KW Gewinde Var. 1

Hallo!

Hab nun dieses Fahrwerk zu hause und leider passt der Begrenzungsring,denn man in Österreich braucht, nicht auf die Federhalterung oder wie das Ding schon heißt!!!

Hoff es kann mir jemand weiterhelfen!!!

Hannes

Tja, komme auch aus Österreich. Nur was braucht man da?
Schilder mir das mal bitte genauer, dann kann ich dir eventuell weiterhelfen. Mach am besten ein Foto von dem Teil!

Hab leider keine Digicam!

Aber in Österr wird ein Begrenzungsring mitgeliefert, wo eine Abrissschraube drann ist, welche beim Vorfahren auf 11cm abgerissen wird, sodass das Gewinde nicht mehr unter die 11cm geschraubt werden kann!!!

Der Ring sitzt unterhalb des einstellbaren Ringes!

Hoff du weißt jetzt was ich meine?!?!

Hannes

[quote]
Tja, komme auch aus Österreich. Nur was braucht man da?
Schilder mir das mal bitte genauer, dann kann ich dir eventuell weiterhelfen. Mach am besten ein Foto von dem Teil!

[/quote]

Eigentlich ist dieser Ring nirgends dabei! Angeblich soll man den beim TÜV bekommen, wurde mir mal gesagt. D.h. wennste zum TÜV fährst, sollte eigentlich der zuständige Prüfer den mitbringen und anschließend auch gleich montieren.

Oder man bekommt ihn auch bei diversen Tuning Firmen! Aber dabei ist der eigentlich nicht.

Dann ist es komisch dass welche dabei sind und die aber nicht drauf passen. beim alten fahrwerk hat es bei meinem freund ja gepasst und dann hat er das neue zugeschickt bekommen wegen eines fehlers. zuerst dachten wir es sei das fw doch es hat sich herausgestellt das die Alufelge so unwucht war das es immer auf das fahrwerk geschlagen hat!

und nun passt der scheiß ring nicht beim neuen fw!

Hannes

Werd mal beim tüv fragen wie das ist!

[quote]
Eigentlich ist dieser Ring nirgends dabei! Angeblich soll man den beim TÜV bekommen, wurde mir mal gesagt. D.h. wennste zum TÜV fährst, sollte eigentlich der zuständige Prüfer den mitbringen und anschließend auch gleich montieren.

Oder man bekommt ihn auch bei diversen Tuning Firmen! Aber dabei ist der eigentlich nicht.

[/quote]

Wie kann denn die Alu Felge so unwucht sein das die am Fahrwerk anschlägt?? Wo soll die Felge denn angeschlagen haben?

Das haben wir sich auch gedacht! Am Dämpfer!
Er fährt mit den original Cup 3 in 18" und wollte jetzt neue Falken drauf ziehn und da merkt da monteur das die Felge voll unwucht ist. An dieser Felge hatte er einen kleinen Bordsteinunfall, aber nicht so schlimm!!!

Hannes

[quote]
Wie kann denn die Alu Felge so unwucht sein das die am Fahrwerk anschlägt?? Wo soll die Felge denn angeschlagen haben?

[/quote]

OK, kann sein… wenn die Felge eine hohe ET hatt kommt sie verdammt nahe am Dämpfer ran.

Glaub, die ET ist 35, so wie bei meinen Evo 5! Werd morgen nachfragen zwecks den Ringen!!!

Danke für die Hilfe! Werd morgen dann die Antwort posten!

Hannes

  • Dieser Beitrag wurde von hauns4 am 15.04.2004 bearbeitet

H&R soll komfortabler sein.Aber das KW ist nicht zu hart wenn es keinen Fehler gibt bei der herstellung oder man alles beim Eibau beachtet.
Das KW ist genauso gut wie das H&R.
Das KW1 ist übrigens das weichste aller 3 Varianten.wenn man 2 und 3 auf das „weichste“ sind sie trotzdem härter als V1

oops falscher thread!! :slight_smile:

Gut die Felge ist sowieso voll nah am Dämpfer … bei mir z.b. ist z.b. zwischen Originaldämpfer und Felge/Reifen irgendwie auch nur ein paar mm (vermute es sind 5mm - das wäre i.O.)

Göks

Stimmt! Die sind eigentlich immer sau-nahe am Dämpfer.
Habe mir gerade deswegen (und weil ich keine Probs mit Distanzern an der VA wollte) Felgen mit einer ET 30 genommen. Habe so ca. 7mm Abstand.

War heute beim TÜV in Oberwart und bin dort über die Grube gefahren und siehe da ist mein A3 Attraction schon nur mehr 11,5 cm über den Boden, dass heißt ich darf gar nicht tiefer nur mit Federn - legal!!!

Was meint ihr!!!

Hannes