Lambdasonde

Hallo!



Wie’s aussieht brauch ich wohl eine neue Lambdasonde. Jetzt gibts aber 2 Stück von denen. Eine vorm Kat und eine dahinter.

Welche is nun für 'nen ruckelnden Motor (siehe http://www.a3-freunde.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=24079&forum=7&10 )

zuständig?

Motorkennbuche ist ARX (1.8T quattro, Facelift, 150 PS).

Hat jemand Teilenummer(n)?

Der Freundliche will rund 156 Euro für so 'ne Sonde.

Krieg ich die irgendwo auch billiger?

Gruß,



Jürgen

hallo



also die lambdasonde vor kat kostet 156,- die andere 128,-



mfg



cyber


Muss ich jetzt beide aufeinmal wechseln?

Oder langt ggf. nur eine?

Welche von beiden wird’s denn wahrscheinlich sein?



Jürgen


EDIT



sorry



also lambdasonde 880mm hinter kat hat folgende nummer

06a 906 262 q - 156,60€uros

verbaut im

  • sharan 01-04
  • beetle 99-04
  • bora 99-04
  • phaeton
  • gofl 98-04
  • tt 03-04




lambdasonde vor kat:

06a 906 262 bh - 156,60€uros

verbaut im:

  • a3 01-03
  • tt 99-04
  • bora 02
  • golf 02




mfg



cyber


Sorry. Jetzt kenn ich mich bald nimmer aus…

Bei Dir ist der A3 bei der hinteren Lambdasonde nicht aufgeführt, dafür aber bei der vorderen.

Im Buch „So wirds gemacht“ ist auch nur von einer Lambdasonde die rede.

Warum gibts dann aufeinmal zwei von den Dingern?

Ist bei mir jetzt doch nur EINE Sonde verbaut? Und zwar die mit Teilenummer 06a 906 262 bh ?

Steht eine defekte Lambdasonde im Fehlerspeicher? Oder soll ich einfach mal eine Abgasuntersuchung machen lassen? Dann seh ich zumindest, ob da wirklich eine defekt ist.



Jürgen


bist du dir denn sicher dass es jetzt an der lambda liegt?


Bin mir noch nicht ganz sicher. Morgen fahr ich zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslese. Dann gehts zur DEKRA für 'ne AU. Wenn ich die net schaff, fahr ich zu Bosch, um die Sonde überprüfen zu lassen.

Laut Bosch ist die Lambdasonde spätestens nach 160000 km fällig zum Wechseln. Die 135000 km hab ich jetzt. Also wär sie nächstes Jahr sowieso fällig. Was halt komisch ist, das mein Spritverbrauch net steigt. Den LMM lass ich morgen auch mal überprüfen. Vielleicht liegts ja an dem. Der wär zumindest etwas billiger…



Jürgen


Hallo Leute!

Wollte nachfragen, wie man erkennt das die Lambdasonde defekt ist ausser am Verbrauch. Denn mein kleiner Verbraucht seit gut einem Monat ca. 14Liter u. davor nur gute 9-10Liter. Deshalb denk ich u. hoffe auch, dass irgendwas defekt ist.
Die LMM ist es glaub ich nicht, da ich bei vollbeschleunigung keinen verlust habe.

Ah, meine Fahrweise ist genau so wie damals, vielleicht noch ein tick sensibler (2000-2500 Umdrehung) schalte ich schon hoch!

Temperaturfühler wurde vor 2 Wochen gewechselt.

Also, über einen Tipp würde ich mich freuen.

Gruß Andi

Hi!

Kann mir niemand was dazu sagen, denn solangsam reicht es mir mit den 14Liter auf 100km.

Also, nur her mit den Vorschlägen.

Gruß Andi

geh in die werkstatt, lass den fehlerspeicher auslesen

bank 1 sonde 1 wäre vorkatsonde
bank 1 sonde 2 wäre nachkatsonde

dann weißt auf jeden fall mehr

Hallo,
bei http://www.unifit.de gibts die Sonden auch für kleineres Geld.