mir wurde die Tage ein Gewindefahrwerk von KW Stufe 2 (kein Inox-line) angeboten. War ein jahr montiert und hat 30tkm gelaufen.
Was meint ihr, wieviel sollte man dafür noch ausgeben dürfen?
Er will so um die 400 euro haben…
(ist mir aber eigentlich zu viel, will aber auch nicht unverschämt sein)
Was kostet eigentlich die Tüv eintragung von dem FW.
Da muss ich doch hoffentlich nicht schon wieder ne einzelabnahme machen lassen! (Bin noch geschockt von der letzt Tüv-action Räder+distanzen kopfschüttel 150€ hat mich da der spass gekostet!)
Das kostet hier bei uns alles gleich, pro Teil - bei dem natürlich ein Teilegutachten bzw. eine ABE vorliegt - werden 35 beim Tüv bzw. Dekra fällig. Ich geh immer zur Dekra
Also, er würde es mir für 250 euros verkaufen.
Ich bin jetzt schon ernsthaft am überlegen…
…hab hier aber irgendwo mal gelesen dass ein GewindeFW
ne ziemliche Belastung für den Rahmen, Lager, Antriebswellen usw. ist.
Hab momentan nur 35mm Federn + Standard Dämpfer drin.
Ist zwar noch recht komfortabel aber ein bisschen Schwammig…
Was darf der Einbau eines solchen Fahrwerks inklusive Vermessung kosten?
[quote]
Mehr als 300 auf keinen Fall… 30.000 sind nicht viel aber auch nicht wenig! Und kein INOX – das verkauft KW schon gar nicht mehr…
Mit den Argumenten solltest du es eigentlich nfür 300 bekommen.
Also ich werds jetzt wahrscheinlich doch nicht machen mit dem Fahrwerk. Ist mir zuviel Aufwand, bin eigentlich auch so ganz zufrieden.
Wenn jemand interesse an dem KW II für 250 stöcke hat, kann ich gern einen Kontakt mit dem Verkäufer herstellen… schreibt mir einfach pm.
Du hast ja recht, bin momentan im zwiespalt… Auf der einen Seite will ich es ja auch haben, aber auf der anderen Seite steht die Vernunft;)
Ich fahr mein Auto halt auch im Winter, und dann müsste ich jedesmal beim Räderwechsel(18" auf 16" und umgek.) die Spur neu einstellen lassen. Ist halt auch doof und vor allem kostspielig…
Und so schlecht sieht es mit den Federn auch nicht aus, wie gesagt bin eigentlich zufrieden…
[quote]
Wenn du für 400 € ein KW V2 mit Einbau haben kannst - schlag zu ! Das Fahrverhalten und die Optik ist um längen besser.
Lass dir net so viel erzählen. das juckt nämlich null ! ich habe schon viele autos tiefer gemacht, und im Winter fahren wir alle kleinere Räder als im Sommer - bis jetzt hatte noch keiner ungleichen Reifenabrieb.
Wie siehts eigentlich mit geändertem Stabi aus, bis jetzt hab ich gedacht ich könnte auch ohne auskommen. Hab Xenon, da ist doch der Stabi irgendwie anders…
Muss ich da auch nochmal was investieren?
[quote]
Lass dir net so viel erzählen. das juckt nämlich null ! ich habe schon viele autos tiefer gemacht, und im Winter fahren wir alle kleinere Räder als im Sommer - bis jetzt hatte noch keiner ungleichen Reifenabrieb.
Du musst aber einer gewissen tiefe einen anderen Stabi verbauen da sonst die Antriebswelle am Serien(schrott)stabi schleift. Kostet nochmal ca. 150 € der Stabi. Der einbau müsste auch nochmal so 100- 150 € sein, ist n Haufen Schraubarbeit. Musst ja das halbe Lenkgetriebe herablassen