hey…
gestern saß ich mit ein paar kumpels im http://www.uferlos-passau.de (bar) direkt an der straße (sehen und gesehen werden steht da ganz weit oben - die hier rumfahren / gehn)…da fährt ganz chillig ein ca 25jähriger mit seinem gallardo vor und rangiert den boliden perfekt in eine ziemlich enge parklücke paralell zur straße…er zieht selbstverständlich alle blicke aufs auto - bis seine freundin aussteigt g…
ein kumpel von mir erzählte mir dann von der nachfolgenden seite…sollte man sich echt anschauen und mal nachdenken welche qualität bei lambo lt. dieser seite herrscht…
Die Sache mit dem Unfall ist saualt. Da sind schon einige komische Sachen passiert und die Qualität von ital. Sportwagen ist nunmal nicht mit deutschen Autos zu vergleichen, aber deshalb gleich die ganze Marke verurteilen ?
Wobei ich gerade sehe das da ja schon ziemlich viele Lambo Unfälle online sind. Naja, vielleicht doch lieber Porsche kaufen
ich weiß dass die unfälle ne zeit her sind…aber die seite hab ich trotzdem nicht gekannt…wenn du sie schon kennst auch gut…ganz unten gehts ja auch noch mal um audi…ist ja auch hier im forum schon mal besprochen worden…aber zum anschauen und überlegen ists auf alle fälle wert…
Aber dennoch erstaunlich wie "Gut" der Wagen noch aussieht nach der Unfallbeschreibung. In anderen Autos wäre da sicherlich keiner mehr lebend rausgekommen.
Trotzdem ist die Quali schon mies, auch wenn Audi die Finger im Spiel hat. Habe schon oft von wackligen Schaltern / Hebeln, Undichten Scheinwerfern und verbrannten Motoren gelesen.
Dann für das Geld doch lieber Porsche Turbo, R8 oder ne fett ausgestattete Limo ala M5, Rs6 etc
68% der Höchstgeschwindigkeit sind >200km/h. Dass das Auto da nicht aussieht wie frisch aus'm Schauraum ist doch klar, oder?! Weiß nicht, was der Fred bringen soll…
mann, jede marke macht diverse fehler…ob teuer oder nicht… der bentley conti gt ist in kurven bei 200+ schon geradeaus gefahren,koenigsegg hat zu spät gemerkt dass ein heckspoiler ganz nett wär -> aus der kurve bei 200, und sogar audi hat erst nach massig abflügen vom tt gemerkt dass da vielleicht ein spoiler drauf sollte…
lambo ist da echt nicht allein…
Also hab mich mal durch die Seite gelgesen und muss echt sagen, dass das eine bittere Sache ist!
Erstaunlich ist, dass Audi als Mutterkonzern nichts weiter daran macht. Wobei mir auch schon aufgefallen ist, dass viele Premiumhersteller einen freundlich angrinsen während sie mit der anderen Hand im Geldbeutel der Kunden wühlen. Sie sind immer scheißfreundlich wenn man was bei ihnen kauft, aber wehe es ist mal was dann heißts gleich "das ist IHR Fehler" oder "haben wir noch niiieee gehört…" bzw. "es kann das oder jenes sein, das kann man nicht sagen, naja tauschen wir halt mal den halben Motorraum aus".
Und bei Lambo wirds wohl eher so sein, dass sie vielleicht 1000 Leute weltweit so nen Lambo kaufen/Leisten können. Und wenn sich diese nach und nach selbst in ihrem rasenden Sarg verbuddeln kann keiner mehr was sagen, weil die Anzahl der paar Leute, die sich beschweren nur die Spitze des Eisbergs sind.
Von daher echt ne miese Sache von den Herstellern sich so mies und faul rauszureden.
Dennoch muss ich sagen, dass die Lambos alle sehr schnittig sind aber unter Anbetracht solcher gravierender Mängel, wundert man sich wie es Porsche immer geschafft hat vergleichbare Auto mit funktionierender Technik zu bauen!
mal geht es auf der uralten Seite vom einen Murcielago, der noch "selber" von Lamborghini gebaut wurde
und
ist der Gallardo ja schon uner der "Herrschaft" von VW/Audi gebaut worden. Da wird die Qualität um einiges besser sein. Mal davon abgesehen, ist der R8 ja mehr oder weniger der Bruder vom Gallardo.
@dOmVeeDub
Beim Gallardo gibts auch genug Probleme, genauso wie beim neuen LP640, da sind schon einige abgebrannt bevor sie auf den Markt kamen.
Zusammenbauen tut Audi die Dinger nunmal nicht.
So Sachen mit den rostigen Schrauben etc sind schon ne Frechheit in der Preisklasse.
Der R8 wird komplett von Audi hergestellt, aber auch da ist ein Testwagen mit dem Gallardo V10 auf dem Ring abgebrannt, wie wir wissen
Naja oder man kanns einfach so interpretieren:
Wenn ein >230000€ teuerer Murcielago ausbricht, dann ist das das italienische Temperament, das mit dem Wagen durchgeht!
Oder wie der gemeine Italiener sagt: Bella machina!
Oder sinds doch nur Fertigungstoleranzen!?
Jedenfalls ist Audi nur der Technologiegeber aber nicht der Produzent. Ein Problem wird wohl noch eher die Tatsache sein, dass die Wagen von Hand gemacht sind und dann noch Made in Italy, was ja nicht unbedingt von Vorteil ist, was jeder weiß der schonmal FIAT, Lancia etc gefahren ist!