Lackieren der Griffe (Innen)

Hallo,

es haben doch schon mehrere Leute die inneren Griffe lackiert, oder? Wie habt ihr das gemacht? habt ihr vorher die Dinger noch geschliffen? Welche Farbe habt ihr benutzt?



mfg Wiensi

Ich hab das zwar nie machen lassen, aber ich nehme mal an das die Dinger abgeschliffen, grundiert und dann lackiert wurden. Aber die Teile innen werden ja sehr schnell verkratzt, lieber mal 2 Ladungen Klarlack drüber damit sdu mehr polieren kannst :slight_smile:


hi



also ich habs gemacht…



einfach abschleifen… dann kunststoffbinder kaufen (des verbindet lack mit kunststoff) ist eine dose… dann noch eine dose mit dem lack, den du willst (ich hab meine außenfarbe genommen)… dann noch ne dose klarlack…



des gibt es alles in sprühdosen…



mich hat der spass zusammen ca. 30 euro gekostet… sind alles 400ml dosen und damit kannst sie leicht 2mal lackieren… also mehr als ausreichend.



einfach die teile ausbaun (geht ganz leicht…) dann abschleifen, binder drauf sprühen, ca. 30 min. warten, dann lack aufsprühen, ca. 10-15 min. warten, dann klarlack drüber… da kannst dann mehrere schichten drauf machen… ich hab 4 schickten drauf… jeweils immer ca. 10 min. warten…



dann über nacht liegen lassen und dann polieren… und schon kannst alles wieder einbaun… :wink:





cu


ich würd das auf keinen fall selbst mit sprühdosen lackieren. hab die erfahrung gemacht, daß es nur lacknasen und orangenhaut-probleme gibt, die dann mühevoll abgeschliffen und poliert werden müssen. insgesamt ist das ergebnis dann nur mittelprächtig. und gerade bei so aufwändigen formen wie den innentürgriffen kann das schnell mal nach hinten losgehen. ich würd die sachen also auf jeden fall zum lackierer bringen, die paar euro wär mir ein perfektes ergebnis (reklamationsmöglichkeit!!!) wert!



zum abschleifen der gummilackierung noch ein wort: user „frank“ hat mal den tip im forum gepostet, daß sich die gummischicht beim waschen in der geschirrspülmaschine von selbst ablöst, hat den vorteil, daß man keine schleifspuren in’s material bekommt und sich ne menge arbeit spart.


ach ja, nochwas: ich hab mal mit nem lackierer zu dem thema geredet, als ich sprühdosen kaufen wollte, um plastik zu lackieren. der meinte, ich solle auf jeden fall so’n spezial-lack (inklusive grundierung und weichmacher etc…) von foliatec verwenden, weil das plastik gase abgibt, die dann nach einigen monaten oder jahren blasen in den lack werfen. kann jetzt schlecht beurteilen, was es damit auf sich hat, denn das foliatec-zeugs hätte ein vielfaches des normalen sprüh-lacks gekostet, den ich dann trotzdem verwendet habe - bis jetzt keine blasen.


hi



gut, ich muß dazu sagen, dass ich selber schon mehrere sachen lackiert habe… ein wenig übung gehört schon dazu…



wegen dem, was der lackierer zu dir meinte, kann ich nicht viel dazu sagen, da ich 2 lackierer gefragt hab, wie man die teile am besten lackiert… und die meinten auch, einfach so einen binder und dann lack drüber. muß jeder selber wissen… der lackierer verlangt bestimmt mehr als 30 euro… weil es halt doch eine fummel arbeit ist.



auch noch wegen dem verkratzen… also bei mir verkratzt da ehrlich gesagt garnix… :wink:





cu


Ich meinte damit auch eher Ringe und Nägel auf der Beifahrer Seite :slight_smile:

Ich meine wenn du die Dinger Rechts und Links ausbaust und zum Lackierer trägst müßte es zusammen so an die 70 € kosten, sieht aber enorm gut aus und wie gesagT: wenns abblättert kannst du jemand haftbar machen


hi



ok, an des hab ich jetzt nicht gedacht… g





dann würd ich sogar min. 5 klarlackschichten drüber machen, wenn „sowas“ regelmäßig die rechte griffschale beansprucht… g

und vielleicht noch ein „Finger Weg!!!“ schild irgendwo anbringen… :wink:





cu


Oder am besten gleich das Spaltmass der rechten Türe cleanen und die Tür beim TÜV austragen ;-)))))))))))))))


sers







1x in die spühlmaschine und dann zum lacker…



keine probleme bis jetzt



mfg



cyber