Ich hab bei einigen Leute hier im Forum gelesen, das sie den Ladedruck erhöht haben. Wie ist das möglich? Wird das über einen neuen Steuerchip geregelt oder wird das anderes gemacht? Wer hat damit Erfahrung und was tut sich beim Verbrauch/Haltbarkeit und beim Durchzug?
Soweit mir bekannt ist, wird der Ladedruck beim TDI beim Tuning des Steuerchips nur um etwa 0,15 bar erhöht, was aber ausreicht, um in Kombination mit einer leichten Erhöhung der Einspritzmenge deutlich mehr PS und Drehmoment zu realisieren.
Wenn Du unter absolut gleichen Bedingungen einen normalen und einen getunten TDI vergleichst, dann verbraucht der normale TDI sogar etwas mehr Diesel, weil er sich für die gleiche Arbeitsleistung mehr anstrengen muß als die gechipte Version. Da man aber normalerweise seinen A3 optimiert, um mehr Fahrspaß zu haben, steigt durch die Ausnutzung des Leistungspotentials natürlich auch der Verbrauch. Das merkt man besonders bei hohem Tempo auf der Autobahn. Der maximale Verbrauch des gechipten TDIs liegt höher als der des normalen TDIs.
Vom Verschleiß her ist durch das höhere Drehmoment die gesamte Mechanik anfälliger - Kupplung, Zahnriemen, usw… Es hängt aber immer davon ab wie jemand seinen Wagen bewegt. Wenn er sehr sportlich gefahren wird, steigt immer der Verschleiß von Bremsen und Reifen an - unabhängig davon ob der Wagen gechipt ist oder nicht.