kw2, härter-softer????

hi,
hab’ mir am freitag mein kw2 gewindefahrwerk montieren lassen. habe aber am wochenende rausgestellt dass die reifen bei manchen bodenwellen doch in den radkästen schleifen.
da ich aber die variente 2 habe kann ich ja die härte verstellen mit einem mitgelieferten rädchen wo ein + und ein - drauf ist. so, wollte das fwk jetzt härter einstellen (richtung +???) und habe festgestellt dass es schon am anschlag ist, dh es wäre original schon auf die härteste variante eingestellt.

frage: muss ich jetzt richtung + oder - drehen um es härter zu kriegen oder ist es schon am maximum???

vielen dank im voraus

Original ist es ganz weich, bzw. in der neuesten Bauform 1/4 zu gedreht.

Du wirst aber nich tdaran ändern, daß das Fahrwerk aufsteht, da es „nur“ die Zugstufe ist, die Du am Dämpfer verstellen kannst.

Also das Fahrverhalten wie schneller in Mulden (Schlaglöcher) fällt…

was fährst du denn für reifen und wie tief bist du?? ich bin mit meinen reifen noch nie in den radkästen angeschlagen, egal ob winterreifen oder sommerreifen! hab das gleiche fahrwerk!

gruß

hab 8,5x19 vom a8 mit 235-35-19 und 20mm adapterscheiben. das fahrwerk ist aber auch von einem golf 4 4motion (R32). hatte mir tatsächlich vorgestellt dass ich es bretthart einstellen könnte, aber es ist jetzt (hab’s rausgefunden) auf der härtesten stufe und nur minimal härter als das original fahrwerk.

:flop:

die reifen touchieren zwar auch nur minimal aber das nervt, zumal ich die kiste noch ein gutes stück mehr in die knie zwingen wollte. ach ja, das fahrwerk ist in der höhe wie es ausgeliefert wurde.

kann man beim s3 überhaupt vorne noch was umbördeln oder sogar die stossdämpfer nachträglich von kw noch bearbeiten lassen sodass sie härter werden?

  • Dieser Beitrag wurde von ditsch am 24.02.2004 bearbeitet

Du kannst federwegbegrenzer rein machen, die sitzen auf der Kolbenstange. Es gibt auch welche zum nachträglich rein machen.

Denke aber das er nur im Kunstoffradkasten schleift.
Du kannst einfach die Schraube raus machen und den Rand vom Kunststoff ein wenig weg schneiden, schon kann das Plastik weiter in den Radkasten.

Boris

Wenn du Federwegsbegrenzer reinmachst, machst du die Hälfte deiner Fahrwerkseigenschaften zu nichte. Also ich würds net machen, lieber höher lassen

guck dir mal an, wo er schleift, dann kann man entweder ziehen oder andere adapterplatten nehmen

also bei der reifenkombi würde ich mich net wundern, das es ab und zu schleift…

weil das überhaupt nicht dem standard eines 8L gerecht wird…

weil der 235er reifen brauch ja irgendwo platz an der vorderachse…

hinten würde ich es als kein problem sehen…

hast du vorne schon die kante am kotflügel umlegen lassen??? - ich werde es für meien 225/40 8x18 et35 +8er distanzen machen lassen

mfg

cyber

hi
also, hab’ nachgeschaut wo es touchiert. vorne schleift es an der schraube oben an der kleinen kante wo der kotflügel mit dem plastik-innenkotflügel zusammen gehalten wird.
ist zwar nur minimal, aber ich glaub’ ich werd’ die schraube trotzdem rausnehmen.
hinetn schleift absolut gar nichts.
und so viel platz brauchen die reifen auch wiederum nicht, sieht zwar ziemlich barbarisch aus aber die 235-35-19 haben nur 1,4% mehr abrollumfang als die originalen 225-45-17. und die breite ist auch nicht der rede wert.
wenn ich irgendwann rausfinde wie ich hier bilder rein posten kann dann werde ich das tun.

hi
also, hab’ nachgeschaut wo es touchiert. vorne schleift es an der schraube oben an der kleinen kante wo der kotflügel mit dem plastik-innenkotflügel zusammen gehalten wird.
ist zwar nur minimal, aber ich glaub’ ich werd’ die schraube trotzdem rausnehmen.
hinetn schleift absolut gar nichts.
und so viel platz brauchen die reifen auch wiederum nicht, sieht zwar ziemlich barbarisch aus aber die 235-35-19 haben nur 1,4% mehr abrollumfang als die originalen 225-45-17. und die breite ist auch nicht der rede wert.
wenn ich irgendwann rausfinde wie ich hier bilder rein posten kann dann werde ich das tun.