KW-Gewinde-Fahrwerk A3 QUATTRO

Guden!

Ich habe mir ein KW-Gewinde-Fahrwerk V1 gekauft und wollte es heute in meinen A3 Quattro einbauen!

Wie sieht das aus, brauch ich dafür einen Stabi??? In den Unterlagen steht davon nichts, nur für den Frontantrieb!

Klappt aber irgendwie net, schlägt schon bei der höchsten Einstellung (25mm) an!!!

HILFE!!!

Bye Mark

Hat denn keiner von euch das selbe problem gehabt???
Kann auch jemand sein mit einem S3 Der hat ja den selben Quatro!?

  • Dieser Beitrag wurde von Swiftwind am 03.01.2004 bearbeitet

Hallo

Hab nen A3Quattro und habe bei mir ein FK Gewindefahrwerk drin. Alles was vorne tiefer wie 50mmm ist, da brauchst du entweder einen anderen Stabi oder länge Koppelstangen. Hab bei mir längere Koppelstangen drinnen und bin jetzt bei einer Tieferlegung von 65mm ohne schleifen.

Gruß
Tobi

Hallo!

Tja, der A3 Quattro hat da ein ganz spezielles Problem!
Er hat zwar den Quattroantrieb vom S3, den Stabi jedoch vom A3 Front, d.h. bei einerTieferlegung von mehr als 50mm schleift die Antriebswelle.

Ich persönlich würde dir zu nem anderen Stabi raten, für mich die bessere Lösung als Koppelstangen und dünne Antriebswelle.

Hats du einen 1,8T 132kw oder nen Diesel?

Gruß G-Star


Hab einen TDI PD 130 PS!!!
Hab das Fahrwerk auf 25mm gelegt gehabt, und es hat schon geschliffen! Das kann ja wohl net sein!!! Sollte es vielleicht an meinem S-Line-Fahrwerk (vom Werk aus) liegen???

Gibt es da einen entscheidenden Unterschied zwischen den Stabis von H&R und KW??? Außer dem Preis???
Welchen müsste ich denn dann nehmen?
Bei H&R ist es nochmal in Quattro und Front unterteilt, bei KW nicht!
Der von KW ist halt einfach günstiger, aber was ist nun besser??

  • Dieser Beitrag wurde von Swiftwind am 03.01.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von Swiftwind am 03.01.2004 bearbeitet

wenn du ein neues fahrwerk hast von kw dann hol dir den kw stabi max 2 jahre alt - wenn älter musst du dir den h&r holen oder kaw

mfg

cyber

ps: der neue kw kommt von unten ans federbein
der h&r kommt mit nem großen bogen über die antriebswelle

Hallo!

Jep, beim KW Stabi wird die Koppelstange am Federbein befestigt.
Solltest du ein neueres KW Fahrwerk haben, nimm den KW Stabi!

Zum 130PS TDI, mein Auto ist noch etwas tiefer und ich mußte zusätzlich zum Stabi noch die Antriebswelle tauschen, weil im TDI eine extrem dicke (wegen der Nm) verbaut ist.
Sollte das jedoch wirklich passieren (weiß nicht, wie tief du willst), dann kannst du mit Stick it Federwegsbegremzer Abhilfe schaffen.

Gruß G-Star

Danke für die nette Hilfe! Bei Fragen wende ich mich gerne wieder an euch!!

weiß nicht was ihr habt mein tdi ist 70 mm tiefer und da schleift trotz original nichts ?

das kannst du keinem hier weißmachen, dass du vorne 70mm tiefer bist mit originalteilen - nie und nimmer

mfg

cyber

ps: wenn ja - BEWEISE - BILDER

ab 50 schleifts bei originalteilen

Es ist wahr es ist ein H&R Fahrwerk 60/40 mit vorne gepressten federn keine ahnung warum das passt ? Ich habe auch in meinem Ganzen Leben noch nie ein so Hart abgestimmtes Fahrwerk gefahren wie dieses liegt wie das sprichwörtliche Brett

Habe gehört das mein ab werk 90 ps TDI kleineren durmesser der antriebswelle hat ! daran könnts liegen

@Audi_diesel
Meß mal den Abstand zwischen Radmitte und Radkastenkante und stell mal hier rein. Der kann nicht so tief sein.
Das Auto sollte dabei auf einer einigermaßen ebenen Fläche stehen.

Boris


Wenn wir schonmal beim Thema sind.
Ich werde mir sobald der Schnee wieder weg ist ein KW II Gewinde einbauen. Da ich doch tief runter will brauch ich ja den Stabi.
Demnach was ich hier gelesen habe, kann es aber bei einer Tieferlegung von sagen wir mal 60-70mm auf der Vorderachse doch noch zum schleifen kommen obwohl man einen Stabi verbaut hat ?? Was macht man dagegen?

Oder hat wer von euch in den 1,9 TDI PD 96kw ein KW II eingebaut und hat es so tief dass er dazu was sagen könnte ?

sagen wir es mal so zigarettenschachtel passt flachgelegt noch gerade so zwischen Strasse und Motorabdeckung

Hi Leute!

Musste feststellen, dass der Stabi auf den Querleker drückt und nicht auf die Antriebswelle! Mein Original Stabi geht von Haus aus auch schon von unter der Antriebswelle nach oben zum Federbein! Nicht wie bei den meisten über die Antriebswelle!

BIN FÜR JEDEN RAT DANKBAR!

  • Dieser Beitrag wurde von Swiftwind am 05.01.2004 bearbeitet

Entschuldigt das ich diesen uralt Thread wieder aufmache aber brauche hilfe. Ich wollte nach dem Winter mein KW II noch bisschen tiefer schrauben, nun meine Frage. Brauch ich nen anderen Stabi bei Tieferlegung über 50mm? Wenn ja, ist der KW stabi auch für den Quattro geeignet. Wer hat das selbe Problem vieleicht schon gelöst?

Hat keiner nen Rat ?

HILFFFFFFFFEEEEEEE!!!

Ich nerve solange bis jemand antwortet.

Hi. Sorry weiss leider auch nix. Aber ich habe geantwortet - heisst das du postest in diesem Topic jetzt nix mehr ?
:trampolin:

Frag doch einfach mal direkt user g-star per PN