Wiesst ihr wie ich
1.) diese kleinen Lackschäden vom Steinschlag wegbekomme?
2.) den Teer wegbekomme? Ohne daran rumzukratzen zu müssen → vielleicht irgendein Mittel…
Gruß
Serkan
Teer geht wunderbar ab mit Butter. Das Fett löst den Teer, ist kein Witz.
Die kleinen Steinschläge erst mit verdünntem Lackstift und einem dünnen Pinsel auffüllen. Anschliessend mit verdünntem Klarlack versiegeln und polieren. Das Verdünnen ist wichtig, damit sich der Steinschlag auch richtig mit Lack füllt. Ausserdem lässt sich der Lack besser verarbeiten.
Wo kriege ich diese Sachen her und was kostet es? Vielleicht ATU ?
Sieht es denn auch aus wie vorher ?
Butter bakommt man in jedem Supermarkt und wird meist in Kühlfächern gelagert!
Quote: |
|
Hi,
Lackstift und Klarlack gibt´s beim Freundlichen in passender Farbe. Ca. Euro 9,00.
Gruß, Volker
Quote: |
|
mit was verdünnst du den lack sowie den klarlack? thx see ya claudia
Kann man mit Lackverdünnung verdünnen, darft dann aber erst nach 1 Woche wieder in die Waschanlage damit das alles gut durchtrocknet, Bei Teerflecken benutze ich die Magic Clean Reinigungsknete die gibt es bei Petzoldts. Die kannst du für fast alles benutzen,das nicht auf deinem Lack gehört.
würde mir das Geld für den Lackstift sparen!
Farbtupfer und seien sie noch so professionell aufgetragen sehen bei schattigem Licht aus wie häßliche Pickel.
Lieber was warten und dann nen guten Preis beim Lacker machen lassen, alles andere sieht peinlich aus…
Teer habe ich mit Backofenspray abbekommen, ob´s funzt… k.A.
Hi!
Also, ich habe dunkelblauen Lack und meine Front sieht echt schlecht aus durch Steinschlag. Da kommt nämlich schon teilweise der weiße Kunststoff durch. Da ist es sinnvoll, mit Lackstift zu arbeiten. Ansonsten ist der Lackstift eine Möglichkeit, Rost zu vermeiden. Aber gut aussehen tut es nicht, soviel ist klar. Aber billiger als lackieren ist es immer. Und Steinschlag kommt ja häufig vor, da kannste ja alle 6 Monate lackieren fahren.
Viele Grüße, FlottA3er
hier sollte nicht am falschen Ende gespart werden, Billiglack platzt in der Tat weg wie nichts.
Vernünftiger hingegen sollte einige JAhre ohne große Blessuren überstehen - teilweise sind da selbst die Werkslackierungen nicht vorbildlich.