Ich habe mir einige Themen hier durch gelesen und mir ist aufgefallen das viele eine LDA nachträglich eingebaut haben und das T-Stück dafür in die Leitung zwischen der Ansaugbrücke und dem Benzindruckregler gesetzt haben … und dann meinten das der wagen nicht mehr so gut dreht wie vor dem einbau und auch das nach der entnehmen des T-Stückes der wagen wieder besser läuft … gibt es vielleicht einen besseren Platz für den einbau des T-Stückes oder wer weiß Rat ??? Möchte mir nämlich auch eine LDA einbauen und möchte mir vorher ein paar Infos holen wo der beste platz für das T-Stück ist !!!
:idee:
PS sag mal wer von Euch ist auf dem Treffen der A3F in Braunschweig auf dem IKEA -Parkplatz am Samstag den 30.04 um 18 Uhr dabei … überlege grade ob ich auch dazu stoße … alle weitern Treffen sind noch weiter weg von mir !!!
:daumen:
Die Leitung am BDR ist schon die richtige.
Man muss aber ein „gutes“ T-Stück haben, bei den einfachen sind alle drei Anschlüsse am T-Stück innen gleich groß.
Bei den etwas besseren T-Stücken ist am entsprechenden Anschluss für das Instrument eine Verjüngung mit eingebaut. Sieht aus wie eine kleine Vergaserdüse.
Dies soll den Zweck haben, dass der Unter-/ Überdruck zuerst am BDR ankommt und nicht durch die lange Leitung der Ladedruckanzeige verfälscht wird.
Sehr guter Tip !!! na da bin ich ja gleich an den richtigen geraten …:daumen: Und dieses T-Stück gibt es besimmt auch in jedem Fachmarkt oder ??? Muss nur darauf achten das es so eine verjüngung hat … oder kannst Du mir sagen wo es das gibt ??? viele grüße Lutz
ich habe bei miener Anzeige so ein T-Stück dabei gehabt. das hat an der Seite, die zur Anzeige geht auch eine Verjüngung. sollte eigentlich bei jeder Anzeige die du kaufen kannst mit dabei sein…
Eigentlich sollte es, wie es schon gesagt wurde und bei dem Meßinstrument dabei sein. Am besten vor dem Kauf beim Verkäufer informieren. Dann klappt es auch mit dem korrektem Benzindruck.
Tja das ist auch ne gute Idee … Ich werde mal warten und mal schauen was da auf mich zu kommt … die LDA sollte die nächste woche bei mir eintrudeln … den Halter für die A-Säule habe ich schon bei mir !!
[quote]
Wenn keines dabei sein sollte, nimmst Du einfach eines von der Stange und zwar eines von der Wasserleitung zur Wisch-Wasserbedüsung.
Wo bekomme ich eine halterung für die A-säule her??
[quote]
Tja das ist auch ne gute Idee … Ich werde mal warten und mal schauen was da auf mich zu kommt … die LDA sollte die nächste woche bei mir eintrudeln … den Halter für die A-Säule habe ich schon bei mir !!
Nach dem es meinen letzen a3 geschrottet hat, lasse ich das besser mit dem airbagausbauen. Aber danke für die Antwort, wäre halt die beste, unaufälligste Stelle gewesen.
heute kam meine Ladedruckanzeige mit dem dazugehörigen T-Stück
bei dem T-Stück ist folgendes:
Wenn man reinpustet passiert auf einer Seite garnichts, auf der anderen strömt die Luft zum Abgang für die LDA also quasi nen L-Stück.
Jetzt meine Frage, kann ich das T-Stück wegwerfen oder is das so gewollt?!
eins noch^^ kann man den Schlauch für die LDA in beliebiger Länge einbauen oder muss man die festgesetzte Länge nehmen (120cm)
@weby
hey Basti, kannst mal ein Bild vom T-Stück rein setzen ??? würde es mir germ mal anschauen und hast Du auch mal probiert in die andere seite zu Pusten was passiert denn dann ??? eigentlich muss die luft auch grade durch das T-stück gehen. und nicht nur als L . Und ach ja länge des schlacuhes ist nicht ganz so wichtig !!! aber um so kürze du es hältst um so besser …