Laptop leicht kaputt, einsenden an Hersteller - Eure Erfahrungen

@frank

Oh oh, Du machst mir Angst. Dann versuche ich auf jeden Fall mal, die Platte auszubauen. Wenn das nicht funzt, dann muss ich zwischen den Feiertagen wohl auf dem anderen Rechner mal die ganzen Filme runterbrennen, um Platz für meine Laptop-HD-Sicherung zu haben.
Welche DVD-Rohlinge benutzt ihr? Hatte mit Emtec (ex BASF) bisher gute Erfahrungen, aber noch nicht so oft gemacht. Medion-Rohlinge waren jedenfalls aufm normalen DVD-Player wenig gut.

Äh, ja noch was. Ich bin ja nu nicht der absolute Freak im PC-Bereich. Kann ich denn irgendwie die Einstellungen aufm PC sichern, auch XP SP2 und alle neuen Updates?

  • Dieser Beitrag wurde von stanley am 22.12.2004 bearbeitet

Für eine Datensicherung nehme ich die Tevion-DVD+R von Aldi. Wie die sich im DVD-Player machen weiß ich nicht, da ich solch ein Gerät nicht besitze.
Wenn ich ein Gerät zur Reparatur gebe würde ich immer meine Daten vorher sichern, denn es geht niemanden was an was ich für Daten besitze.
Du kannst von der bestehenden XP-Installation mit Ghost ein Image erstellen, das Du später wieder auf den Rechner zurückspielen kannst wenn die Platte formatiert sein sollte. Dieses Image ist je nach Größe Deiner Systempartition aber recht groß, so daß es sich empfehlen würde, dieses Image auf einer externen Festplatte bzw. anderen Rechner abzulegen. Hinterher gibts dann nur das Problem wie das Image dann auf das Notebook zurück kommt.

Gruß,
Frank

Nein ist mir nicht klar, so hats mir ein techniker von Toshiba erklärt. Keine Ahnung ob der lügt ich dachte halt der hat Plan von dem was er tut

[quote]

@killem

Das diese Aussage pauschal falsch ist, ist dir klar - oder?

Zunächst gibt es 3 Arten von defekten Pixeln

Fehlertyp 1: ständig leuchtender Pixel
Fehlertyp 2: ständig schwarzer Pixel
Fehlertyp 3: defekter Subpixel entweder ständig leuchtend (rot, grün, blau) oder ständig schwarz

Dann gibt es Fehlerklasse (I, II, III, IV) ferner kommt es nicht auf die größe des Displays an, sondern auf die Anzahl der Pixel ansich an.

Definiert nahc ISO-Norm 13406-2, dürfen so bei Fehlerklasse II (das ist meine ich die gebräuchlichste) pro Millionen Pixel, 2 mal Fehlertyp 1, 2 mal Fehlertyp 2, 5 mal Fehlertyp 3 auftreten - wohl gemerkt pro Millionen Pixel. Ein Standard 15" mit einer Auflösung von 1024*768 Pixeln hat nun 786432 Pixel, das würde für die Auflösung eine Erlaubte Fehleranzahl von 1 mal Fehlertyp 1, 1 mal Fehlertyp 2, 3 mal Fehlertyp 3 bedeuten - mit steigender Auflösung steigt die erlaubte Anzahl der Fehler.

[/quote]

@killem
Nee, ich hätte das auch so gedacht, wie Du. So habe ich das schon mal irgendwo gelesen. Aber sind halt diese blöden Gerüchte, die sich ewig halten. Wie bei den Reifen…„H und V repariert keine Sau“.

Aber ich bin mal wieder sehr erfreut über die schnelle Hilfe im Forum! Das macht schon Spaß hier!

Schöne Feiertage!