Hi Leute,
heute ist endlich mein KW-Gewindefahrwerk Variante 1 für meinen 1.8T gekommen!freu
Jetzt stellt sich nur die Frage, was nehm ich, damit die Antriebswelle nicht am Stabi schleift?
Von H&R, K.A.W. gibts nen Stabi-Satz und von KW gibts auch einen.
Muss es KW sein oder kann ich den von H&R auch verwenden?
Worin liegen bei denen die Unterschiede?
Wie weit kann ich runtergehen damit ich meine optionalen 8,5x18 ET 30 mit 225/40R18 ohne Probs (sprich bördeln und ziehen) draufschnallen kann?
Hat jemand Erfahrungswerte?
Merci @ all
HI,
also der von KW passt nur bei KW Gewinde FW’s soweit ich informiert bin, wird anders befestigt oder so, k.a.
Ich glaube der KW Stabi ist etwas billiger als der von H&R, ich selber habe den von H&R drin bzw. wird grad gemacht! Der hat mich 220 € bei betatec.de gekostet, ne menge kohle wenn man bedenkt das das Gew. FW grade mal das doppelte gekostet hat (FK bei Ebay)
Musst vielleicht mal ein bisschen ausprobieren wie weit du runter kannst! Ist ja bei Gewinde FW’s nicht so der Akt!
Quote: |
|
Jetzt schreibt vieleicht jemand Du kannst Ihn 7cm Runterschrauben…
Und nun?Kannste nix mit Anfangen weil Du nicht wissen kannst wieviele
Gewindegänge 7cm sind.
Probiers halt mal aus.Vieleicht brauchts keine Stabiveränderung.
Grüsse Strolchi
Hallo.
Habe selber gerade gestern mein KW-Gewinde eingebaut bekommen und hab auch die selben Reifenmaße wie du. Also mit KW-Stabi klapps super. Bei ca.60-65mm an der VA passiert überhauptnichts - kein Schleifen oder so. Hinten gehts auch sehr weit runter.
Alles ohne irgendwelche Karrosseriearbeiten.
Also keine Sorgen; das haut schon hin!!!
Viel Spaß damit. Ist das geilste Fahrwerk was ich bis jetzt gefahren bin!
Gruß Speedhuem.
Der KW Stabi ist derselbe wie vom Audi TT, deswegen sollte der generell passen.