KW Gewindefahrwerk V1 wie einstellen?

Da durch meine Sömmerräder mein Audi noch tiefer gekommen ist will ich jetzt mein KW Gewindefahrwerk Variante 1 höher machen.
Hab das aber bis jetzt noch nie gemacht.

Kann mann einfach das Auto auf einer Hebebühne hochheben und den Sicherungsring öffnen und mit dem Verstellring verstellen? Natürlich vorher das Gewinde reinigen.

Wie kann ich dann den Verstellring und den Sicherungsring kontern wenn ich nur einen KW Hakenschlüssel habe?

Habe jetzt die KW Anleitung gefunden.
Vorne ist der obere Ring der Verstellring und der untere Ring der Sicherungsring, oder?
Also ich reinige das Gewinde, löse dann den Sicherungsring nach unten und drehe den Verstellring nach oben um das Fahrzeug höher zu machen. Und dann muss ich den Verstellring mit dem Sicherungsring kontern. Aber geht das überhaupt mit einem Hakenschlüssel?

Hinten hat man nur einen Verstellring.
Ich muss die Feder entspannen mit einem Federspanner und stelle mit dem Verstellring die höhe ein und entspanne wieder die Feder, fertig.

Stimmt das jetzt so wie ich es machen würde, oder würde ich da was falsch machen?

Und das wichtigste, wie rechne ich das Gewindemaß Vorne und Hinten in Tieferlegung in mm um?

Ja müsste so richtig sein. Hab zwar bereits die neuen Verstellteller vorne (nur noch mit ner kleinen Schraube gesichert), aber anders wäre es nicht möglich.
Die Reihenfolge ist auch absolut korrekt und du brauchst auch nur einen Hakenschlüssel, da die Kontermutter wie der Name schon sagt nur kontert und nicht mit dem Verstellring darüber festgewachsen ist.

Wenn du vom Gewinde her 1cm höher schraubst, liegt das Auto auch 1cm höher. Eigentlich logisch. :wink:

@tzyn
Ja gut, dachte halt das der Verstellring sich irgendwie mitdreht wenn ich den Sicherungsring festziehe. Also einfach nur am unteren Sicherungsring festziehen.
Muss man es mit einer bestimmten Kraft festziehen, also ordentlich festmachen oder nur Handfest?

Es ist schon klar das wenn ich 1cm verstelle , das sich das Auto um 1cm verstellt.
Wollte aber die Tieferlegung in mm wissen.
Im Fahrzeugschein ist für vorne die Gewindelänge 25mm und hinten 15mm zugelassen und ich wollte halt wiessen wie viel mm Tieferlegung das entspricht und wie viel ich dann eingestellt habe. Mann wird ja auch öfters mal gefragt wie viel mm das Auto tiefergelegt wurde.

Da musst du messen welche Werte du vorne und hinten Kotflügelunterkante zu Radmitte hast. Der Attraction (höchste Variante, mit dem wird verglichen) hat normal ca. VA 380-385mm und HA 375-380mm. Hast du zB vorne und hinten jetzt 330mm, dann sinds real ca 55/50.

Steht zum Anziehen nichts in der Anleitung? Ich würde den nicht anknallen, nur handfest. Das bekommste sonst glaube nur noch sehr schwer wieder los.

Kommt immer auf das Modell an, an dem man voher gemssen hat. Manche haben 385mm und andere bis 395mm. Daher ist es immer schwer zusagen welche Tieferlegung man hat.

Mein Kotflügel ist zwar gezogen aber ein ca. Maß reicht ja fürs erste.

Hat den sonst keiner die KW Variante 1?
Mein Arbeitskollege hat nämlich ein Audi 80 mit KW Gewindefahrwerk und er hatte 2 Hakenschlüssel um zu kontern. Er meinte auch das es nur mit 2 geht!
Leider findet er gerade nicht mehr seine Hakenschlüssel, sonst würde ich von Ihm einen nehmen.

Ich versuche morgen mal das Fahrwerk zu verstellen, also mann muss ja nur hinten die Feder spannen um zu verstellen, vorne gehts ohne…

Vorne gehts ohne, hinten reicht nur Stoßdämpfer abschrauben in der Regel nicht, weil die Feder dennoch noch einiges an Druck ausübt.

Ich würds einfach ausprobieren, ob du die Kontermutter losbekommst.

@Paddy85
Jo ist richtig, hab deshalb auch nur ca. Werte angegeben. Und auch so kann man seine Tieferlegung immer nur in etwa angeben. Besser ist daher immer, wenn man einfach die Maße für Kotflügelunterkante zu Radmitte angibt. Weil sowas kann man zB reproduzieren bei nem Gewinde, wenn man zB die gleiche Tiefe wie jmd anders haben will oder dergleichen. Das geht mit "ca 60/50" halt nicht.

Ich meine ja das ich im eingebauten Zustand versuchen will hinten die Feder mit einem Federspanner zu spannen, dann könnte ich ja problemlos einstellen!?

Ja, hab das ja gelesen, wollte damit nur sagen, dass du das schon richtig machen würdest mit Federspannern, weil ohne geht es zwar auch, aber nicht sonderlich gut und schont nicht unbedingt den Verstellteller

Ansonsten einfach die Feder rausnehmen. Das geht ansich auch ohne Spanner. Muss nur kurz noch jmd mithelfen und sich kurz leicht mit einem Fuß auf die Radnabe stellen und die halt nach unten drücken und der andere nimmt die Feder raus.

Also ich habe das Fahrwerk jetzt eingestellt.
Hinten konnte ich nicht die Feder spannen, da der Federspanner zu groß war. Ich habe dann den Stoßdämpfer gelöst und die Achse mit einer Montagestange gehalten und man konnte problemlos einstellen.
Vorne konnte ich mit ein "bisschen" Kraft den Sicherungsring lösen und dann könnte ich leicht mit dem Verstellring einstellen.
Aber dann kam genau das problem was ich sagte, ich konnte den Sicherungring nicht festziehen, weil der Verstellring sich mitgedreht hat! Auch wenn ich das Auto auf der Räder abgelassen habe hat sich der Verstellring mitgedreht, deshalb meinte ich ja das ich einen zweiten Hakenschlüssel brauch um gegenzuhalten!
Ich habe es jetzt mit einer Rohrzange und dem Hakenschlüssel soweit festgezogen wie es ging, so wirklich fest konnte ich es nicht machen, aber ich hoffe das es hält!

Bei eBay sind gerade welche drin. Nach "kw hakenschlüssel" suchen. Dann haste welche. Kannst aber natürlich auch bei KW kaufen.

Den Dämpfer muss man übrigens immer hinten losschrauben. Und dann hättest du die Feder evtl auch spannen können mitm Federspanner.