Hallo.
Muß nochmal was wegen mein Gewindefahrwerk fragen.
Ab ca.50mm schleift ja die rechte Antriebswelle am Stabilisator.
Jetzt wurde mir von den einen die dünne Welle empfolen und wiederrum von anderen ein Spezieller Stabilisator.
Jetzt habe ich aber was anderes entdeckt, ist das etwas die Lösung???
Und zwar habe ich im " Suspension Supplies " Katalog auf Seite 328 spizielle "Koppelstangen" gesehen!
Das steht" Bei Fahrzeugen die auf der Golf 4 Plattform basieren kann es durch extreme Tieferlegung ab 60mm zu einer Berührung zwischen Stabilisator und Antriebswelle kommen. Die Bonrath Spezial-Koppelstange ist im Gegensatz zur serienkoppelstange in der Länge verstellbar, sodaß der Abstand zwischen Stabi und welle vergrößert werden kann"
Ist das jetzt die Lösung?? Kostet 198DM
Im vergleich zur Welle ca.300DM die auch nachteile mit sich zieht und dem spezial Stabi Ca.300-500DM die günstigste Variante!
Hat da einer schon Erfahrung mit und kenn sich damit aus ob das was ist!??
Wäre für jede Meinung Dankbar!
Hi DrStenau,
also irgendwo hab ich die Dinger mal nach einem Langzeittest gesehen. Und danach kann ich dir nur absolut von den Dingern abraten, das Gewinde var irgendwie in sich verbogen und die Gelenke total ausgeschlagen. Sah echt gefährlich aus.
Also ich werde mir wenn ich mir dann endlich ein Gewindefahrwerk zulege, den Stabilisator von RH zulegen. Ist zwar teurer, aber besser am Anfang etwas mehr investiert als nachher nur Streß.
Bloß nicht die Koppelstangen verwenden, die taugen nix! Durch die längeren Koppelstangen werden die Gummilager des Stabis extrem beansprucht, bei langsamer Fahrt knarzen die Lager, ist erstens unangenehm und peinlich, zweitens fürs Material überhaupt nicht gut. Außerdem sind die Lager und Gewinde der Koppelstangen früher oder später total im Eimer (wie Matthias schon geschrieben hat).
Also mir wurde gesagt die einzigst vernünftige Lösung sei ein neuer Stabi von KW der hat mich 300,- gekostet und meiner ist vorne und hinten ca. 7,5cm tiefer und da schleift nichts (naja außer ich fahr rückwärts die Ausfahrt raus…)