hab am WE mal die Verkleidung für die vordere abschleppöse abgemacht…
nur aus neugier, nicht wegen panne…toitoitoi)
dahinter kann man denn die kühlrippen vom llk sehen. in meinem fall leider nicht so richtig. es hatte sich nen stück plastikfolie mit kleberückseite schön ausgebreitet über den kühler gelegt und war teilweise eingeschmolzen. :-x
war ne ganzschöne fummelei, erst den dreck und dann meine hand da wieder rauszubekommen. hatte schon angst, die nacht kniend vor meinem auto zu verbringen
das plastikzeug war bestimmt handtellergross. passiert sowas denn öfter? dass da blätter und dreck drin ist, geht ja noch, aber ich frag mich echt, wie so ein riesenlappen sich da verfangen konnte. wahrscheinlich ein extra ab werk :), damit nix rostet…
vielleicht hab ich auch nur was in der bedienungsanleitung übersehen…
„überprüfen sie regelmässig den füllstand ihres llks, am besten bei jedem tanken. nur so werden sie feststellen, wann der drecksammelbehälter voll ist“
habt ihr sowas auch schon gehabt?
-chris-
—
live long and prosper!
Hi,
also ich hatte neulich die Front ab und bei mir war auch ne ganze Menge Dreck im LLK,allerdings kein Plastik,da haben die vom Werk Dich wohl bevorzugt behandelt:-). Allerdings war bei mir was anderes kurioses: Die haben im Werk bei mir am Aufprallträger vorne hinter der Stoßstange so einen großen Fleischerhaken mit ner großen runden Plakette mit ner Nummer drauf vergessen! War nach 3 Jahren an dieser Stelle schon ziemlich rostig!
Gruss Oliver.
Quote: |
|
Sollte ich vielleicht auch mal nachschauen…

Gibts mit so nem extra dann Schwierigkeiten beim TÜV?
Ich glaub nicht, dass man in Deutschland so einfach Fleischerhaken eingetragen bekommt.

Hat der nicht geklappert oder sich anders bemerkbar gemacht?
-chris-