ich bin ja physikalisch momentan weit weg von meinem Auto - aber mental natürlich immer ganz nah g
Jetzt aber zum Thema … ich hatte ja so Probleme mit dem Fahrwerk etc etc. Auf jeden Fall haben meine Kotflügel unten an der Kante keinen Lack mehr da der sich bei den letzten Tests der DEKRA ordentlich abgeschliffen hat.
Da das mit der Zeit sicherlich rostet (ja nein !?) muss ich die doch jetzt komplett neu lackieren lassen (ja nein !?) oder gibt es da andere Möglichkeiten das irgendwie zu deichseln?
Auch habe ich im Radkasten an sich etwas Unterbodenschutz verloren - wie geh ich hier am besten vor?
Danke für die Hilfe … g möcht net das mein kleiner in nem Jahr anfängt zu rosten - ist dann eher uncool ihr wisst was ich meine
für den radkasten selber gibt es ein spray das elastisch ist gibts normal in jedem baumarkt das wird einfach auflackiert und bietet einen steinschlagschutz …
kotflügelkante weiss ich jetzt nicht genau was du meinst ist das von aussehn zu sehen ??? wenn nein kleb den rand ab und lackier es mit der dose nach wenns aussen ist kannste das vom lacker beilackieren lassen sprich da wird nur einteil lackiert und der rest anpoliert sieht man im nachhinein nichts mehr von …
[quote]
Servus Jungs,
ich bin ja physikalisch momentan weit weg von meinem Auto - aber mental natürlich immer ganz nah g
Jetzt aber zum Thema … ich hatte ja so Probleme mit dem Fahrwerk etc etc. Auf jeden Fall haben meine Kotflügel unten an der Kante keinen Lack mehr da der sich bei den letzten Tests der DEKRA ordentlich abgeschliffen hat.
Da das mit der Zeit sicherlich rostet (ja nein !?) muss ich die doch jetzt komplett neu lackieren lassen (ja nein !?) oder gibt es da andere Möglichkeiten das irgendwie zu deichseln?
Auch habe ich im Radkasten an sich etwas Unterbodenschutz verloren - wie geh ich hier am besten vor?
Danke für die Hilfe … g möcht net das mein kleiner in nem Jahr anfängt zu rosten - ist dann eher uncool ihr wisst was ich meine
Du meinst wahrscheinlich die Kante, die umgebördelt wird, oder??
Hatte ich an meinem Golf auch damals, Fahrwerk hatte sich etwas gesetzt und hin und wieder hat er geschliffen…
Da setzt sich nach dem ersten Regen Flugrost ran… Habs dann mit nem Lackstift behandelt, war aber scheiße…
Das Zeug hat sich nach und nach unter den Lack gefressen und hat Blasen gebildet…
Fazit: Falls es die Stelle ist, darfst du das nicht unterschätzen… Wenn du selbst keinen richtigen Plan von hast, fahr kurz zum Lackierer, lass es versiegeln und die Stelle von ihm lacken, bist du vielleicht 15-20 Euro los…
servus
danke für die antworten
also die stelle sieht man nicht ist aber vermutlich die bördelkante richtig … dann fahr ich mal zum lacker wenn ich wieder daheim bin und der soll das dann irgendwie machen halt … möcht aber net n haufen geld ausgeben die stelle sieht man ja eh net … aber mag halt net das es dort anfängt zu rosten … wär sehr blöd g
das mit dem spray hört sich gut an weisst wie das genau heisst irgendwie? swen wollt auch noch so unterbodenschutz bei audi besorgen … er hat gemeint er braucht das auch noch … dann schmieren wir das alles da druff :)))
wie das zeug genau heisst kann ich dir nachher sagen muss nachher eh in baumarkt
[quote]
servus
danke für die antworten
also die stelle sieht man nicht ist aber vermutlich die bördelkante richtig … dann fahr ich mal zum lacker wenn ich wieder daheim bin und der soll das dann irgendwie machen halt … möcht aber net n haufen geld ausgeben die stelle sieht man ja eh net … aber mag halt net das es dort anfängt zu rosten … wär sehr blöd g
das mit dem spray hört sich gut an weisst wie das genau heisst irgendwie? swen wollt auch noch so unterbodenschutz bei audi besorgen … er hat gemeint er braucht das auch noch … dann schmieren wir das alles da druff :)))
Genau, hatte ich auch – aber wie gesagt, langsam frisst sich der Rost unter den Lack und irgenwann hast du diese Blasen auch auf dem sichtbaren Lack…
Wenn das ganz frisch ist kann das nicht viel kosten…