Also alle anderen Rechner sind mit Kabel am Router dran? Und ich geh davon mal aus, dass der Desktoprechner auch WLAN-Fähig ist, wie du es zu den Laptops auch geschrieben hast
Also erstmal baust du ein (verschlüsseltes) AdHoc-Netzwerk mit den beiden Rechnern auf, dann müsstest du eigentlich mit Janaserver ( http://www.janaserver.de/start.php?lang=de )oder AnalogX Proxy ( Network Downloads : Proxy /// AnalogX )dem Laptop zugriff aufs Netzwerk gestatten können, wenn du da den Desktoprechner als Proxyserver einträgst. Sollte Theoretisch klappen…
Das lässt sich dann nur über drittanbieter Software machen oder mit einem Windows Server Betriebssystem. Du müsstest den Laptop mit der 2ten Netzwerkkarte des Dektops verbinden. Dann eine Software installieren, z.B. ne Proxy Software oder NAT Software und die NICs entsprechend einstellen.
Aber da der Desktop nicht WLAN fähig ist und du somit ein Kabel nutzen musst um das Notebook mit dem Desktop zu verbinden, kannste doch auch direkt ein Kabel zum Router ziehen. Wofür der Aufwand?
Achso ich sehe gerade der Router ist im Keller und es ist wahrscheinlich nicht so ohne weiteres möglich ein Kabel zu ziehen. Dann kauf die für ein paar €uronen nen Switch (ca. 10€) und schliess den PC und das Notebook dort an. Für ein bißchen mehr kannst du auch nen Access-Point nehmen. Diese haben oft mehrere Ethernet Anschlüsse, so dass du den PC per Kabel anschliessen könntest und das Notebook per WLAN.
switch? du kannst pc und laptop auch direkt verbinden mit crossover…
oder du gehst mit wlan auf nen anderen laptop und bringst den so über proxy ins netzwerk und gehst dann über nen admin-share.
das war wohl etwas verwirrend mit dem "Notebook 3 soll mit dem Desktop PC via WLAN verbunden werden und seine Internetverbindung nutzen!".
Du willst nur die beiden PC`s verbinden zwecks Datenaustausch? Habe ich die Frage falsch verstanden? Also Proxy und Server aufsetzen ist sicher nicht seine Kompetenz? Eher denke ich ,dass Du nicht ein Technikfreak bist. Nimm einfach so ein USB-Kabel wie im Link. Ggf. mitgelieferte Treiber-CD rein jeweils in den PC und fertig…brauchst Dich nicht mit Proxy oder son Kram beschäftigen. Wie ich so verstehe wahrscheinlich das einfachste für Dich.
Die bestehende Internetverbindung bleibt unberührt.
in dem PDF Steht, dass der Laptop über einen anderen Rechner anscheinend seinen internetzugriff bekommen soll, und diese Windows-Netzwerkbrücken sind mist, die wolen manchmal einfach nicht so wie sie sollen, deswegen Proxy…und so schwer ist das auch nicht… Für ne reine Datenverbindung würde ich auch wie weiter oben geschrieben das Crossoverkabel bevorzugen.
stimmt…habe ich jetzt auch gelesen. Dann einfach via Crossover für Datenaustausch. Aber warum so kompliziert über andere PCs die Internetverbindung nutzen? Frage an den Autor!
Funktioniert perfekt, auch ohne WLAN und sogar von Vorteil über mehrere Etagen. Im Keller in die Steckdose gesteckt wo der Router ist und wo der PC steht (3te Etage)…Stecker (Netzwerkkabel oder USB)verbinden die mitgeliefert werden und fertig.
Naja, weil wir nunmal nen Kabelrouter im Keller haben.
D.h. ein drittes mal ein Netzwerkkabel "hochziehen", ist nicht möglich. Gab beim 2. Kabel schon Probleme. Und den Kabelrouter durch einen Wlan Router ersetzen, möchten wir auch nicht, weil die Inet-Verbindung vom Keller durch 2 Stahlbetondecken ins 1. OG nicht gerade berauschend sein wird…
Also möchte ich die vorhandene Hardware im OG nutzen um darüber ins Inet zu gehen.
Deswegen klingt für mich die Alternative mit dem AccessPoint am Desktop PC sehr interessant!
Warum nimmst du nicht einfach die Kabelverbindung von dem Desktop-PC oder
dem Notebook 1 und schließt hier einen kleinen Switch oder Hub an?
Dann kannst du ganz locker wieder unterverteilen. An den Switch oder Hub kannst
du dann den den Desktop-PC, das Notebook 3 und das Notebook 1 anklemmen.
Also am einfachsten machst Du es wie ich oben schon gesagt habe. Besorge Dir nen WLAN Access-Point oder auch Router (z.B. FritzBox) mit mehreren Ethernet Ports. An diesen Router kommt dann das Kabel welches nun an den Desktop PC geht. Von dem Access-Point aus ziehste dann ein Kabel zum Desktop PC und richtest das WLAN ein. Fertig.
Sollte gebraucht schon für 40€ zu haben sein. Oder was auch ginge, wäre ein billig Access-Point mit nur einem Ethernet Anschluss und da dran dann nen Switch oder Hub.
…aber dann wäre doch die Kabelalteranative via DLAN-Adapter (Signale über Stromleitung)von Anfang an die bessere Wahl gewesen? Kein WLAN, kein Kabel, kein Problem mit Stahlbeton
Denke, dass ein Router al a AVM mindestens genauso teuer ist. Listenpreis verglichen sowieso und der Strassenpreis ist natürlich die Frage…Ebay/Händler etc. Also wenn ich für 2 Adapter 40 Euro bezahle (siehe Link,DUO Pack sind 2Stück) und dafür keine Strippen ziehen muss, dann wäre es für mich okay. Ich würde für das Geld niemals Strippen über mehrere Etagen ziehen und vielleicht noch bohren…ganz geschweige von der Optik. Das muss aber jeder selbst entscheiden was so einem die Technik wert ist. Ein Kabel wird immer günstiger sein.
Du musst dir die Artikelbeschreibung bei Devolo mal anschauen. Das ist lediglich ein Adapter. Brauchen würde er mindestens 2. Dann wären es schon 80€uronen. Hinzu kommt dann noch, dass er mit Notebook nicht mobil sondern an das Kabel gebunden wäre.
Muss ja keine FritzBox sein. Wie ich schon geschrieben habe. Für 35€ nen WLAN Access-Point und dann für 10€ nen Switch dabei, damit auch der PC weiterhin mit Kabel versorgt werden kann. Fertig!