KW Variante 1 einstellbereich

Hi,

einfache Frage, für die Leute, wo sich auskennen…
Spiel schon lange mit dem gedanken, mir ein neues Fahrwerk zuzulegen, besonders jetz wo die Faherwerksaktion is…
Das KW Var 1 hat ja einen einstellbereich von 30-70mm
Heißt das wenn ich das verbaut haben, und ganz nach oben geschraubt habe, ich von haus aus eine Tieferlegung von 30mm habe??? Das Seriensportfahrwerk hat ja glaub ich 16mm…
30mm wäre mir im Winter einfach zu viel, da will ich so hoch kommen wie möglich, da ich im Winter 1. 15Zöller habe und 2. dazu auch noch die Riegerspoilerlippe. Im letzten winter hab ich da schon mit meinem Ambition Sportfahrwerk bei unserer Straße den Schneepflug gespielt :((
vielen Dank!

Das steht genau im Gutachten drin wieviel Restgewinde dann in etwa 30mm sind.

Wenn du das GEwinde ganz hochdrehen würdest (Gewinde geht bis Ende Dämpfer) wäre er wohl ein A3-Country :slight_smile:



Ich halte diese Hoch- und Runterschrauberei nicht für sinnvoll, musste da ja zweimal pro Jahr Vermessen und einstellen lassen. Es sei denn Du bekommst das kostenlos irgendwo gemacht, Du Glücklicher.



Ja. Ausserdem denke ich, dass es nicht so gut für das Gewinde ist, wenn es ständig hoch und runter gedreht wird. Wegen dem Dreck. Ganz bekommt man den nämlich vor dem Verstellen nicht weg, weil die schraubbaren Federteller, wie jedes Innengewinde, eine Fase am Gewindeanfang haben. Da hängt dann auch Dreck drin. Ich würde ein Gewindefahrwerk nur deshalb verbauen, weil man sich das Auto dann individuell einstellen kann.
Gruss!

Oder musst halt versuchen, das Gewinde mit irgendwas zu schützen. Das Gewindeschutzspray allein hilft gegen den Dreck nicht.

  • Dieser Beitrag wurde von Stanley am 16.06.2004 bearbeitet

hmm, also dann hab ich den Sinn des Gewindefahrwerks nicht ganz verstanden. Hab immer gedacht, das genau das der große Vorteil eines Gewindefahrwerkes ist, wenn mann es im Winter hoch und im Sommer runterschrauben kann…
oder versteh ich da was immer noch nich?
aber das mit den 30mm hab ich auch noch nicht ganz verstanden, wenn ich das Fahrwerk bis anschlag hoch schraube, bin ich dan höher wie mein jetziges Ambiton-Fahrwerk (16mm) ??

@grasi:

du hast einen tüvgeprüften Verstellbereich in dem du dich bewegen darfst. Folglich ist die „höchste“ Einstellung sagen wir 60mm restgewinde und das sind eben ca. 30mm tieferlegung (nur beispiel).

Hallo,

also ich mache es so ich drehe das Auto im Sommer runter und Winter hoch! Geht jetzt schon 5 Jahre gut. Man muss halt wirklich kucken, dass man das Gewinde sehr sehr gut sauber macht. Hatte einmal auf die Schnelle runter drehen wollen im Frühjahr und hatte noch Dreck drunter unterm Federteller dann holst du dir das Leben. Manchmal fressen sich die Federteller auch Fest, dann hilft wie bei nem Koegen nur vorsichtig aufflexen und neuen Federteller einsetzen. Bei uns die Tuningläden haben die von KW immer vorrätig für solche Fälle. Macht mich immer stutzig wenn die soclhe Sachen vorrätig haben ist das doch ein Zeichen das es jede Menge Leute geben muss, denen esso geht!

Gruß
Markus

Hi
Glaube das war die Falsche Frage. Sollte sie nicht lauten „Sind -70 überhaupt tief genug???“
:grins:
:grins:

Also, Sinn des Gewindefahrwerks ist bei den meisten Anwendern, dass man sich das Auto so hindrehen kann, wie man es will (ohne ständig hoch und runter zu drehen). Ausserdem sind bei einigen Herstellern die Gewindefahrwerke qualitativ hochwertiger als die normalen FWK.
Die verstellbaren Federteller sind aus Alu (weicher) und gehen somit bei „dreckigen“ Schrauben zuerst kaputt. Deswegen werden sie wohl auch als Erstzteil angeboten. Das hat aber absolut nichts mit der Qualität zu tun, sondern ist eher als Schutz gedacht, denn wenn das Gewinde am Federbein zerstört wir, ist es ja richtig teuer.
Trotzdem müssen bei jedem Verschrauben oder jedem Ausbau der Federbeine Spur und Sturz überprüft werden (Achsvermessung).
Ich selber halte ständiges Hoch- und Runterdrehen für unangebracht. Ich habe allerdings auch keinen Schneepflug am Auto.
Das muss aber jeder selber wissen, wie er es am besten macht.
Gruss!