Ladeluftkühler

unter treffen wurde dieses thema schon mal behandelt…

damit es am richtigen fleck ist fange ich es halt hier nochmal an…



es tauchte die bemerkung auf: wenn ein T ohne LLK …



wie weiss ich ob mein T so einen LLK hat?

Quote:


On 2002-06-13 08:40, NurSchaepferNixWisser wrote:

unter treffen wurde dieses thema schon mal behandelt…

damit es am richtigen fleck ist fange ich es halt hier nochmal an…



es tauchte die bemerkung auf: wenn ein T ohne LLK …



wie weiss ich ob mein T so einen LLK hat?






Hallo!

Dein A3 hat ganz sicher einen Ladeluftkühler. Du brauchst nur vorne rechts (also auf der Beifahrerseite) unter die Stoßstange schauen. Ist nicht zu übersehen.



mfg quattro


aha, werde ich machen

falls ich nichts finden, werde ich mich wieder melden


Hey,



das Teil links neben der Stoßstange solltest schon haben.Ansonsten fehlt dir bestimmt der T…






Hi Jungs,



habt ihr in der Autobild von dieser Woche mal den Vergleichstest Porsche RS gegen zwei japanische Reiskocher gelesen? Da hatte der Subaru (oder der andere Japaner) vor dem Ladeluftkühler ein paar Düsen, die bei Volllast noch zusätzlich Wasser auf den LLK spritzen, wei bei der Scheibenwaschanlage. Die Verdunstungswärme kühlt die komprimierte Luft wohl nochmal deutlich ab. Wäre doch eine Idee für aller Turbofans und Bastler. Das ist sicherlich nicht schwer nachzubauen. Besonders für die Freunde mit Chiptuning (wo ja meistens der Ladedruck erhöht wird) dürfte das noch einen Kick geben.



Fröhliches Bauen :sunglasses:


Hi zusammen, das mit dem Wasser in den LLk spritzen hat der Alfa Romeo ich glaub 155 war es als Q4=Allrad schon vor ein paar jahren gehabt!!!Ein Kumpel fuhr so ne karre, gibt es nicht wirklich viele von ! Also der hat 25 liter Wasser im Kofferraum mit sich rumgefahren(nur für rennzwecke ohne STVZO)Diese 25Liter hat die Kiste in ich glaub nicht ganz einer minute oder so durch geblasen!Hat Schlappe 30%Leistungssteigerung gebracht!bei 192 PS ist das schon etwas denke ich. War aber nur für den rennsport gedacht und wurde bei einem Turbo Druck von über 1 Bar erst aktiv. Ist in seiner Strassenversion nicht angeklemmt gewesen! Der Q4 War die damalige DTM Version.Achja und alle 60TKm war ein neuer Block fällig!Sein Vorbesitzer hat den 1. gekauft und er bei 120TKM den zweiten, der ging in Arsch auf der Rückfahrt von Düsseldorf nach Hi! Ein Kumpel sagte „Gib dem Hamster Zucker“ und er gab!zum vorerst letzten mal! Die nummer hat 8Tausend DM gekostet!Soviel dazu

mfg

Tommyly