KW oder HR?

Welcher stabi ist besser und welcher kann mit anderen fahrwerken verwendet werden?



Welches Gewindefahrwerk würdet ihr empfehlen!



Schreibt mir doch mal eure erfahrungen!



Komfort,haltbarkeit,tiefgang…Preis!



danke euch schon mal im voraus bin mir echt total unschlüssig was ich mir bestellen soll und vorallem wo ich es kaufen soll vielleicht wißt ihr eine günstige adresse!



A3 1.9PD 96KW leider noch original wird sich aber bald ändern!

Hallo,



na da haben wir ja das gleiche auto. g

ich habe mir kürzlich ein H&R-Gewindefahrwerk in der Komfortversion einbauen lassen. Vorne 50, Hinten 40 mm. Ich wollte nicht so tief runter. Ich habe den Stabi dann auch gleich von H&R genommen. Also bis jetzt bin ich sehr angetan von dem Fahrwerk. In der Stadt merkt man nur eine etwas straffere Dämpfung. Das Handling ist ein gutes Stück agiler, konnte es aber noch nicht wirklich ausreizen, wegen der Winterräder. Leider steckt das Fahrwerk Bodenwellen auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten nicht so gut weg. Da wird man schon mal durchgeschüttelt. ;-).

Die KW-Fahrwerke sollen ganz schön hart sein, deshalb kam so eins für mich nicht in Frage. Spule pro Jahr so ca. 28000 KM ab.



Möglich sind bei dem H&R Fahrwerk Tieferlegungen bis zu 80 vo./60 hi. Das sollte wohl reichen. Ich bin mal gespannt, wie es dann mit meinen Sommerrädern harmoniert (8,5x18" mit 225/40 Bereifung).



Soweit zu meinen Erfahrungen, Gruß Bernhard


und was hast du gezahlt fahrwerk und stabi?

Ich schaff im jahr auch so 30000km!

da sollte schon noch einwenig komfort übrig bleiben! ach ja und wo hast dus gekauft!


@bfgcino: Hast du zufällig Bilder von der jetzigen Tieferlegung ?

Denn genau 50/40 würde mich interessieren wie das aussieht :slight_smile:



Wenn du welche hast känntest du sie bitte an christoph@sep-integration.de schicken ?



Schonmal danke !


Bilder auch bitte an mich . Kannst Du auch gleich die Bestellnummer für Dein Fahrwerk angeben ? Send auch mal bitte eine Mail , wenn Du die 18 Zoll drauf hast .



red.a3@web.de


ich weiß dass der Stabi von K&W nur in Verbindung mit deren Fahrwerk nehmen kann aber was ist mit dem von H&R ??? Habe diese Frage schon mehrmals gestellt aber nie eine konkrete Antwort bekommen. Kann man den durch den Original.Stabi ersetzen (nur Federn von FK drin !)



Grüße


Hallo Ihrs!



Hab Eure Anfragen zur Kenntnis genommen und werde Bilder verschicken, sobald ich welche gemacht habe.



Das Fahrwerk hat mich mit Stabi, Einbau und TÜV 1600,- € gekostet. Ich weiß, das ist kein Pappenstil, aber es hat sich glaub ich gelohnt.



Gruß, Bernhard


den H&R Stabi kann man auch mit anderen Fahrwerken benutzen!! Ansonsten vielleicht mal beim Tuner fragen oder bei H&R…


morgen!

hab mal bei h&r angerufen-der stabi ist

mit allen gängigen tieferlegungen kompatibel.bis etwa 70mm tiefer,dann soll die welle aber eher am rahmen schleifen als am stabi.der von kw nur in verbindung mit nem kw-gewindefahrw.

h&r sollte genügen



er ist aufgebaut wie der serienstabi, nur massiver+natürlich nach oben länger(oder wie auch immer man es ausdrücken sollte)

g