Lautes Vibrieren (untertourig) und lautes Summen beim Einlenken

Guten Morgen, bitte entschuldigt einen eventuellen Doppelpost habe jetzt schon viel gelesen aber kann leider keinen Beitrag genau auf meine Situation übertragen daher frage ich hier mal selbst.

Ich habe mir im Januar einen A3 8P 2009 (Modelljahr 2010) als 2.0tdi mit 230.000km als meinen Erstwagen geholt.
Das Auto wurde damals von einer jungen Frau gefahren und von ihrem Freund gewartet, er ist KFZ-Meister mit eigner Werkstatt, also denke ich dass er seiner Freundin kein „Misthaufen“ hinstellt, er meinte das Auto wird nur verkauft da was größeres her muss und es gäbe keine bekannten technischen Mängel.

Mein Stiefbruder hat auch eine eigene Werkstatt und hat damals die Probefahrt mitgemacht und sich das Auto angeschaut, gefahren ist damals der Verkäufer da er aus „versicherungstechnischen Gründen“ uns nicht fahren lassen wollte bei Schnee im Januar.

Aufjedenfall hat mein Stiefbruder zu mir gesagt dass das Auto gut gepflegt ist und er nichts feststellen konnte. Dann ist mein Papa mit mir im A3 Nachhause gefahren (120km) und es ist mir und ihm da noch nichts aufgefallen.

Soo lange Vorgeschichte aber ich fand es wichtig dass keine Fragen auftreten, das Auto stand jetzt seit Januar bis gestern bei mir, außer mal umparken wurde das auto nicht bewegt und stand im Winter draußen da die Garage gebraucht wurde und seit März stand es in der Garage.

Jetzt darf ich endlich fahren da ich 18 geworden bin, jetzt sind mir ein paar Dinge aufgefallen.
Zwischen 1000-1200 Umdrehungen ist er extrem laut und vibriert stark, drunter und drüber alles normal. Habe mal drunter geguckt aber es sind alle Bleche fest, was kann da vibrieren?

Bei langsamer fahrt wenn man etwas stärker einlenkt hört man ein lautes Summen, aber bei normaler Fahrt
und normalem Lenken hört man nichts. Es ist eine Elektrische Lenkung

Und habe die Sommerräder die ich dazu bekommen habe drauf gebaut und plötzlich ist die Lenkung extrem schwammig und fühlt sich sehr komisch an.
Es waren beim kauf M14x1,5 28mm Radschrauben dran, habe dann ins Gutachten der Felgen geguckt und mir neue gekauft mit M14x1,5 33mm die gingen auch ganz normal dran aber kann mir vorstellen dass die zu lang sind und die Räder dadurch leicht Spiel haben
(MAM A1 8Jx19 ET42 mit 225/35R19 und mit 2,9 Bar Luftdruck)

Würde mich über Antworten freuen, MfG

Die Radschrauben müssen aber vor allem auch zu den Felgen passen.
Da gibt es wohl Kegelbund, Kugelbund und was weiß ich noch alles.
Wenn du da die falschen Radschrauben nimmst, kannst du dir sehr schnell die Felgen ruinieren.

Schau da vielleicht noch einmal genauer hin.

P.S. Ich lese gerade noch, dass du vermutest eventuell Spiel an den Rädern zu haben.
Das sollte man eigentlich schnell feststellen können.
Wenn die Felgen tatsächlich locker an der Nabe sitzen sollen, wäre dies eine starkes Sicherheitsrisiko.
Die Radbolzen sind nämlich nicht in der Lage, das Rad länger in seiner Position zu halten, oder gar stärkere Bremskräfte zu übertragen.
Scherkräfte, wie sie hier jetzt auftreten würden, sind für Radbolzen oder Schrauben absolutes Gift.
Die feste Pressung der Räder, also der Felge, an die Auflagefläche der Nabe nimmt diese Kräfte auf.
Die Radschrauben sorgen nur für diese Pressung.

Schönen Gruß

Christian

Grüße, ja Schrauben sind von der Passung her die richtigen, 60 Grad Kegelbund, habe jetzt mal 28mm rein geschraubt die drinnen waren und probiere es morgen mal, aber die 33mm sollten auch gehen habe alles ausgemessen es ist genug Platz nach hinten die funktionieren in der Theorie genau so gut.

Die Felge an sich sitzt, habe die richtige Zentrierung von 66,6 auf 57,1 für die Nabe und die Felge liebt richtig an.

Was kann es noch sein? Denke mal die Federn spielen mit rein und dass die 19 Zoller härter sind als die 16 Zoller im Winter, habe 30mm tiefere Federn und eventuell macht das schon dass es schwammig ist in kombi mit harten 19 Zollern, aber so krass?
Merk ich bei höheren Geschwindigkeiten schon und beim abbremsen das schwammige Fahrverhalten, so normal Stadtverkehr und Landstraßen ist alles normal.

Hast du eine Idee zu den beschriebenen Geräuschen?

19 Zöller haben doch einen wesentlich geringeren Querschnitt als die 16 Zöller (vom Umfang her müsser die Reifen ja ziemlich ähnlich sein, sonst würde der Tacho ja ausserhalb der erlaubten Tolleranzen laufen).

Generell sollten 19 Zöller daher wesentlich präziser laufen als die höheren 16 Zöller.

Aber wegen der Geräusche habe ich leider auch keine Idee.

Schönen Gruß

Christian

Ja eben dachte ich auch dass die normaler Weise besser fahren sollten aber komischerweise sind die schwammig, Abrollumfang ist der gleiche.

MfG