Servus Leute…
ich habe mal ein paar Fragen an euch.
Ich will mir jetzt ein KW Gewindefahrwerk für meinen 1.6 A3 kaufen(Variante 1).
Habe ausserdem 18" Felgen und 225er Breitreifen. Wie tief kann ich max. gehen,
Ohne Umbauten vornehmen zu müssen?
Wie wichtig sind die Domstreben?Wollte die für vorne nehmen. Habe gelesen,das beim A3 ein spezieller Stabilisator-Umbau
vorgenommen werden muß,wenn man tiefer als 40mm geht. Stimmt das?
Und als letztes,brauch ich für das Fahrwerk eine spezielle TÜV-Abnahme?
danke bis dahin,Sorry das ich euch mit sovielen Fragen löchere…
Als dann,Thanxx & Bye Bye
Ruffi
Hi,
es ist laut Gutachten vorgeschrieben ab 45mm die Antriebswelle und den Stabi zu tauschen. Man kann aber auch ohne diese Umbauten fahren, bei ca 80mm schlägt er nur bei extremen Bodenwellen an. Da es nur eine Achslast gibt federt bei dem leichten Motor sowieso nicht mehr viel.
Außerdem würde ich den Fahrersitz runterdrehen damit du nachher keine Beulen am Kopf hast.
Hallo !
Also, wie tief du max runter gehen kannst, kann ich dir nicht sagen; das hängt auch von der ET der Felge ab. Beim 1,6er wirst du in der Regel bis zu 50 mm tiefer keine Änderungen am Stabi vornehmen müssen.
Das Fahrwerk muß auf jeden Fall vom TÜV eingetragen werden. Dazu brauchst du das Gutachten des Herstellers des Fahrwerks.
Gruß Mackie
Hi.
Hab dasselbe Fahrwerk mit der selben Bereifung. Ich hab nur den Stabi gewechselt. Da kommt dann der vom 4er Golf rein. Hab aber auch schon gehört das der TT-Stabi auch passt.
Die Antriebswelle ist nicht notwendig würde ich sagen, da ich keine Probleme feststellen kann.
Gezogen werden mußte auch nichts.
TÜV hat auch keine Anstalten gemacht solange du das Gutachten dabei hast.
Viel Spaß damit.
Der Tüv trägt es aber nicht tiefer ein solange nicht alle laut Gutachten gefordeten Umbauten gemacht sind. ich spreche aus Erfahrung! Ich hab jetzt eine H&R Gewinde. Das ist viel besser vom Komfort und im Gutachten steht nur dass die Antriebswelle freigängig sein muss. Nix von Antriebswelle und so ein scheiss.