Hey Leute,
wer kann mir sagen warum ich seitdem ich die KW-Welle verbaut habe bei ca. 3000 Upm Vibrationen verspüre. Bei paar Hundert Upm´s drüber u. drunter ist das Vibrieren direkt wieder futsch.
Kann man das beheben???
Thanx, Greets from Azzkikr
Weil es der Unsinn ist die A-Welle zu wechslen, das wird dir jeder normale Tuner sagen.
Ich habeeinen Beitrag geschrieben
„Gewinde und die angeblichen Probleme“ lies dir das mal durch! Dann bist du schlauer
Hey Azzkikr,
kauf dir doch den KW Stabi. Den habe für 130 Euro gekriegt.
PS: Ich finde dein A3 absolut genial, wie tief ist er denn und welche Felgengröße hast du?
MFG
Hey,
die Vibrationen müßten daher kommen da die Original Welle hol ist und die KW Welle ein massives Teil.Welle brauchste nicht unbedingt,Stabi müßte reichen.Kommt drauf an wie tief du gehst.
Naja dann scheint das halt normal mit den Vibes zu sein…Werde dann aber wohl in absehbarer Zeit mal den Stabi verbauen und die Welle samt Fahrwerk abgeben. Versuchs mal mit dem H&R + Stabi.
AN ALEXWIMBER:
Danke das Dir der A3 gefällt, tiefe kann ich Dir leider nicht sagen, ist geheim LOL ;o) Nee, habs nach Augenmaß runtergeschraubt und ist auch „noch“ nicht eingetragen.
Felgen vorne 8.5x17 ET 35 mit 215/40 ZR17 + 30mm Distanzscheiben, hinten 10x17 mit 245/35 ZR17 ET 20.
Sach mal bescheidt wenn du die 10*17 mit den 245ern eingetragen hast und was du hast machen müssen…ziehen…
Hallo Azzkikr,
mich würde auch interessieren was du gezogen hast. Das würde mir sehr weiterhelfen, ich bekomme 9,5x17er ET 22 und habe nicht viel Lust viel zu weiten.
MFG
Alsooooo,
die Felgen habe ich bereits schon länger eingetragen, aber nur in Verbindung mit 40er Federn am Ambitionfahrwerk. Kurze Zeit später habe ich mir aber ein KW Gewindefwk gekauft und das eingebaut, wobei ich das Ding immernoch nicht habe eintragen lassen.
Die Maßnahmen die Brock Carfashion durchführen ließ waren:
- Kotflügel vorne und hinten so gut wie möglich mit dieser speziellen Walze weiten, habens jedoch nicht gemessen, ist aber schon auffällig. Mußte aber nix lackiert werden.
- Die äußeren Kanten der hinteren Stoßstange wollte der TÜV-Mann noch austellen lassen, wegen Spritzschutz. Habe die Kanten direkt wieder normal gesetzt, weil es Dumm aussah!
- Je nachdem wären halt noch Federwegsbegrenzer nötig, hängt davon ab wie Weit die Kotflügel geweitet wurden und ob beim max. Eintauchen der Reifen dann die Karosse kommt.
Du hast doch KW II drin das ist doch Härte verstellbar, wieso Federwegbegrenzer.
Und du sagst es ist zu hart, willst H&R haben, aber Federwegbegrenzer was soll das denn sein!
Nee,
ich sagte Federwegsbegrenzer je nach Fahrwerk, zu dem Zeitpunkt der TÜV-Eintragung hatte ich ja noch das Ambition-Fahrwerk mit AP-Federn drin. Da haben die mir auch noch Begrenzer mit eingebaut.
Beim KW sind natürlich keine drin, und Du hast ja recht das es verstellbar ist und ich habs auch immer ganz weich stehen, aber ich empfinde es trotzdem als zu hart. By the way, wie war das nochmal gleich mit Härteverstellbaren Fahrwerken…Sollte man die nicht immer auf ganz weich lassen wegen der Garantie. Die Verstellung dient angeblich nur dazu es im Laufe der Zeit wenn es „älter“ wird, nach zu stellen. Ist das richtig so???
Ein Freund fuhr mal einen 4er Golf mit H&R Gewindefahrwerk und der sagte mir ebenfalls das seins spürbar komfortabler war als das KW bei mir.
Ich hab das gleiche Problem.
Bei 3400 bis 4000 Umdrehungen fängt´s zu vibrieren an. Na ja, daran hab ich mich schon gewöhnt. Aber mein neues Problem ist, ich bin zu tief, nun muss ich wahrscheinlich meinen Stabi auch austauschen. Mal sehen.
Viel Spass noch
MfG
Adrian
Komfortabler mag sein aber nicht weicher, finde ich!
ch wollte Qualität und deshalb H&R!
Das mit der Garantie it neu für mich.