spricht man wenn man ein Fahrzeug verkauft das es Langstrecke gefahren ist?
Ganz genau kann ich DIr das nicht sagen. Denke eine exakte Grenze gibt es dafür eh nicht.
Man spricht davon, wenn Du mit dem Wagen regelmässig lange Strecken fährst. Wobei „lange Strecke“ erstmal zu definieren ist. (>= 250 ??? keine Ahnung)
:verwirrt:
Gruß,
MM
also eine halbwegs sinnvolle definition von langstrecke wäre: sobald der motor inklusive allen betriebsflüssigkeiten betriebstemperar erreicht hat ist’s ne „lange strecke“. das macht deshalb sinn, weil man es ja dazuschreibt um zu verdeutlichen, daß der motor nicht immer nur auf kurzstrecken unterwegs war, wo er laufend kaltstarts hinlegen mußte.
Langstrecke ist aber auch, wenn man ein Fahrzeug kauft (so wie mein S3) das mit 18 Monaten schon 72000 KM auf dem Buckel hat. Wird der Vorbesitzer wohl kaum mit Kurzstrecken geschafft haben.
Alos die Definition finde ich einleuchtend. Würde mich mal interessieren wie die „richtige“ lautet, die beim Verkauf auch was bringt.
von einem langstreckenfahrzeug geht man dann aus, wenn das fahrzeug deutlich mehr kilometer drauf hat, als vergleichbare, gleich alte autos.
dabei ist natürlich auf die fahrzeugklasse zu achten, wenn man vergleicht.
z.b. 25000 km in einem Jahr in einem A8 ist wohl normal, während man bei z.b. einem Smart schon von langstrecke sprechen kann.
Ich finde das hat nicht unbedingt was mit der Kilometerleistung zu tun,der Wagen kann auch etwas weniger runter haben,wenn viele der Km eben am Stück zurückgelegt worden sind.
Der Smart kann auch als Pizzawagen genutzt worden sein,was ja nun nicht grade toll wäre.
- Dieser Beitrag wurde von wacken am 08.02.2004 bearbeitet
Ich finde das hat nicht unbedingt was mit der Kilometerleistung zu tun,der Wagen kann auch etwas weniger runter haben,wenn viele der Km eben am Stück zurückgelegt worden sind.
Der Smart kann auch als Pizzawagen genutzt worden sein,was ja nun nicht grade toll wäre.
Dem stimme ich absolut zu, es geht nur darum wieviele Starts der Wagen im Vergleich zu den Kilometern hat. In Amerika ist das sowieso Sitte einen Wagen nach den Starts zu beurteilen. Langstrecke ist für mich ab 25 km am Stück.
Cool,dann ist meiner ja ein Langstreckenfahrzeug,Mein Arbeitsweg beträgt genau 25 Km.
Mißt, bei mir sind es nur 23Km.
Aber er wird trotzdem bei jeder Fahrt warm. Finde die andere These besser (für mich).
Also ich fahr im Jahr 60.000 km, das ist LANGSTRECKE !
:rauchen: