Ladeluftkühler!

Wie funktioniert so ein Teil in etwa?

Ist der in jedem A3 (auch TDI) drin?

Kann man so was noch nachträglich einbauen?

Wer verbaut so Teile?

Lohnt sich das?

Schönen Abend noch,



Dan



Achso, was ich noch wissen wollte: Wenn der TDI einen LLK hat und ich einen offenen Filter hinbaue, wie kommt dann die Kühle Luft dahin wo mein Filter ist?

Schließlich soller ja die kühlere Luft ansaugen und nicht die warme Motorraumluft.



Danke!



Dan




Servus,

der Ladeluftkühler sitzt zwischen Turbo und Ansaugbrücke und kühlt die Luft ab die der Turbo unter Druck setzt…beim unter Druck setzen wird die Luft erwärmt vom Turbo selbst und durch das Verdichten auch…aber warme Luft ist „dünner“ als kalte… kalte ist dichter und enthält auch mher Sauerstoff zur Verbrennung…

wie meinst du das mit nachträglich einbauen…wenn du einen Turbo hast ohne LLK dann lohnt sich der Einbau immer (spürbar mehr Leistung ohne Ladedruckanhebung) beim sauber ist das Ding fürn A…

Thema offener Filter ist beim Turbo nciht ganz so relevant da der Motor ja unter Druck gesetzt wird, wenn aber dann nur mit Abschottung zum Motor hin


Ich weiß zwar nicht warum du unter „Treffen“ gepostet hast aber hier ist ein anschauliches Bild dazu.Der Luftfilter ist leider nicht drauf, kommt aber vor dem Lufteintritt. Der TDI hat übrigens auch einen LLK.



<img src=„http://www.turbolader.de/images/schaubild.gif“>


Super Animation! Vielen Dank.

Habe nicht bewust unter Treffen gepostet!

Hab nur ein Post gelesen und dann neues Thema.

Da hat sich die Rubrik wohl von selbst eingestellt.

Gruß, Dan




Warum steht das unter Treffen? :-?