hallo, wollte fragen wieviel kabel das belegt sind in einen Lan kabel (also ganz normales netzwerkkabel) und wie sie belegt sind???
der hintergrund ist das ich hier kein neues kabel durchs haus ziehen kann aber es liegt schon ein telefonlkabeldas nicht verwendet wird, es ist auch nur für einen "nebenanschluß" ja jetz wollte ich halt einfach normale stecker ran machen , das müßte ja gehen wenn ich die belegung weis.
und würde Dir auf jeden fall ein geschirmtes Cat5 Kabel ans Herz legen. Sonnst könnte es zu Störeinflüssen komme die das Lan beeinflussen bzw. verhindern.
mi deinem telefonkabel kommst du da nicht hin. wirst wohl auch aus gründen der abschirmung wie oben angesprochen schon zu cat5(e) kabeln greifen müssen.
Habe mal nachgedacht und habe ne Lösung für dein 3 Adern-Problem
Na, an die anderen Experten^^ Wie wars früher. RRRIICCHTTICHHH !!!
Die Antwort ist BNC^^
Könntes aus dem Telefonkabel ein 2-Adriges BNC-Lan Kabel machen. Müsstes nur BNC Lötenden für das Telekabel haben (Bei Conrad im Programm). Natürlich hättest Du nur eine 10 Mbits Leitung und die Leitung dürfte nicht länger als 10m - 20m sein. Wenn ein gutes Telefonkabel verlegt ist auch 50 m.
Adapter von RJ auf BNC sind mit etwa 70 Euronen aber etwas teuer. Günstiger wären da bestimmt 2 gebrauchte alte Bnc und RJ45 Karten… (Ebay)
Habe eventuell auch noch in meiner Bastelecke zwei rumfliegen. Melde mich morgen oder übermorgen hier.
Jo, ich würde auch am ehesten auf W-Lan ausweichen. Wäre die letzte Möglichkeit die Du versuchen könntest mit BNC… Wenn keine Stromkabel oder Netzteile in der Nähe der TeleLeitung liegen versuchs einfach mal, wenn Du absolut kein WLan haben willst…
Oder, ich wage es nicht in den Mund zu nehmen, Powerline
Ähm, es genügen für ein LAN-Kabel nicht einfach 4 Leitungen. Da kommt nichts mehr hinten an, wenn Du ein normales Kabel nimmst. Es muß ein Twisted Pair Kabel sein, d.h. immer 2 Kabel verdrillt und das dann richtig angeschlossen, aber das nur noch zur Vervollständigung…
Und Powerline ist die Datenübertragung über das Stromnetz. Da gibt es so Adapter für die Steckdose, wo dann Netzwerkstecker dran sind.