Das H&R ist glaub ich Härteverstellbar wenn ich mich nicht täusche…
Wenn das so sein sollte dann das H&R. Wenn du zwischen H&R und Var.2 schwanken würdest dann würde ich die das KW Var.2 empfehlen.
Bin beide Fahrwerke im S3 gefahren und habe mich für das H&R entschieden. Das H&R schluckt eine schlechte Fahrbahn ohne Probleme und ist teilweise sehr komfortabel. Das KW ist ein richtiges „Golf-Fahrer-Springbock“ Fahrwerk. Einfach zu hart in der Var. 1. Für meinen Geschmack zumindest.
mfg
KW1 hat keine Verstellungen und soll sehr hart sein.
Fahre das H&R und finde es vom Fahrwerk super, hat aber auch keine Verstellung.
Hat in meinen Augen nur einen Nachteil, ich muß vorne 5mm Spurplatte fahren, damit die Felge nicht am Verstellring läuft. Wenn Du pech hast mußt Du auch noch ziehen, das ist Juli79 passiert.
Hinterachsenverstellbereich stimmt nicht, dadurch habe ich nach langem hin und her andere Federn bekommen, lies in meinen Informationen.
Bin seit heute mit KW V2 unterwegs, erstaunlich viel Komfort wie ich meine im Vergleich zum Ambitionfahrwerk.
Aber da das KW V1 nicht gerade zu den besten Fahrwerken gehören soll greif zum H&R.
H&R soll komfortabler sein.Aber das KW ist nicht zu hart wenn es keinen Fehler gibt bei der herstellung oder man alles beim Eibau beachtet.
Das KW ist genauso gut wie das H&R.
Das KW1 ist übrigens das weichste aller 3 Varianten.wenn man 2 und 3 auf das „weichste“ sind sie trotzdem härter als V1
ich würde auf der linken Seite ein H&R einbauen und rechts ein KW! Sorry aber wenn ich mir die Beiträge so durchlese kann doch irgendwas nicht stimmen.
Ich hatte ich meinem Golf das KW II drin und jetzt kommt in den 8P das KW I.
Das KW II war „weich“ eingestellt und noch in Ordung, das KW I soll noch etwas weicher sein.
Außerdem ist das Preis/Leistung-Verhältnis sehr gut, wegen Edelstahl.
Und ob das Fahrwerk härteverstellbar ist oder nicht, ist doch schnuppe-wie oft baut Ihr die Dinger denn aus und stellt die anders ein?
Aber eins noch: Ein Sportfahrwerk, welches eine Tieferlegung bewirkt, ist numal etwas straffer. Das muß man halt einfach akzeptieren. Und eine Diskussion ob weich oder hart ist da irgendwie sinnlos.Und je tiefer du den Wagen schraubst, desto härter wird es doch durch die Federstauchung.
Und noch eins: Ich finde es schade, daß so gut wie keine Möglichkeit besteht die Fahrwerke vorher zu testen.
Das Fahrwerk ist ja schließlich mindestens so wichtig wie die Motorisierung-und da kann man ja auch Probefahrten machen. Kann man Fahrwerke bei Unzufriedenheit umtauschen???
Gruß,
Mic
Dieser Beitrag wurde von Mick am 17.04.2004 bearbeitet
aber jeder techniker ,hatte mit 3 vershiedenen gesprochen,sagte mir das das KW1 das weichste von allen 3 varianten sei.
Naja auch egal.Bei den verschiedenen meinungen würde ich dann nach preis gucken und KW hat edelstahl.spricht beides für KW