KW Gewindefahrwerk...

Hey Leutz…

Habe mich dazu entschieden mir das KW Gewindefahrwerk Variante 1 für mein Baby (A3-Baujahr 97-1,8-MKB:AGN-GKB:CZM) zu holen…
Nun meine Frage: Brauche ich dafür einen neuen Stabi??? - Der Verkäufer sagte nö - den Brauche ich nur ab einem bestimmten Durchmesser von meiner Achswelle…
Aber ich meine hier gelesen zu haben, dass ich einen brauche…

Was stimmt nun???

Danke 2Fast2Furious

Hallo!

Steht alles im Gutachten unter IV 11-13: http://www.kw-gmbh.de/kw_upload/Gutachten/ga366-0818-00-murd-n2.pdf

Es kommt auf die Tiefe und die Dicke der Antriebswelle an. Ab ca. 40mm ist der KW Stabi pflicht oder der original Stabi muss am Dämpfer befestigt werden (Punkt IV 12).

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 03.11.2003 bearbeitet

wenn du tiefer als 50 vorne willst, oder genau 50, dann musst du nochmal 174,- €uro investieren falls du kein xenon hast

mfg

cyber

Würde mir überlegen vielleicht das H&R zu nehmen.ich habe das KW und finde es zu hart.
zum thema stabi meine ich auch ab 50mm ja

Habe mir auch erst überlegt das von H&R zu nehmen… - Nur die Sache mit dem Material hat mich KW gebracht… - Das H&R soll ziemlich schnell anfangen zu „gammeln“, so dass man Probleme mit der Verstellung bekommt…

Dieses Problem hat das KW ja nicht so…

  • Dieser Beitrag wurde von 2Fast2Furious am 03.11.2003 bearbeitet

Hallo!

Schaut euch mal das Gutachten an. Punkt IV 12. Dort steht:

…Abstand Radmitte-> Bördelkante mindestens 340mm (das sind ca. 40mm Tieferlegung)…Antriebswelle 53mm oder kleiner und der Stabilisatorumrüstsatz der Fa. KW-automotive verwendet werden, …

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 03.11.2003 bearbeitet

d.h.

ab 40mm und drunter => Stabi - ne???

Ab 40mm ist der Stabi laut Gutachten Pflicht.

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 03.11.2003 bearbeitet

Sag ich doch… g

Welchen Stabi sollte ich denn nehmen…???

Den originalen von KW oder einen von einem anderen Hersteller???

Gibt es da besondere Unterschiede oder Dinge die ich beachten sollte???

also von h&r der kostet 220,- - hat einen größeren bogen als der originale - geht über die antriebswelle
kw kostet 175,- ohne xenon - der geht unter der aw durch an das federbein

mfg

cyber

wieso denn das ???

weil das der preis für den kw stabi ist, welcher ab 40 pflicht ist - siehe raoul oben

mfg

cyber

Das hatten wir ja schon vorhin besprochen… - Aber gibt es durch den von KW irgendwelche Nachteleile gegenüber dem von H&R???

wenn dann nur vorteile, da die aw nirgends oben anschlagen kann, da da nichts ist

mfg

cyber