lautsprecher zu erschwinglichen Preisen her. Muss man sich dann halt mal anhören :slight_smile:

Hatte selbst mal in meinem A3 das Canton Pullman RS6 System ich war absolut zufrieden mit der Wiedergabe.

Technische Daten Canton Pullman RS6 II:

Nachfolger des legendären RS 6!

3-Wege System

2x180 Watt max. Belastbarkeit

Frequenzgang 33-30.000Hz

26cm Basslautsprecher

CS-Alu-Mangan Hochtöner

Hochwertige 12dB Weiche

inkl. Einbaumaterial

Allerdings sollte man bei solchen Sachen immer vorsichtig sein, die besten Lautsprecher nutzen nichts wenn der Rest der Anlage im "Mittelfeld" liegt.

Vielen Dank für die vielen Antworten! Ihr habt mir wirklich schon sehr viel weitergeholfen!
Aber eines noch: würdet ihr eine Endstufe zwischenschalten, oder reicht das Radio von Alpine mit 4*60 Watt Ausgang?

Kommt immer auf das System an, welches Du verbaust…manchmal reicht schon die "Kraft" des Radios, um die Lautsprecher in die Grenzbereiche zu bringen…aber wenn die Reserven haben lohnt sich immer ne Endstufe.

Ich kann auch nur meine Erfarhungen wieder geben. Mein Bruder hatte sich damals 2 Lautsprecher und 2Kickbässe auf die Hutablage "gebaut" . wenn die Kickbässe " losgegelegt" haben, hat die hutablage vibriert wie zau, und die Lautpsrecher hatten auch nen total miesen Klang, als der sich dann neue DOorboards gemacht hatte, hat er sich die Kickbässe und Lautpsrecher in die Doorboards gebaut, und siehe da, der Klang war super. es hat nix geklappert. und die Kickbässe hatten sogar noch mehr leistung, weil se nen geschlossenes Gehäuse hatten…
Auserdem will ich dem Threadersteller auch vor 2 mal umbauen bewahren, mir gings auch schon so, ich dachte wenn ich da jeztt ne kleine anlage reinpflanze langt es mir, aber nach ner zeit sehnt man sich doch nach etwas mehr power, und dann baut man 2 mal um!

@ exact

Das mit dem vibrieren hab ich noch garnicht bedacht- aber leuchtet mir ein! Danke!

Hallo, ich würde auch die LS in die Seiten verbauen und nicht auf der Hutablage, ist zwar glaub ich mehr arbeit, aber es kann sich hören lassen, Das einzige Problem wenn man die LS in den Seiten verbaut ist, dass die LS-Einbautiefe wenig beträgt oder irre ich mich da?
Ich hab auch nen Verstärker für die LS und bin begeistert, nen eigen Verstärker für den sub.

Gruß Alex

ja ich glaube die LS für die Türen haben nur ca. 6 cm Einbautiefe…

@exact

Also bei mir klappert absolut gar nichts an der Heckablage…die bleibt da hinten bei vollem Bass gut liegen. Zudem muss man ja auch die Laitsprecher entsprechend wählen. Wenn die zu viel Luft haben, klingen die auch scheiße…manche brauchen eben den beengten Raum der Türen, um vernünftig zu klingen… Wer da nicht drauf achtet, der braucht sich auch hinterher nicht beschweren.

Bin zwar erst seit ner halben stunde hier gemeldet,aber dazu muss ich was sagen! Meine Heckablage besteht fast nur aus Plexiglas,habe zwei tieftöner von eyebrid drin und da klappert auch nix!!! Man muss das nur vernünftig verarbeiten. Bilder von meinem baby gibts demnächst.