KW FAHRWERK IS DRIN,ABER.......

hi folks,
habe gerade das kw gewinde einbaun lassen(variante 1).fährt sich bis jetzt nicht schlecht und ist etwas härter als mein KAW vorher.nun hat der depp von mechaniker aber das fahrwerk so eingestellt,wie es der tüv gerne hätte(angeblich so eingestellt).nun ist die karre hinten aber tiefer als vorne
:pillepalle:
sagte das der serien-audi von rdmitte zur felgenmitte 38 wäre,und somit bei ner 70er tieferlegung 31 tief sein MÜSSTE.was sagt der vogel doch glatt zu mir???
"audi baut schonmal toleranzen bei den wagen,kann ja sein das meiner vorher 40 war.dachte ich müsste den töten.fahre jetzt mit nem vorne höheren wagen zum tüv bzw. dekra und lasse es eintragen.mal sehn wat der prüfer dazu sagt.hab noch voll den hals weil der mir 140 euro fürs einbaun+ stabi und achsvermessung abnenommen hat,obwohl ich durch den vorher nur rennerein hatte
:boese:

Hallo!

Da hat der Vogel recht. Der Abstand Radmitte bis Kotflügelkante beträgt beim 8L und 8P ca. 380mm an VA und HA.

Gruß

Raoul

Der Vogel hat nicht recht, denn er meinte, es könnten ja auch mal 400mm sein. Wer lesen kann ist klar im Vorteil
:daumen:

Gruß

LAss dir das Fahrwerk vorm TÜV einstellen, denn die tragen auch ein, wie tief dein Auto vo/hi ist, und wenn du danach noch mal rumschraubst, stimmt es nicht mit dem Brief überein.

mfG

Markus

trägt der tüv die genaue höhe ein, vorne und hinten ??
ich dachte man schraubt des fahrwerk hoch, geht zum tüv und kriegts eingetragen und danach kannst es dir wieder hinschrauben wie du willst…merkt ja keiner ?!

[quote]
LAss dir das Fahrwerk vorm TÜV einstellen, denn die tragen auch ein, wie tief dein Auto vo/hi ist, und wenn du danach noch mal rumschraubst, stimmt es nicht mit dem Brief überein.

mfG

Markus

[/quote]

Genau dadurch kommt es dazu:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=32229

Und dann wundert man sich, dass ein „alles eingetragen“-Fahrzeug doch noch Probleme bekommt.

Nichts für ungut, aber dann darf man auch nicht meckern (damit meine ich nicht Dich:happy:).


Bei meinem H&R Gewinde ist der Abstand vom Gewinde eingetragen, darüber kann man genau bestimmen ob man rum geschraubt hat.

Du hast doch ein Gewinde oder?
Dann dreh ihn doch hinten einfach höher oder eben vorne tiefer.
Wenn Du hinten was veränderts, kannst Du Dir normal die Achsvermessung sparen, da sich vorne ja nichts ändert!

Hatte aber bei mienem auch das Problem, das er hinten tiefer war, obwohl er auf der höchsten Gewindestellung war.
Kontrollier das erst mal.
Dann fahr ein paar Wochen so rum, meiner hat sich vorne noch gesetzt. Du hast aber ohen Eintragung keinen Versicherungsschutz.

Boris

also ich drehe noch wegen der scheiss werkstatt durch.wolln immer alles besser wissen und grosse fresse.
gebe ihm ja recht,wenn er das gewinde eingestellt hat wie es laut gutachten verlangt wird,aber ich habe ihm die einbauanleitung von KW gezeigt.da steht drin,wenn man max 65mm tieferlegen möchte soll man den stabi ändern,was ich ja gemacht habe und die 2 schwarzen begrenzer rausnehmen.da sagte der heini zu mir"dann gebe ich es dir schriftlich,dass in 2 wochen deine dämpfer kaputt sind".sagte zu ihm dass sich kw schon was dabei gedacht hätte und rief die an.der techniker sagte das die begrenzer 100% raus müssten,weil der wagen dann nochmal um 3cm absackt.
können die dämpfer wirklich schneller kaputtgehn,oder sonst was passieren???

ps:mein auto ist jetzt vorne und hinten 33,5 cm!!! ist noch nichts eingetragen worden

achja,das muss ich auch noch erzähln.sagte der typ der mir das fahrwerk eingebaut hat"kw ist schon ganz gut,besser als FK.musste da lachen.dann sagte er"gegen das kw variante 2 kann man nur gutes sagen,weil da ja koni dämpfer verbaut sind,aber bei meinem alten kw 1 sind ja ALKO dämpfer drinn,und das taugt nichts.hätte bald ärger damit

  • Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 25.03.2004 bearbeitet

hallo,keiner weiss ne antwort???

Also wenn bei dir der Gewindeabstand eingetragen ist und nicht der Abstand von Kotflügel bis Felgenmitte dann ist das doch super, weil dann bau ich mir begrenzer ein und schraub komplett runter somit ist er beim Tüv nicht zu tief und später baue ich die Begrenzer wieder raus…
Bei mir ist das halt dann doch anders…- Ist vom Kotflügel aus eingetragen worden…

Das will ich doch schwer hoffen, dass KW besser als FK ist, sonst wäre der hohe Preis nicht gerechtfertigt. Habe übrigens FK gekauft.

Markus : Hoffe daß Dein Fahrwerk besser funktioniert wie Deine Shift-Taste … die klemmt nämlich!

Nichts für ungut, aber wenn ich Mod wäre würde ich so einen Thread einfach schließen. Schreihen gehört sich einfach nicht.

  • Dieser Beitrag wurde von starxed am 26.03.2004 bearbeitet

Was ich schade finde. Denn das Großschreiben im Satz ist was richtig deutsches und so werden wir noch mehr verenglischt. Wenigstens am Satzanfang kann man ja mal groß schreiben, es liest sich einfach besser. Die Minute muss doch sein.

dann sind wir ja froh das du kein mod bist !
:hause:

find klein/groß schreibung im forum sinnlos… !
außerdem hat das hier nix mit dem topic zu tun

„Schreihen gehört sich einfach nicht.“ :verwirrt: ??



Wieso drehst du dir nicht selbst die Höhe hin wie du es willst? Geht doch ganz einfach!

Rennt doch nicht immer wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt, wenn mans selber auch machen kann.

[quote]
also ich drehe noch wegen der scheiss werkstatt durch.wolln immer alles besser wissen und grosse fresse.

[/quote]

also ich habe auch das K&W drin
hatte es vor kurzem eintragen lassen
radmitte bis kotflügel unterkante 320mm

sorry mit dem „schreien“,soll erstmal nicht mehr vorkommen,menno.dachte so übersieht es keiner,lol.
mein fahrwerk wurde auf 330 vorn und hinten eingetragen,son mist.schraube es vorne aber nochn stück.

tiefer bekommst du es ja auch net eingetragen laut gutachten

Jetzt verstehe ich wie Du das meinst, denke abre das er auch die Spurbegrenzer mit eintragen wird. Könnte ja jetzt auch die Federteller tauschen, dann kommt er tiefer aber gleichzeitig ist auch der Versicherungsschutz weg!!!

Meine Eintragung für vorne:
Federbeine und Außengewinde Abstand zwischen Klemmschraube und Federtelleroberkante :190mm

Boris

[quote]

Also wenn bei dir der Gewindeabstand eingetragen ist und nicht der Abstand von Kotflügel bis Felgenmitte dann ist das doch super, weil dann bau ich mir begrenzer ein und schraub komplett runter somit ist er beim Tüv nicht zu tief und später baue ich die Begrenzer wieder raus…
Bei mir ist das halt dann doch anders…- Ist vom Kotflügel aus eingetragen worden…

[/quote]

Hab nicht alles gelesen.

Leg ihn so Tief wie Du meinst (selbst so hinschrauben wie er dir gefällt, ohne daß was aufsteht) und achte darauf daß er 50cm von Scheinwerfer-Unterkante bis zum Boden hat. Der Rest ist egal.

Zu 99% tragen die dann alles ein. Kommt auf den Tüvprüfer an.

Ohne Federwegbegrenzer geht da nix kaputt !!! Der Dämpfer schlägt nicht durch. Vorher steht der obere Federteller am Federbein an.

PS : Welchsle Deine Werkstatt und lass das Fahrwerk am besten bei einem Tuner mit KW-Vertretung einbauen.

  • Dieser Beitrag wurde von Turbo-Michi am 28.03.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von Turbo-Michi am 28.03.2004 bearbeitet