ich war meinen A3 am Samstag in der Waschstraße waschen und musste auf meiner Motorhaube zwei richtig tiefe (bis ins Blech gehende) Steinschläge feststellen.
:heul:
Wie bessert man sowas am besten aus… original Lackstift vorhanden… ist ja Zwei-Komponenten-Lack. Und der Pinsel ist zu dick dafür…
Hab mal nen Beitrag im Fernsehen gesehen, dass man nach dem Auffüllen des Loches „Nass-Schleifen“ soll… wie funzt das ?
Also ich habe das bisher noch nie selber gemacht, kann hier also nur vom hörensagen berichten:
Wichtig ist wohl erstmal ein wenig Lack vom Lackstift mit Verdünnung zu mischen. Danach mit einem ganz feinen Pinsel den Steinschlag ausfüllen, ein paar Stunden trocknen lassen und das ganze so lange wiederholen bis der komplette Schaden ausgefüllt ist und ein kleiner „Hügel“ drauf ist. Den „Hügel“ dann mit ganz feinem Schleifpapier nass abschleifen. Zum Schluss nochmal mit Polierpaste und Wachs drüber.
Vielleicht fragst du hier mal nach (sind zwar fast alles Seat Leon Fahrer aber was solls :grins:):
Genau deshalb habe ich das noch nicht ausprobiert. Guck mal in dem Forum unter Allgemein in den Eintrag „Wie cool! Petzoldt’s im TV!“. Da ist irgendwo ein Link wo man sich ein kleines Video runterladen kann. Darin wird erklärt wie man sowas macht. Lief wohl gestern auf Kabel1 bei „Abenteuer Auto“. Vielleicht hilft das ein wenig.
Der Petzold muss doch schließlich Werbung für seinen Laden machen :grins:
Da ich hier keinen Sound habe konnte ich mir nur das Video ansehen, ohne Sound.
Denke aber mal das bei Schleifpapier mit 2000er oder 3000er Körnung (nennt man das so?) nicht soviel passieren düfte. Frag doch einfach mal in dem Forum oben nach.
Mal sehen, werde im Sommer einfach mal den Polo von meiner Mutter zum üben nehmen bevor ich das bei meinem Kleinen mache. Da sind so viele Steinschläge auf der Motorhaube…
du sollst ja auch nicht mir 300er oder gröber schleifen sondern ab 2.500 und feiner und das noch naß da nimmst du fast nix weg, natürlich nimmst du von dem anderen lack auch was weg, und über die schleifstelle anschließend gut drüberpolieren und dann siehst danach nix mehr.
hi,
also ich selber kannte Nassschleifpapier überhaupt nicht.
dacht auch zuerst wie funktn das richtig mit wasser und dann auch noch auf Lack? Ich selber schaff ja im Industriebereich und da schafft man meistens mit 100-500 körnung und immer trocken.
aber ein Freund hat vor einem Jahr eine Ausbildung bei Mercedes angefangen. der hat da mal nen batzen angeschleppt. Der hat mir das vor kurzem gezeigt, als jemand bei mir am auto hängen geblieben ist und an 2 stellen lack gefehlt hat… war glaub 2000er. und das nimmt echt überhaupt nix weg. ham damit mal kunstoff bissle angeraut. da tut sich echt so gut wie nix. muss man echt genau hinschauen das man schleifspuren sieht. Du bekommst damit echt fast keine riefen rein. Danach noch gut pollieren dann sieht das wieder spitze aus. hab selber so eine stelle ausgebessert.
genau so hab ich das gemeint. funktioniert 100%. du musst nur wenn du angeschliffen hast gut polieren am besten mit ner maschine da du ja laut profil nen dunkeln hast dauert das schon etwas von hand (aber das angeschliffene geht 100pro wieder raus)