Läuft ÖL aus dem Getriebe beim demontieren der Antriebswelle?

Ja wie es oben schon steht.

Wenn ich die Antriebswelle rausschraube zum wechseln der Achsmanschette, läuft dann Getriebeöl aus bei meinem 1,8T ? Oder muss ich mir da keine Sorgen machen?

Gruß

DeserTStorM

wenn du einen normal a3 hat läuft da kein getriebeöl aus

Gruß Devil666

Nein.
Es ist nur etwas Fett zwischen der Antiebswelle und dem Getriebeflansch.

MfG

Super :wink:

Danke für die Schnellen antworten, dann werd ich am Wochenende mal loslegen mit dem demontieren :wink:

Wenn das hier jemand liest :smiley:

Gibts eine Zentrierbohrung oder muss ich den Sitz der Welle markieren, damit ich sie wieder richtig einbaue ohne den Sturz zu verstellen?

Wie siehts aus mit der Radmutter, hab gelesen da muss man was spezielles beachten beim Lösen / Anziehen.

Gruß

DeserTStorM

Die Welle ist rund. Es ist egel wie du sie einbaust. Achte darauf das du sie erst in die Radnabe einführst und dann an den Getriebeflansch ansetzt. Die Mutter an der Radnabe sollte ersetzt werden und wird meistens in zwei Stufen angezogen.
NUR ZUM BEISPIEL 180N + 90°. Die genauen Werte musst du dir aber bei einer Werkstatt holen.

MfG

Hm da hab ich mich irgendwie seltsam ausgedrückt. Ich meinte das Gelenk vom Achslenker muss doch markiert werden oder? Damit man es wieder richtig einbaut :wink:

Wegen dem Anzug hab ich folgendes gefunden:

Solltest die Radseitige Befestigung eine 12-Kant Mutter sein benötigst dazu dazu die 30er-12Kantnuss.
Das Anzugsdrehmoment hier wäre dann 200NM, dann 1/2 Umdr. lößen, dann Rad hoch und um 1/2 Umdrehung drehen, dann 50NM anziehen und letztendlich 60Grad weiterdrehen.

nur Verstehe ich nicht ganz wie das gemeint ist :-/

Meinst du die drei schrauben unten am Achslenker? Wenn ja, würd ich die nicht öffen sondern die lange darübr. Mit dem Anzugsdrehmoment ist es anscheinden so wie du es geschrieben hast. Ich weis zwar nicht warum du das Rad nochmal drehen sollst aber wenn die meinen. Ist die Anzugsanleitung original von Audi oder von ner freien Werkstatt?

MfG

Die ist ausm Internet :smiley:

Naja mal bei Audi anrufen wenn ichs schaff.

Also im Buch steht bzgl Anzugsmomenten:

  1. Vorderrad entsprechend Markierungen montieren
  2. Das Fahrzeug ablassen, ohne dass das Rad vollkommen auf dem Boden aufstehen kann (Achtung: Sonst Radlagerbeschädigung)
  3. Bremse von einem Helfer treten lassen und die Zwölfkantmutter mit einem Anzugsdrehmoment von 200NM anziehen. Aus dieser Stellung die Mutter um genau eine Umdrehung lockern
  4. Die Mutter jetzt mit einem Anzugsdrehmoment von 50NM anziehen und aus der Endstellung um genau 30Grad nachziehen.

Für letzteres kann man die Zähne der 12kant Mutter nutzen. Einfach eine Markierung über einer der Zähne an der Radnabe (zB ganz oben auf 12Uhr) machen. Dann einen Zahn vorher (also einer weiter links - quasi den der auf 11Uhr zeigt) an der Mutter markieren und dann beide Markierungen übereinander bringen = 30Grad.

Super, danke für die Infos an alle :wink:

Dann kann ja nix mehr schief gehen, werde berichten ob alles geklappt hat :wink:

Gruß

DeserTstorM