Moin,
habe bei mir das kw gewinde var2 verbaut in verbindung mit 8x18" felgen. hinten ist das gewinde voll hochgeschraubt, vorne so weit runter wie laut gutachten ohne stabiumbau möglich. sieht dann wie folgt aus
wie man sieht hängts allerdings hinten doch recht weit runter. woran kann das liegen? ist ein a3 1.8t bj 2003. habe hinten eine abnehmbare ahk nachgerüstet, sprich heckrahmen wurde da ersetzt. das teil mit der ahk aufnahme dürfte schon schwerer sein als der originale alurahmen, aber kann das so viel ausmachen?
wenn ich hinten belade ändert sich auch fast nix weils so hart ist :grins:
kommt mir auch fast so vor als ob hinten links tiefer ist als hinten rechts… siehe auch http://home.arcor.de/ch/chrisrs/DSC01003%20(KW).JPG
ist das ne optische täuschung oder kann das mal vorkommen? gewinde sind 100% gleich eingestellt.
fragen über fragen… schonmal dank für antworten!
Wieviel Restgewinde hast du hinten noch? Ist die Verstellung beim 8L auch oben am Längsholmen? Und durch runterdrehen (Richtung Boden) des lilafarbenen Verstellrings wird das Fahrzeug höher.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 09.10.2005 bearbeitet
hinten wird auf die achsaufnahme der feder der gewindeblock mit dem verstellteller aufgesetzt, siehe hier http://www.styling-car-catalano.ch/fahrwerke/kw-gewinde.jpg
also unten… durch hochdrehen des tellers wird die feder mehr gespannt was ja eigentlich mehr höhe bewirken sollte ^^ restgewinde ist bei 30mm was dem maximalwert laut gutachten entspricht. der teller ist damit auf dem gewinde auch komplett hochgedreht.
/edit: ich mein das runde teil rechts mittig am bildrand, das wird unten auf die achsaufnahme gesetzt… und das ist komplett hochgedreht.
Dieser Beitrag wurde von Chris20 am 09.10.2005 bearbeitet
Hatte das selbe bei meinem H&R Gewindefahrwerk.
Vorne maximale Tiefe damit der TÜV es einträgt und hinten war er trotdem tiefer.
Dann habe ich die Feder tauschen lassen, sprich eine lägere Feder mit der selben Kennzeichnung. Dadurch mußte ich dann hinten auf maximale Tieferlegung, damit es in etwa zur Vorderachse gepasst hat.
Habe dann hinten noch Bonrath Domlager verbaut, damit er noch ein wenig tiefer kommt, jetzt sieht es ganz gut aus.
Bin aber der Meinung, das die Feder für den Dämpfer zu groß(stark) ist, wenn ich in der Kurve Bremse bricht der A3 am Heck aus, das hat er glaube früher nicht gemacht.
Würde erst einmal probieren hinten neue Audi Domlager zu benutzen, vielleicht reicht die Höherlegung.
Vorne ist das meiste Gewicht, da wird er sich noch setzen.
Ich werde das Gewicht durch eine Gasanlage im Kofferraum erhöhen. Habe festgestellt, das er sich durch mehr Gewicht im kofferraum sicherer fahren lässt.
nach kurzem schriftverkehr mit kw wurden mir im übrigen neue federn kostenlos zugeschickt, die alten gehen zurück. ist ne neue variante, allerdings gleiche bezeichnung. evtl gab es da ne neuentwicklung oder austauschaktion, wer weiss. hab jetzt hinten meine gewünschte höhe